Ausgabe 3/2022


Exklusive Einblicke
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir geben es offen zu. Beim Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) der Universität Stuttgart haben wir bisher in den meisten Fällen an das Thema Seiltechnologie gedacht. Nun, die Kollegen in der schwäbischen Metropole sind auf diesem Gebiet natürlich führend. Was dabei manchmal in der Berichterstattung mit exklusiven Einblicken in die dortige Arbeit zu kurz kam, sind andere Forschungsschwerpunkte des Instituts. Zum Beispiel die Fördertechnik.
Folgerichtig hat „Technische Logistik“ hier jetzt genauer hingeschaut und konnte den stellvertretenden Institutsleiter und Chef der Abteilung Maschinenentwicklung und Materialflussautomatisierung für ein Interview gewinnen. In der vorliegenden Ausgabe gibt Markus Schröppel exklusive Einblicke in die Historie und Zukunft der Fördertechnik. Das ganze Interview mit dem Titel „Fahrende Bretter und intelligente Böden“ finden Sie ab Seite 22 in diesem Heft.
Wenn man in Dresden über die Königstraße geht, dann sieht man renovierte Altbauten, kleine Restaurants, das eine oder andere Konsulat und – zumindest in der schönen Jahreszeit – auch ein wenig mediterranes Flair. Was man dort nicht vermutet, ist das Büro der Volume Lagersysteme GmbH. Deren Chef, Mikhail Voloskov, hat
dort Ende vergangenen Jahres „Technische Logistik“ ebenfalls zu einem Interview empfangen. Bei dieser Gelegenheit gaben er und Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schmidt von der Technischen Universität Dresden exklusive Einblicke in das Vorhaben dieses Start-up-Unternehmens und die – auf den ersten Blick recht ungewöhnliche – Kooperation mit der TU Dresden („Das haben wir selbst gebaut“, ab Seite 6).
Und das ist bei Weitem noch nicht alles, was Sie an exklusiven Einblicken in diesem Heft erwartet. Da wären zukunftsweisende Beiträge in der Rubrik „Aus der Forschung“ (ab Seite 16), die neuesten Entwicklungen in der Krantechnik (ab Seite 25) und intralogistische Innovationen im praktischen Einsatz (ab Seite 48).
Viel Spaß beim Lesen,
Jan Kaulfuhs-Berger
Chefredakteur Technische Logistik
Inhalt dieser Ausgabe
AUS DER PRAXIS
Im Zuge einer ganzheitlichen Neuausrichtung der Intralogistik hat die Peterhans Handwerkercenter AG mit Sitz in Würenlos bei Zürich im Schweizer…
Die Geins GmbH gehört zu den zehn größten Getränkefachgroßhändlern Deutschlands.Von ihren fünf Großhandelsstandorten in Regensburg,…
Breuninger hat Tradition. Seit jeher setzt das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen auf das Prinzip „Department Store“ und prägt so manche…
AUS DER FORSCHUNG
Nachdem intelligente Systeme, wie Roboter, in Wirtschaft und Industrie immer häufiger eingesetzt werden, erhöhen sich auch die an sie…
Der Transport und die Kommissionierung von Langgütern stellen eine erhebliche Herausforderung dar. Für das Kommissionieren und den…
Generalüberholungen an Kranhubwerken sind bei entsprechender Protokollierung immer dann fällig, wenn die tatsächliche Nutzung S den Wert der…
INTERVIEW
Jan Kaulfuhs-Berger: Institut für Fördertechnik und Logistik – das sagt im Grunde alles. Dennoch ist…
AUS DER BRANCHE
Jan Kaulfuhs-Berger: Herr Voloskov, Sie sind nicht nur Gründer und Chef der Volume Lagersysteme GmbH hier in Dresden, sondern auch der Vol-Stahl…