Brennstoffzellensysteme aus einer Hand

Kooperation mit Hydrogentle für ganzheitliche Brennstoffzellenberatung

Still ist seit Jahren Vorreiter im Bereich alternativer Energieträger und treibt das Thema Wasserstoffnutzung in der Intralogistik weiter voran. Ab dem kommenden Jahr produziert das Hamburger Unternehmen Brennstoffzellensysteme im eigenen Werk und kann dank einer Kooperation auch in Sachen Wasserstoffinfrastruktur seinen Kunden alles aus einer Hand anbieten.

1105
 Bild: Still
Bild: Still

Der Hamburger Intralogistik-Anbieter Still wird im kommenden Jahr ein eigenes 24-Volt-Brennstoffzellensystem für Lagertechnikfahrzeuge auf den Markt bringen, das im Stammwerk in Hamburg produziert wird. Damit ist Still der erste Originalgerätehersteller auf dem europäischen Markt, der Brennstoffzellensysteme – sogenannte „Battery Replacement Modules“ – in der eigenen Fertigung produziert. „Die Brennstoffzellentechnologie ist derzeit mit Sicherheit das innovativste Standbein von Still“, erläutert Frank Müller, Senior Vice President Still Brand Management.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Brennstoffzellensysteme aus einer Hand
Seite bis 0
03.08.2020
Ein Feature und ein Gespräch über 100 Jahre Firmengeschichte
Nein, man sieht dem Unternehmen sein Alter nicht an. Dennoch agiert die Still GmbH seit nunmehr 100 Jahren erfolgreich am Markt und gilt als Pionier elektromotorisch angetriebener Gabelstapler. Dabei...
05.08.2021
Mit Masterpieces auf dem Weg vom Produkt- zum Lösungsanbieter
Unter keinem geringeren Claim als „Masterpieces 2021“ hatte die Linde Material Handling GmbH am 16. Juni im Rahmen einer virtuellen Presseveranstaltung ihre neuen Fahrzeuge für das Jahr 2021...
07.03.2023
Vormontierte Dunkelstrahler für die Lagerlogistik
Gasbefeuerte Dunkelstrahler sind für Logistikhallen eine bewährte Heizungsvariante. Sie werden im Firstbereich der Halle installiert und temperieren gezielt die Arbeitszonen. Die werkseitige...
18.11.2020
Wege eines Staplers: von der Entstehung bis zur Auslieferung
Auch wenn sich ganz grundsätzlich die Produktion von Gabelstaplern ähnelt, ist es dennoch interessant, diese von Zeit zu Zeit etwas genauer zu betrachten. Dass nur wenige Wochen nach dem Besuch in...
07.12.2020
Gesamtkostenbetrachtung: Hohes Maß an wirtschaftlicher Effizienz
Multifunktionale und maßgeschneiderte Logistiklösungen, branchenübergreifend und durch mehrere Unternehmen unter einem Dach nutzbar – dafür stehen die Multicube-Logistikzentren der Heddesheimer...
20.10.2022
Logistikdrehkreuz für Norddeutschland mit Erweiterungspotenzial
Sie gilt mit ihren 36.000 Quadratmetern Hallenfläche plus Gleisanbindung als „Blaupause“ für den Aluminium- und Stahlumschlag des Stahlkonzerns Thyssenkrupp als Hersteller von Stahlprodukten. Bereits...