„Volume Dive“ trifft AMR

Volume Lagersysteme stellt High-Tech-Lösungen für die Behälterlagerung vor. Erstmals in der Geschichte des Dresdner Start-ups präsentiert das Unternehmen dabei seine Kompetenz gemeinsam mit einem global Player: Bosch Rexroth.

(Bildquelle: Volume Lagersysteme)
(Bildquelle: Volume Lagersysteme)

Während im Zentrum des Messe-Stands (Halle 1, Galerie A47) das automatische Behälterlager „Volume Dive“ ausgestellt wird, komplettiert ein autonomer mobiler Roboter (AMR) von Bosch Rexroth die auf der Messe vorgestellte Intra­logistik-Lösung von Volume Lagersysteme. Das modulare Lagersystem „Volume Dive“ ist in der Lage, je nach Kunden­anforderung unterschiedlich hohe B­ehälter zu handeln. Der „Transport“ von Luft wird weitgehend vermieden. Volume Lagersysteme spricht in diesem Zusammenhang von einem optimierten „Raum-Volumen-Verhältnis“. Der Durchsatz pro Stunde ist flexibel skalierbar. Die Modularität des Systems, welches zudem sprinklerfähig ist, lässt sich problemlos in Höhen von zwei bis zu 14 Metern realisieren. In der kleinsten Variante beansprucht „Volume Dive“ nur 16 Quadratmeter. Hinzu kommt, dass die einzelnen Module durch jede normale Filialtür passen und lassen sich so auch in so genannten „Hinterzimmer“-Lagern von Ladenlokalen einfach, schnell und kostengünstig installieren.

Statt langem Umstapeln stehen die Behälter für den Anwender schnell im Zugriff. Zudem sind Heber nicht erforderlich, da die Roboter die Behälter, an jeder Seite direkt auf den Boden oder andere Techniken abstellen können. An dieser Stelle kommt, zunächst exemplarisch auf dem Messestand in Stuttgart, Bosch Rexroth ins Spiel. Ein AMR übernimmt dabei die vom Roboter abgestellten Behälter und befördert sie zum Warenausgang. Umgekehrt übernimmt das AMR einzulagernde Behälter am Wareneingang und bringt diese zum „Volume Dive“, wo die automatische Einlagerung beginnt. Der „Volume Dive“ wird für die Besucher des Messestands drei Behälter auf- und wieder entstapeln. Die Interaktion der unterschiedlichen Gewerke erfolgt dabei mittels einfachster Schnittstellen.
Halle 1, Galerie A47

 

Printer Friendly, PDF & Email
08.03.2024
Mit „Volume Dive“ präsentiert die Volume Lagersysteme GmbH ein patentiertes, vollautomatisches Robotik-basiertes Lager- und Kommissioniersystem für Standard-Euro­behälter in verschiedenen Größen sowie...
10.04.2023
Bosch Rexroth unterstützt Anwendende über den gesamten Wertstrom hinweg mit zukunftssicheren Komponenten, Teilsystemen und Systemlösungen zur Automatisierung und Optimierung ihrer Logistik und...
08.03.2024
Kontinuierliche Kosten-, Wege und Zeit­optimierungen entlang der Wertstromkette sind grundsätzliche Anforderungen an jede Logistik. Moderne, kundenorientierte Prozesse in der Inbound-, Outbound- und...
07.02.2025
Die Logimat 2025 belegt mit 125.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erneut alle zehn Hallen des Stuttgarter Messegeländes. Vom 11. bis 13. März geben Global Player, mittelständische Unternehmen sowie...
23.01.2024
Unter dem Motto „Shaping Change Together - Sustainability - AI - Ergonomics“ versammelt sich zur Logimat 2024 vom 19. bis 21. März die internationale Fachwelt der Intralogistik auf dem Stuttgarter...
06.02.2025
Unter dem Motto „Rise to new dimensions“ zeigt Knapp auf Stand B01/B03 in Halle 3 und auf Stand C71 in Halle 8 wie Unternehmen aktuelle Herausforderungen der Branche nicht nur meistern, sondern in...