Ein Team: Förderband und Roboter

Schnittstellenlösung ermöglicht reibungslosen Materialfluss

ROEQ, Marktführer für mobile Roboterausrüstung, stellt mit „Guardcom“ eine sensorgestützte Schnittstelle für die Intralogistik-Automatisierung vor: „Guardcom“ ermöglicht eine verzögerungsfreie Kommunikation zwischen mobilen Robotern und stationär installierten Förderbändern. Damit werden Anwender unabhängig von WLAN-basierten Zwischenlösungen. Dies reduziert Ablaufverzögerungen und Fehler beim Warentransfer zwischen Förderband und Roboter. Zudem hat ROEQ höhenverstellbare Rollenförderer für die Robotermodelle MiR250, MiR500 und MiR1000 von Mobile Industrial Robots entwickelt. Dadurch können Anwender Roboter leichter an die Eigenheiten ihrer Produktionsumgebungen anpassen.

1105

Mit einer schlechten oder instabilen Internetverbindung haben viele Unternehmen zu kämpfen. Vor allem, wenn Prozesse in Produktion und Logistik über das WLAN laufen, kann sie Produktionsfehler und ungeplanten Stillstand verursachen. Viele Automatisierungslösungen zum Materialumschlag kommunizieren über WLAN – oft durch komplexe Verbindungen zwischen mobilen Robotern, Förderbändern und Annahmestationen von Drittanbietern.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Christina Kasper

Christina Kasper
Redakteurin, Zeitschrift "Technische Logistik - Hebezeuge Fördermittel", HUSS-MEDIEN GmbH

· Artikel im Heft ·

Ein Team: Förderband und Roboter
13.06.2023
Sicheres autonomes Transportieren und Picken parallel zum Menschen
Wird Lagerpersonal überflüssig? Oder ist es doch eher so, dass Roboter dem Mitarbeitenden kollaborativ zur Hand gehen, indem sie für ihn Tätigkeiten verrichten, die unter ergonomischen Aspekten...
31.07.2024
Intralogistik mit einer Reihe an wegweisenden Produktneuheiten – Beispiel Gebhardt
Auf der diesjährigen Logimat präsentierte neben vielen anderen Unternehmen auch die Gebhardt Intralogistic Group eine Reihe wegweisender Produktneuheiten. Gleich zwei Innovationen im Bereich Warehouse...
04.06.2024
Mobile Roboter erhöhen Produktivität in der E-Achsen-Montage
Handwagen adieu – unter diesem Motto hat die Motion Technology Company Schaeffler am Standort Herzogenaurach den Transport zwischen den Montagelinien für E-Achsen automatisiert. Mobile...
19.08.2022
Heterogene Steuerungsmöglichkeit von FTS- und AMR-lösungen
Fahrerlose Fahrzeuge und Autonomous Mobile Robots sind häufig genannte Antworten auf die Fragen nach Skalierungspotential, Effizienzsteigerung und Kostenreduktion in der Intralogistik. Doch die...
14.02.2022
Der VDI Fachausschuss FTS hat sich in einem umfangreichen Leitfaden dem Thema „Autonomie bei mobilen Robotern“ gewidmet. Im Folgenden sollen die Motivation für das Vorhaben, die Grundlagen und der...
04.03.2022
LOCO – logistikspezifischer Datensatz für den Einsatz in intelligenten Systemen
Mit LOCO (Logistic Objects in Context) hat der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) der TU München den ersten logistikspezifischen Datensatz veröffentlicht. Die Abbildung realer...