Automatisiert in die Peak-Saison

Saisonale Spitzen trotz Fachkräftemangel meistern

Singles Day, Black Friday, Cyberweek: Hinter den Kulissen des E-Commerce tobt das Paketchaos, denn saisonale Spitzen setzen Distributionszentren, Hubs und Auslieferer zunehmend unter Druck. Immer weniger Mitarbeiter müssen immer mehr Aufträge bearbeiten. Ein Ungleichgewicht, das ohne automatisierte Fördertechnik nicht zu lösen ist.

1105
Wenn der Handel boomt, bricht eine wahre Paketflut über die Logistik herein. Bild: Cellumation
Wenn der Handel boomt, bricht eine wahre Paketflut über die Logistik herein. Bild: Cellumation

Für den Handel sind Aktionstage wie Black Week und Cyberweek eine Medaille mit zwei Seiten: Einerseits bringen sie die höchsten Umsätze ein, andererseits treiben sie die Logistik an ihre Grenzen. Denn in der Peak-Saison kommen bis zu 50 Prozent mehr Bestellungen auf die ohnehin unterbesetzten Logistikdienstleister zu. Dieser Druck spiegelt sich auch in der Intralogistik wider, wo alle Lieferungen vorbereitet werden müssen. Laut ifo Institut leiden hier bereits mehr als 60 Prozent der Betriebe unter Personalmangel. Auch bei den Zustellern gibt es große Probleme. Diese wurden durch die Corona-Pandemie noch einmal verschärft.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Automatisiert in die Peak-Saison
Seite bis 0
20.05.2022
Innovative Roboterzellen ermöglichen deutlich platzsparende Logistik-Lösungen
Zu den zukunftsweisenden Fördertechniksystemen, die maßgeblich zur Bewältigung des zunehmenden Platzproblems in der Intralogistik beitragen können, gehört der neuentwickelte „Celluveyor Depal“ (kurz...
26.10.2022
Eine kurze Reminiszenz an das 18. WGTL-Kolloquium in Bremen
Diese zwei Tage Ende September 2022 waren schon lange im Terminkalender markiert: Jahrestreffen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik (WGTL). Der Veranstaltungsort, das Bremer...
27.08.2021
Trends in der Sortiertechnik – von Lebensmitteln bis zu Medikamenten
Kunden kaufen mehr und mehr online ein und das nicht erst seit Covid-19. Allerdings hat die Pandemie dieses Verhalten noch verstärkt. Mit dem zunehmenden E-Commerce müssen Kurier-, Express- und...
07.03.2023
Hocheffiziente Antriebslösungen für energiesparenden Betrieb
Bis zum Jahr 2050 will DHL seine logistikbezogenen Emissionen auf null reduzieren. Zum Erreichen dieses Ziels setzt der internationale Transportdienstleiter auf modernste Technik und nachhaltige...
14.02.2022
Hocheffiziente Antriebe gewährleisten eine zuverlässige Paketbeförderung
Mit „Logidrive“ lässt sich die Effizienz der Antriebslösungen in Paketverteilzentren erheblich steigern. Die Nord-Antriebslösungen bestehen aus IE4 und IE5+ Synchronmotorentechnologie sowie...
09.12.2021
Im Fokus: Tempo und Null-Fehler-Toleranz in der Kommissionierung
Am neuen Logistik Campus von Hammer in Eschweiler sorgt das mehrmandantenfähige Warehouse-Management-System „pL-Store“ für eine schnelle, fehlerfreie und effiziente Abwicklung des Omnichannel...