Automatisierung der Automatisierung?

Robotik in der Intralogistik im Ausblick

Fachkräftemangel, Lieferkettenprobleme, Pandemie und Co. – die Herausforderungen in der Logistik und Intralogistik könnten gerade kaum größer sein. War vor rund 30 Jahren der Einsatz von Robotern, KI und Greiftechnik nur bloße Zukunftsmusik, so kommt die Branche bald nicht mehr ohne diese neuen Technologien aus. Zwar existieren noch genug „alte“ Lagersysteme ohne jegliche Automatisierungen, doch ihre Zahl schrumpft stetig: Wettbewerbsfähig bleiben nur die, die die neuesten Trends für sich entdecken und den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen. In Sachen Automatisierung gibt es noch viel zu tun. Denn die nächste Stufe der Entwicklung steht schon längst in den Startlöchern: Die Automatisierung erfährt an manchen Stellen bereits selbst eine Automatisierung.

1105
Um ihre Lager unter Zuhilfenahme von Software zu managen, holen sich Unternehmen am besten einen erfahrenen Partner mit an Bord. Bild: Sysmat
Um ihre Lager unter Zuhilfenahme von Software zu managen, holen sich Unternehmen am besten einen erfahrenen Partner mit an Bord. Bild: Sysmat

Die Logistik hat ein Recruitingproblem: Immer weniger Fachkräfte wollen im Lager tätig sein, dazu kommen eine älter werdende Belegschaft und die fehlende Attraktivität solcher Arbeitsplätze. Hier kann der Einsatz von Automatisierungen und Robotik einen Ausweg bieten. Monotone, körperlich fordernde Aufgaben könnten Robotiksysteme übernehmen und so die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erheblich bei der täglichen Arbeit entlasten. So steigt wieder die Attraktivität dieser Jobs und gleichzeitig kann sich die Produktivität verbessern. Manche Arbeiten erledigen automatische Systeme einfach schneller und präziser.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Rainer Schulz

Geschäftsführer der Sysmat GmbH aus Mainhausen

· Artikel im Heft ·

Automatisierung der Automatisierung?
Seite 68
14.04.2022
Wie der Onlineversand von automatisierten All-in-one-Lösungen profitiert
E-Commerce boomt. Ob Unterhaltungselektronik, Kleidung oder Lebensmittel: Was innerhalb weniger Klicks bestellt wird, soll oft schon am nächsten Tag geliefert werden – wenn nicht gar binnen weniger...
13.04.2022
Civey-Umfrage im Auftrag von ABB zeigt geteiltes Bild
Eine von ABB in Auftrag gegebene und von dem Umfrageinstitut Civey durchgeführte Umfrage1 zum Stand der Automatisierung im deutschen Mittelstand und in der Logistikindustrie lässt erkennen: Auch wenn...
20.10.2022
Ein Gespräch mit Steffen Bersch über Märkte, Produkte und Innovationen
Wer auf der diesjährigen Logimat gewesen ist, kann es bestätigen: Gefühlt hatte jedes zweite Unternehmen ein Fahrerloses Transportfahrzeug oder Automated Guided Vehicle (AGV) auf seinem Stand. Jan...
14.04.2022
Fachkräftesicherung durch autonome mobile Roboter
Der Arbeitskräftemangel spitzt sich zu: Laut Detlef Scheele, dem Vorsitzenden des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, fehlen etwa 1,2 Millionen Erwerbstätige auf dem deutschen Arbeitsmarkt – bei...
10.03.2021
FTS oder AMR – welche Systeme beherrschen die Lager der Zukunft?
In der Intralogistik nimmt die Automatisierung von Prozessen stetig zu. Denn ein effizienter Workflow ist essenziell, um die hohen Anforderungen der Kunden hinsichtlich Verfügbarkeit und Qualität der...
13.09.2023
Ein Gespräch über Shuttle, Automatisierung und die Scheu vor neuen Technologien
Vierteljährlich findet seit diesem Jahr der TL-Talk zu unterschiedlichen Themen statt – im Juni 2023 zum Thema „Shuttle-Technologie“. An den Gesprächsrunden nahmen verschiedene Unternehmen teil, die...