Verbrauch senken, Ressourcen schonen

Energieeffiziente Tor-, Tür- und Verladetechniklösungen von Hörmann

In Zeiten des Klimawandels und stetig steigenden Energiekosten zählt Energieeffizienz zu einer der wichtigsten Eigenschaften der heutigen Zeit – auch was die Wahl der Bauelemente betrifft. Deshalb achtet Hörmann bereits in der Produktentwicklung auf möglichst energieeffiziente Lösungen. Türen, Tore und Verladetechnik von Hörmann tragen mit sehr guter Wärmedämmung, stromsparender Technik, hoher Geschwindigkeit und intelligenten Systemen zur Energieeffizienz von Gebäuden bei.

Mit energieeffizienten Tor- und Verladetechniklösungen können Wärmeverluste reduziert und Energiekosten gesenkt werden. (Bildquelle: Hörmann)
Mit energieeffizienten Tor- und Verladetechniklösungen können Wärmeverluste reduziert und Energiekosten gesenkt werden. (Bildquelle: Hörmann)

In Deutschland ist energieeffizientes Bauen gesetzlich vorgeschrieben, weshalb bei der Planung und beim Bau bzw. der Modernisierung von Gebäuden bestimmte Effizienzstandards eingehalten werden müssen. Anforderungen an die energetische Qualität, die Erstellung und Verwendung von Energieausweisen sowie den Einsatz erneuerbarer Energien sind im Gebäudeenergiegesetz (GEG) enthalten. Auch Hersteller wie Hörmann leisten mit ihren Produkten einen entscheidenden Beitrag zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und zur Energieeffizienz von Gebäuden. Beispielsweise erfüllen Haustüren von Hörmann sehr gute Wärmedämmwerte (UD-Werte), die sogar weit unterhalb der Grenzwerte des Gebäudeenergiegesetzes liegen. Die aus hochwertigem Aluminium bzw. Stahl gefertigten Türen verfügen über ein thermisch getrenntes Türblatt und bieten im Vergleich zu Haustüren aus Kunststoff oder Holz eine bis zu 49 % bessere Wärmedämmung. Hörmann-Thermocarbon-Haustüren erreichen sogar einen UD-Wert von bis zu 0,47 W/(m²·K) und sind damit vom ift Rosenheim auch für Passivhäuser zertifiziert.

Energiesparende Tor- und Verladetechnikkonzepte für den Objekt- und Industriebau

Neben dem privaten Wohnungsbau spielt Energieeffizienz vor allem auch im Objekt- und Industriebau eine wichtige Rolle. Deshalb achtet Hörmann auch bei Industrietoren und Verladetechnik auf wärmegedämmte Konstruktionen sowie hohe Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten, um Wärmeverluste zu reduzieren und Energiekosten zu senken. Beispielsweise erreichen Hörmann Industrie-Sektionaltore der Baureihe 60 mit entsprechender Antriebs- und Steuerungs-technik eine maximale Torlaufgeschwindigkeit von bis zu einem Meter pro Sekunde. Zudem verbessern die Industrietore, wie etwa das SPU F42, Hörmann zufolge die Wärmedämmung um bis zu 19 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Sektionaltoren.

Für eine maximale Energieeffizienz sind neben den Toren auch energiesparende Verladekonzepte wichtig, wie beispielsweise aufblasbare Torabdichtungen und hydraulische Vorschubladebrücken mit Isolationspaneelen, wie die Ladebrücke HTL2 ISO von Hörmann, die gegenüber herkömmlichen Ladebrücken für eine circa 55 Prozent bessere Wärmedämmung sorgt. Auch das Hörmann-Dobo-Verladesystem (Docking before opening), mit dem Hallentor und Fahrzeugtüren erst nach dem Andocken geöffnet werden, ermöglicht ein energieeffizientes Verladen. In Kombination mit einem intelligenten System zur Überwachung und Steuerung, wie dem Hörmann-„Smartcontrol“ und „Netcontrol-Gateway“, kann die Energieeffizienz im öffentlichen und gewerblichen Bereich durch optimierte Betriebsabläufe sogar noch zusätzlich erhöht werden. Zudem liegen für fast alle Hörmann-Produkte Umweltproduktdeklarationen (EPDs) unabhängiger Prüfinstitute vor, die die Eignung für den Einsatz in besonders nachhaltigen Gebäuden zertifizieren.

Printer Friendly, PDF & Email
27.09.2022
Damit Verladestellen sowohl in der Ruhestellung als auch während der Be- und Entladung optimal isoliert sind, kommt es auf eine gute Wärmedämmung an der Ladebrücke und am Tor an. Die...
04.07.2023
Neues Rechentool „EFA Energy-Saver“ zeigt tatsächliche Einsparpotentiale auf
Ob Werkstatt oder Lager: Industrietore können Wärme- bzw. Kälteverlusten den Weg in jedes Industriegebäude öffnen – bieten zugleich aber auch erhebliche Einsparpotentiale. Sind sie geöffnet oder...
27.08.2024
Schnelllauftoren von Efaflex srogen für gleichbleibende Wärme im eigenen Hause
Wenn es darum geht, was sich unter der Erde verbirgt, ist die Baugrund Süd Gesellschaft für Geothermie GmbH in Bad Wurzach ein gefragter Partner. Das Unternehmen bietet Schlüsseltechnologien in den...
17.12.2024
ABB Robotics hat einen Energieeffizienz-Service ins Leben gerufen – bestehend aus Beratung, Analyseverfahren und Tools, um die Energieeffizienz von installierten Robotern zu steigern. Der neue Service...
05.04.2023
Alpha Deuren ist nicht nur ein gefragter Hersteller von Sektionaltoren. Das niederländische Unternehmen führt nun auch Schnelllauftore aus stabilem Kunststoffbehang mit Geschwindigkeiten bis zu zwei...
16.04.2024
Drei Varianten – viele Einsatzmöglichkeiten: Die Fipa GmbH hat eine neuen „Cobot Smart Gripper CSG“ im Programm, der speziell für den Einsatz mit Cobots konzipiert ist. Drei Varianten ermöglichen den...