Für ein Maximum an Verfügbarkeit

Effizientes Verfahren zum Gurttausch an Overland-Conveyor im Einsatz

Für einen der führenden Zementhersteller in Thailand lieferte die Beumer Group ein komplexes Gesamtsystem aus mehreren Gurtförderern, um Kalkstein vom Steinbruch zum Mischbett zu transportieren. Nach rund vier Jahren soll bei dem knapp 3,5 Kilometer langen Overland-Conveyer der Gurt schnell und effizient getauscht werden. Statt die einzelnen Gurtstücke in langen Betriebstopps nacheinander zu wechseln, setzt die Beumer Group auf ein Verfahren, mit dem sich das Band in einem Rutsch in die Anlage hinein und der alte Gurt herausziehen lässt. Der Kunde spart deutlich Zeit und vermeidet ungeplante Ausfälle an der Anlage.

1105
Der thailändische Zementhersteller TPI beauftragte die Beumer Group 2013 mit der Montage einer komplexen Förderanlage, um Kalkstein vom Steinbruch zum Mischbett zu transportieren. Bild: Beumer
Der thailändische Zementhersteller TPI beauftragte die Beumer Group 2013 mit der Montage einer komplexen Förderanlage, um Kalkstein vom Steinbruch zum Mischbett zu transportieren. Bild: Beumer

Mit den weltweit führenden Zementherstellern konkurrieren zu können und für lukrative Bauprojekte gerüstet sein – genau das sind die ambitionierten Ziele vieler Unternehmen aus der Baustoffbranche, unter anderem der TPI Polene Public Company Ltd. Der drittgrößte Zementhersteller in Thailand benötigt dafür Anlagen, die zuverlässig laufen und sich den steigenden Anforderungen am Markt anpassen. „TPI beauftragte uns 2013 mit der Montage einer komplexen Förderanlage, die Kalkstein vom Steinbruch zum Mischbett transportiert“, sagt Alexander Unruh, Projektmanager Förder- und Verladesysteme bei der Beumer Group.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Für ein Maximum an Verfügbarkeit
Seite 84 bis 86
05.06.2025
Akustische Erkennung defekter Tragrollen im Einsatz (Projekt AkuTra)
Ziel eines aktuellen Forschungsvorhabens am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH ist die Entwicklung einer Methode zum Erkennen von Schäden an Tragrollen1). Schäden sollen erkannt...
04.06.2024
Innovative Systeme und Dienstleistungen für den „Lights-Out“-Betrieb
Die Beumer Group stellt ihren Blick auf das Dark Warehouse vor. Bereits heute entwickelt das Unternehmen die innovativen Systeme und Dienstleistungen, die den Übergang zum „Lights-Out“-Betrieb...
30.09.2024
Markus Gorlt über einen französischen Hidden Champion, der den Markt aufmischen will
Bereits über dreißig Jahre ist das Unternehmen am Markt – allein hier in Deutschland bisher völlig unbekannt. Das soll, das wird sich ändern. Geht es nach Markus Gorlt, Geschäftsführer Transitic...
04.06.2024
Auf das professionelle Projektmanagement kommt es an
Fachkräftemangel, demographischer Wandel sowie wachsende Auftragsvolumina sorgen dafür, dass sich mehr und mehr Unternehmen dazu entschließen, innerbetriebliche Materialflussprozesse zu automatisieren...
03.11.2023
FTS wird mit RFID-Technologie zu vollautomatisierter Materiallogistik-Lösung
Um die Materiallogistik für die Montage zu optimieren, setzt der Antriebs- und Automatisierungstechnik-Spezialist KEB Automation auf RFID-Technologie an Förderstrecke und Fahrerlosem Transportsystem...
13.05.2024
Die richtige Bodenreinigung im Lager und in Werkstätten
Die Reinigung von harten und elastischen Bodenbelägen in Werkstatt, Lager, Büro und Kundenräumen dient nicht nur der optischen Sauberkeit eines Betriebs. Vielmehr verfolgt man mit ihr gleich mehrere...