Nachhaltigkeit spart Kosten

Wie der Charger von Künz Terminals fit für die Zukunft macht

Nachhaltigkeit ist längst als Thema in der intermodalen Branche angekommen. Eine Herausforderung für Terminalbetreiber, denn gleichzeitig gilt es, Kosten einzusparen und die Effizienz zu erhöhen. Dass das kein Widerspruch ist, zeigt der neue Charger von Künz, ein RTG für intermodale Terminals. Platzsparend, sicher und mit einer umweltfreundlichen Hybridlösung betrieben, setzt er neue Maßstäbe vor allem bei kleineren Terminals. Für eine sichere und effiziente Energiezuführung am Kran sorgt dabei ein E-Kettensystem von Igus.

1105
Das vollelektrische Hybridsystem sorgt für deutliche Einsparungen bei den Betriebskosten und den Emissionen. Bild: Igus
Das vollelektrische Hybridsystem sorgt für deutliche Einsparungen bei den Betriebskosten und den Emissionen. Bild: Igus

Die Umstellung auf nachhaltigere Terminal-Lösungen ist eine Herausforderung für die Betreiber. So werden im heutigen Betrieb RTGs hauptsächlich von Dieselaggregaten angetrieben. Das Hauptproblem eines mit einem herkömmlichen Dieselaggregat betriebenen RTG liegt vor allem darin, dass die Größe des Dieselmotors durch den Spitzenleistungsbedarf bestimmt wird, der nur in ganz bestimmten Situationen auftritt. Während des größten Teils der Betriebszeit ist das Aggregat allerdings stark überdimensioniert, was zu einem sehr hohen Kraftstoffverbrauch und hohen Emissionen führt.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Nachhaltigkeit spart Kosten
Seite 6 bis 7
26.10.2022
Eine kurze Reminiszenz an das 18. WGTL-Kolloquium in Bremen
Diese zwei Tage Ende September 2022 waren schon lange im Terminkalender markiert: Jahrestreffen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik (WGTL). Der Veranstaltungsort, das Bremer...
12.02.2024
Passende Antriebstechnik für eine nachhaltige Intralogistik
ABM Greiffenberger liefert komplette Antriebslösungen für die Intralogistik. Bestehend aus Motor, Getriebe, Bremse und Frequenzumrichter passt der Systemanbieter die Baukastenlösungen bei Bedarf...
02.02.2023
Antriebs-Retrofit eines Portalkrans in der Zementindustrie
Portalkrane werden in nahezu allen Industriezweigen zum Umschlag verschiedenster Güter eingesetzt – so auch in der Zementindustrie. Für einen zuverlässigen Betrieb der Krane spielt die Antriebstechnik...
28.08.2023
Antriebs-Retrofit eines Portalkrans in der Zementindustrie
Portalkrane werden in nahezu allen Industriezweigen zum Umschlag verschiedenster Güter eingesetzt – so auch in der Zementindustrie. Für einen zuverlässigen Betrieb der Krane spielt die Antriebstechnik...
12.09.2023
Optimierte Batterieladetechnik für den Warenumschlag in der Holzindustrie
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebs-batterien unverzichtbar. Der öster-reichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik...
03.02.2025
Skalierbare Antriebs- und Automatisierungslösungen für Sortieranlagen
Durchsatz, Verfügbarkeit, Wartungsaufwand und Energiekosten – die Herausforderungen in der Logistikbranche steigen stetig. Um sie meistern zu können, unterstützt SEW-Eurodrive die Anlagenbauer mit...