Mehr Effizienz und schlanke Prozesse

Transport von gasisolierten Mittelspannungsschaltanlagen

ABB steht für Sicherheit, höchste Qualität und eine nachhaltige Zukunft. Dieser Firmenphilosophie folgend automatisiert das Technologieunternehmen bis 2023 die innerbetriebliche Transportlogistik seiner Produktion in Ratingen. In einer ersten Ausbaustufe optimiert ABB den Transport von gasisolierten Mittelspannungsschaltanlagen durch Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF).

1105
In Ratingen optimieren Fahrerlose Transportfahrzeuge vom Typ Safelog AGV L1 den Transport von gasisolierten Mittelspannungsschaltanlagen. Bild: ABB
In Ratingen optimieren Fahrerlose Transportfahrzeuge vom Typ Safelog AGV L1 den Transport von gasisolierten Mittelspannungsschaltanlagen. Bild: ABB

ABB gehört zu den weltweit führenden Technologieunternehmen. In mehr als 100 Ländern arbeiten rund 110.000 Mitarbeiter in den vier Geschäftsbereichen Robotik und Fertigungsautomation, Antriebstechnik, Elektrifizierung sowie Prozessautomation. Der Produktionsstandort in Ratingen gehört zu den größten in Deutschland. Hier produzieren über 1.200 Angestellte unter anderem gasisolierte Schaltanlagen, Vakuumschaltkammern sowie digitale Steuerungs- und Schutztechnik für den Mittelspannungsbereich.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Mehr Effizienz und schlanke Prozesse
Seite 36 bis 38
14.09.2022
Lotus setzt bei Modernisierung auf Technologie von Dürr und Wiferion
Lotus saniert sein Werk in Hethel und beauftragte die italienische Dürr-Tochter CPM mit der Realisierung einer flexiblen und innovativen Fertigungslinie. Hierbei kommen speziell für die Endmontage...
04.03.2022
Wie man einen über 20 Jahre alten Kran wieder zum Laufen bringt
Während ein gut dimensionierter und gefertigter Stahlbau bei einem Kran gut 25 bis 30 Jahre Lebensdauer ermöglicht, sind elektrische Umbauten – insbesondere innerhalb der Steuerungstechnik – in der...
04.06.2024
Mobile Roboter erhöhen Produktivität in der E-Achsen-Montage
Handwagen adieu – unter diesem Motto hat die Motion Technology Company Schaeffler am Standort Herzogenaurach den Transport zwischen den Montagelinien für E-Achsen automatisiert. Mobile...
09.12.2022
Ein Leichtkransystem für die Produktion von Landmaschinen im Norden Frankreichs
Effiziente Montageprozesse mit ergonomischen Arbeitsvorgängen sind Voraussetzungen, die die Kran-und Hebetechnik bei der seriellen Produktion von Landmaschinen zu erfüllen hat. Eine weitere...
22.06.2022
Mobile Systeme für den Gestelltransport in der wandelbaren, modularen Fabrik
Flexibilität, Wandlungsfähigkeit, Vernetzung und autarke Module sind die Schlagworte für die Gestaltung von Fabriken. Unternehmen stehen ständig vor der Herausforderung, Produktionslinien stückzahl-...
30.09.2022
Mehr Flexibilität und Sicherheit durch Spezial-Hochhubwagen
Deutz-Motoren stehen weltweit für Innovation und eine Qualität made in Germany. Diese Position hätte das Unternehmen, das in Deutschland mit drei Standorten in Köln, Herschbach im Westerwald und Ulm...