Prozessgetriebene Modernisierung

Höchstleistung vom Regal bis zur Kommissionierung

Modernisierung ist nicht nur eine technische Frage, sondern immer auch eine der Abläufe. Denn entscheidend für die Performance eines Lagers ist die gesamte Systemleistung von Lager- und Fördertechnik, Kommissionierung und Personal. Greift alles gut abgestimmt ineinander, können auch ältere Anlagen die heutigen Anforderungen an Leistung, Dynamik und Durchsatz problemlos erfüllen. Körber und Bosch setzten daher am Produktions- und Distributionslager Salzgitter auf ein ganzheitliches Konzept aus Technologie, Ergonomie und Prozessoptimierung.

1105

Ein modernes Logistikzentrum hat eine Lebensdauer von vielen Jahrzehnten. Mit der Zeit ist es nahezu unausweichlich, dass Unwuchten hinsichtlich der Performance seiner Teilbereiche entstehen, die nicht nur dem Verschleiß, sondern auch dem Fortschritt geschuldet sind. So unterliegen die vielen verschiedenen Technologien im Lager unterschiedlich langen Entwicklungszyklen. Die robuste Mechanik von Regalbediengeräten beispielsweise ist oft noch nach Jahrzehnten zeitgemäß, wohingegen Elektronik, Steuerungs- und Kommunikationstechnik ganz anderen Zyklen unterliegen und in deutlich kürzeren Abständen auf- oder umgerüstet werden müssen.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Jan Kaulfuhs-Berger

Chefredakteur, Zeitschrift Technische Logistik - Hebezeuge Fördermittel

· Artikel im Heft ·

Prozessgetriebene Modernisierung
23.08.2021
Retrofit stellt notwendige Leistungssteigerungen für die Zukunft sicher
Sind Intralogistiksysteme über Jahrzehnte im Einsatz, stoßen Wartung und Reparatur irgendwann an Grenzen. Retrofit ist dann eine Möglichkeit, um den Betrieb beispielsweise eines Hochregallagers zu...
13.10.2020
Wie es gelingt, Fahrerlosen Transportsystemen zu einem neuen Lebenszyklus zu verhelfen
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) leisten einen entscheidenden Beitrag zur Optimierung von Prozessen in der Intralogistik. Sie sorgen dafür, dass das richtige Teil immer zur richtigen Zeit am...
07.12.2020
Shuttle-Lagersystem mit vielen Sublieferanten erfolgreich gemanagt
Es ist die Mischung aus Laufzeit und Projektumfang, die dieses Bauvorhaben zu etwas Besonderem macht. Und deshalb soll an dieser Stelle über ein Projekt, bestehend aus diversen Baustufen und...
30.08.2021
Wie kann Intralogistik zukunftssicher gestaltet werden?
Eine moderne, krisenfeste Intralogistik muss flexibel, schnell, sicher und kosteneffizient sein. Um im Wertschöpfungsprozess konkurrenzfähig zu bleiben, den Kundenerwartungen gerecht zu werden und das...
19.08.2022
Know-how als Schlüssel für ein erfolgreiches Retrofit
Eine moderne, krisenfeste Intralogistik muss flexibel, schnell, sicher und kosteneffizient sein. Um im Wertschöpfungsprozess konkurrenzfähig zu bleiben, den Kundenerwartungen zu genügen und das Niveau...
19.08.2022
Modernisierte Anlagen bei einer Bundeseinrichtung und Schachtbau Nordhausen
In der DDR besaß der VEB Lagertechnik Karl-Marx-Stadt als Hersteller von Materialflussanlagen einen hervorragenden Ruf. Heute modernisiert und wartet die BAF GmbH aus Leubsdorf als dessen...