Westfalia-Satellitenlager schafft 80.000 nachhaltige Stellplätze für Emsland Group

Seit dem 6. Januar herrscht reger Baubetrieb an den Logistikhallen der Emsland-Stärke GmbH an der Rudolf-Diesel-Straße in Emlichheim (Niedersachsen). Am 15. Januar war symbolischer Spatenstich. Im „Gewerbegebiet Nord“ am Standort des Konzerns Emsland Group soll im dritten Quartal 2026 ein neues automatisches Hochregallager für Stärkeprodukte aus Kartoffeln und Erbsen in Betrieb gehen, das viele Lagerstandorte zentral bündelt.

Das geplante Satellitenlager erweitert den Logistikstandort Emlichheim auf 80.000 Stellplätze. (Bildquelle: Emsland Group/ Emsland-Stärke GmbH)
Das geplante Satellitenlager erweitert den Logistikstandort Emlichheim auf 80.000 Stellplätze. (Bildquelle: Emsland Group/ Emsland-Stärke GmbH)

Die Halle soll bis Ende 2025 stehen, dann folgt das Innenleben. Mit einem Satellitenlager in dem neuen, 200 Meter langen, 70 Meter breiten und 27 Meter hohen Gebäude erweitert Intralogistik-Automatisierer Westfalia Technologies GmbH & Co. KG aus Borgholzhausen (NRW) die 28.000 Palettenstellplätze der jetzigen Logistikhallen um 52.000 Stellplätze. Die Emsland Group investiert nach eigenen Angaben rund 38 Millionen Euro. Westfalia realisiert als Generalunternehmer, Hersteller und Systemintegrator Lager- und Fördertechnik, Steuerung, Palettenwickler und Software – Westfalias Warehouse Execution System „Savanna.NET“ leistet die Lagerverwaltung und Materialflusssteuerung und bindet sie an alle Vorsysteme an.

Vier Regalbediengeräte (RBG) mit je einem Lastaufnahmemittel „Satellit“ für Pärchentransport ermöglichen die vollautomatische, hochkompakte Lagerung von Säcken und Big Bags auf Paletten in dem Normaltemperaturlager – auf 11 Ebenen in vier Blöcken. 3.500 Tonnen Stahl werden in der Regalanlage verbaut. Für die maximale Zugriffsredundanz fahren pro Lagergasse auf einer Fahrschiene je zwei RBG.

Eine Elektrobodenbahn mit 23 Fahrzeugen befördert die über eine Tonne schweren Ladeeinheiten von der Produktion ins Lager und in die Versandzone, Rollenförderer verbinden die Bodenbahn mit den Ein- und Ausschleusstellen der Lagergassen. „Die Fahrzeuge bringen energiesparend, effizient und warenschonend die Paletten aus der Produktion zum jeweilige RBG und vom jeweiligen RBG zur richtigen Versandbahn“ erläutert Fabian Spitz vom Vertrieb Technologien & Systeme. „Dabei sind sehr hohe Durchsatzleistungen möglich.“

Ziel der Neuanlage ist, auch ohne zusätzliche Fachkräfte nachhaltig zu wachsen und den 1997 entstandenen Logistikstandort zukunftsfest zu machen: Bislang mussten Waren an zusätzlich angemieteten Standorten zwischengelagert werden. „Mit der neuen Halle möchten wir die dadurch jährlich zusätzlich rund 2.200 Lkw-Touren und 110.000 Kilometer mit entsprechendem CO2-Ausstoß und Miet- und Transportkosten einsparen“, sagt Herbert Zwartscholten, Logistikleiter am Standort Emlichheim, und ergänzt: „Durch den Transport der Paletten auf Förderbahnen und einer Elektrobodenbahn minimieren wir zudem Störungen, die zu Verschiebungen der Waren auf den Paletten führen können, und erhöhen die Qualität der gepackten Paletten.“

Auch die Satellitentechnologie sorgt für schnelle, materialschonende, sichere und störungsfreie Lagervorgänge: Satelliten und Dreifach-Schienenprofile unterstützen die Paletten zusätzlich. Sie sind für hohe Palettengewichte, lange Standzeiten der Waren und höchste Anlagenverfügbarkeit ausgelegt. Westfalia entwickelt die Satellitentechnologie seit 1981 in enger Kooperation mit Nahrungsmittel-, Getränke- und Verpackungsbranche und hat in den letzten Jahrzehnten weitere Ausführungen für unterschiedliche Branchen realisiert.

Printer Friendly, PDF & Email
19.02.2025
Westfalia realisiert als gut vernetzter Generalunternehmer und breit aufgestellter Hersteller Gesamtsysteme mit fein aufeinander abgestimmten modernsten Komponenten, im Bereich der Lagertechnik, der...
10.04.2023
Diese Innovation ebnete Westfalias Weg zum Intralogistik-Spezialisten für die mehrfachtiefe, kompakte und nachhaltige automatische Lagerung: Das Lastaufnahmemittel Satellit wird 40. Das Jubiläum...
08.03.2024
Westfalia Technolo­gies GmbH & Co. KG zeigt erstmals seinen aktuellen Verkaufsschlager: sein kompaktes Einmast-Regalbediengerät. Mit dieser Tech­no­logie ebnet Westfalia auch kleinen und...
19.08.2022
Flexibilität und Effizienz gehören zu den wichtigen Wegweisern der Intralogistik. Schnellere Reaktionszeiten, bedingt durch die Entwicklung hin zu kürzeren Produktlebenszeiten, sowie steigende Anzahl...
08.05.2023
Dematic rüstet das neue Distributionszentrum des Mutterkonzerns Kion am Standort in Kahl am Main nahe Aschaffenburg mit innovativer Lagertechnik aus. Genutzt wird dieses künftig von mehreren Marken...
27.09.2024
Körber realisiert die komplexe Automatisierung und Integration des neuen Beiersdorf-Distributionszentrums in Leipzig. Von dort aus will der Hautpflege-Konzern neue Maßstäbe in der Logistik-Effizienz...