Bessere Performance für die Produktion

Neue Treiber für bürstenlose DC-Motoren der BLH-Serie von Oriental Motor

Die BLH-Motoren von Oriental Motor werden zunehmend in Fahrerlosen Transportfahrzeugen und anderen Anwendungen eingesetzt, die eine präzise Drehzahlregelung und leisen Betrieb erfordern. Aus diesem Grund hat Oriental Motor den neuen Treiber BLH2D für die BLH-Serie entwickelt. Er bietet bessere Performance, hohe Drehzahlstabilität bei hohem Drehmoment und geringe Geräuschentwicklung. Den BLH2D-Treiber gibt es für analoge Einstellung, digitale Einstellung und RS-485-Kommunikation.

1105
Tracking-Analyse der Motoroberflächenschwingung: Die Messung wurde für radiale Schwingungen durchgeführt. Im Ergebnis hat der neue BLH2D-Treiber (rechts) einen deutlich niedrigeren Pegel im teilweise hörbaren Frequenzbereich von 20 Hertz bis 20 Kilohertz. Bild: Oriental Motor
Tracking-Analyse der Motoroberflächenschwingung: Die Messung wurde für radiale Schwingungen durchgeführt. Im Ergebnis hat der neue BLH2D-Treiber (rechts) einen deutlich niedrigeren Pegel im teilweise hörbaren Frequenzbereich von 20 Hertz bis 20 Kilohertz. Bild: Oriental Motor

Bei der analogen Version ist wie beim Vorgängermodell für die Einstellung der Drehzahl nur eine analoge Einstellung mit Potentiometer oder externer DC-Spannung möglich, Strom-, I/O- und Motorzuleitung sind mit dem Vorgängermodell kompatibel. Die Abbrems- und Stoppbewegung ist jeweils freilaufend oder wahlweise rekuperierend konfigurierbar. In der neuen digitalen Version erfolgt die Einstellung der gewünschten Fahrprofile mit Hilfe der Parametriersoftware MEXE02 via USB-Verbindung vom PC aus.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Bessere Performance für die Produktion
Seite 20 bis 21
12.09.2023
Komplette Antriebstechnik für die Intralogistik, kundenspezifisch angepasst
ABM Greiffenberger liefert komplette Antriebslösungen für die Intralogistik. Bestehend aus Motor, Getriebe, Bremse und Frequenzumrichter passt der Systemanbieter diese bei Bedarf applikations- und...
13.06.2023
Leistungsstarke, kompakte und flexible Antriebe für die Intralogistik
Um den Flächenverbrauch möglichst gering zu halten, werden Lager üblicherweise in die Höhe gebaut. Shuttle-Fahrzeuge fahren dann sämtliche Lagerpositionen in allen Ebenen an. Nur mit ihrer Hilfe...
20.10.2022
Antriebslösungen für mobile Anwendungen im Material Handling
Im Bereich Material Handling ist die Elektrifizierung gerade in den mobilen Anwendungen ein zunehmender Trend. Elektrische Antriebe sind dynamisch, effizient, leistungsstark und vor allem zuverlässig...
09.12.2022
Umfangreiche Lagerausstattung mit einer Neuentwicklung für ein neues Logistikzentrum
Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte die Vierol AG ihr neues Logistikzentrum in Betrieb nehmen. Bei diesem umfangreichen Projekt in Rastede setzten sich im Bereich Regal- und Fördertechnik die...
12.02.2024
Deutscher Beschlagtechnik-Spezialist macht seine Intralogistik zukunftsfit
Der baden-württembergische Beschlagtechnik-Spezialist Esco investierte in den vergangenen Monaten in ein Retrofit seines Logistikzentrums in Ditzingen. Die Modernisierung wurde in drei Phasen...
28.08.2023
Modernisierungsprojekt stellt die Anlagenverfügbarkeit langfristig sicher
Der baden-württembergische Beschlagtechnik-Spezialist Esco investierte in den vergangenen Monaten in ein Retrofit seines Logistikzentrums in Ditzingen. Die Modernisierung wurde in drei Phasen...