Den Anforderungen entsprechen

Holzgroßhändler setzt auf vielfältige Kennzeichnungen

Die Heinrich u. Henry Luhmann GmbH hat jetzt an zwei von vier Standorten ihr bestehendes Lagerverwaltungssystem durch ein modernes ersetzt. Die Umsetzung erfolgte in einem eng getakteten Zeitfenster. Mit ONK hatte der Holzgroßhändler aus Norddeutschland einen erfahrenen Partner für die Kennzeichnung der Stellplätze an seiner Seite, bei dem er auf ein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot zugreifen konnte.

1105
Die Heinrich u. Henry Luhmann GmbH, ein Holzgroßhändler in Norddeutschland, hat jetzt an zwei von vier Standorten ihr bestehendes Lagerverwaltungssystem durch ein modernes ersetzt. Bei der Kennzeichnung der Stellplätze hat Luhmann bei ONK auf ein breites Sortiment an Etiketten, Schildern und Bodenmarkeirungen zugegriffen. Es variiert hinsichtlich der Materialien, Formate, Beschriftung, Beschichtung sowie der Befestigungsmöglichkeiten. Bild: Heinrich u. Henry Luhmann GmbH
Die Heinrich u. Henry Luhmann GmbH, ein Holzgroßhändler in Norddeutschland, hat jetzt an zwei von vier Standorten ihr bestehendes Lagerverwaltungssystem durch ein modernes ersetzt. Bei der Kennzeichnung der Stellplätze hat Luhmann bei ONK auf ein breites Sortiment an Etiketten, Schildern und Bodenmarkeirungen zugegriffen. Es variiert hinsichtlich der Materialien, Formate, Beschriftung, Beschichtung sowie der Befestigungsmöglichkeiten. Bild: Heinrich u. Henry Luhmann GmbH

„Das alte Lagerverwaltungssystem entsprach nach mehr als zehn Jahren nicht mehr den Anforderungen“, erklärt Sven Knoop, Leiter Logistik. „Um Aufträge schneller und präziser abwickeln zu können, haben wir es durch ein den Anforderungen speziell im Holzgroßhandel entsprechendes System ersetzt.“ Im ersten Schritt wurde zunächst das Lager in Schwülper bei Braunschweig und anschließend das Zentrallager in Celle umgestellt. Am Stammsitz in Celle lagern in neun Hallen auf einer Gesamtfläche von 55.000 Quadratmetern mehr als 17.000 Produkte für den Holz-, Trocken- und Innenausbau.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Den Anforderungen entsprechen
Seite bis 0
07.12.2020
Für Scanner und Spracherkennung optimierte Kennzeichnungen
Um Warenströme verschiedener Versandstellen sowie Außenlager zusammenzufassen, hat die Adolf Würth GmbH & Co. KG, Spezialist für Befestigungs- und Montagetechnik, an der A6 bei Kupferzell ein neues...
09.12.2022
Über Farbcodes schnell und fehlerfrei zum richtigen Produkt
Mehrere Millionen Spritzen und Flaschen versendet die Nipro Pharma Packaging Germany GmbH pro Jahr an Pharmaunternehmen weltweit – darunter etliche Millionen Glasflaschen, in die Corona-Impfstoffe...
04.03.2022
Flexible Beschilderung für Blocklager im Getränkefachmarkt
Rund 100.000 Kisten und Fässer liefert der Getränkefachgroßhändler Geins täglich an seine Kunden in Gastronomie und Handel aus. Um unter anderem Warenein- und -ausgänge sowie Bestände effizienter...
15.09.2021
Erhöhte Leistung und mehr Flexibilität mit standardisierter Software
Das auf Haustechnik spezialisierte Großhandelsunternehmen M. Bach GmbH hat in seinem Zentrallager am Standort Eschweiler ein bestehendes Lagerverwaltungssystem (LVS) abgelöst und durch die...
14.04.2020
Winfried Schmuck über Meilensteine, Veränderungen und Nachhaltigkeit
1845 durch den damals erst 17-jährigen Goldschmied Leopold Bittmann als Hersteller von Schmuckwaren und Beschlagartikeln aus Metall gegründet, hat sich die Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH über die 175...
16.07.2020
Exakt zugeschnittene Intralogistik, die mitwächst
Die Chiron-Gruppe hat sich das Konzept für eine neues Logistikzentrum am Produktionsstandort Neuhausen ob Eck erstellt lassen. Ziel des Projektes ist es, die Montageplätze effizienter zu versorgen...