SSI Schäfer baut vollautomatisiertes Hochregalsilo für Losan Pharma

Der Auftragshersteller und Entwicklungspartner der Pharmaindustrie Losan Pharma möchte seine Produktionskapazitäten ausbauen. Ein neues Fertigungswerk soll 2025 in Betrieb gehen. Parallel entsteht ein neues Logistikzentrum, für welches SSI Schäfer als Generalunternehmer Intralogistik beauftragt wurde. Zum Lieferumfang gehören ein automatisches Paletten-Hochregalsilo, energieeffiziente Regalbediengeräte, Fahrerlose Transportsysteme, umfangreiche Fördertechnik und die Anbindung des neuen Lagers in das vorhandene SAP EWM.

(Bildquelle: Lifa Breisgau GmbH)
(Bildquelle: Lifa Breisgau GmbH)

Seit 2017 konzentriert sich die Expansionsstrategie des Unternehmens auf einen zweiten Standort im nahe gelegenen Eschbach. Auf dem Losan-Pharma-Campus erfolgte im September 2024 der Spatenstich für ein innovatives Logistikzentrum. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2026 geplant. Das vollautomatisierte Hochregallager wird dann die ebenfalls neu errichteten Produktionsanlagen mit Rohstoffen versorgen. Zudem dient es als Versandlager für die in Eschbach produzierten Arzneimittel.

Als Generalunternehmer Intralogistik liefert SSI Schäfer die komplette Lager- und Fördertechnik und steuert die beteiligten Gewerke. Das Hochregallager von Losan Pharma wird von SSI Schäfer als selbsttragender Stahlbau in Silobauweise errichtet, sodass kein separater Hallenbau erforderlich ist. In sechs Metern Tiefe gründet das Hochregallager, von wo aus das Produktions- und das Verpackungsgebäude ver- und entsorgt werden.

Intelligente Förderlösung von DS Automotion

Im Untergeschoss verbindet ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) mit zwei „Amadeus-classic“-Fahrzeugen die Fördertechnik mit vier Palettenhebern. Die Fahrzeuge transportieren Rohstoffe und fertig produzierte Arzneimittel. Ein weiteres FTS mit einem „Amadeus classic“ kommt im Erdgeschoss zum Einsatz, um dort die Anbindung von Musterzügen an das Hochregallager zu übernehmen. Sämtliche FTS-Lösungen stellt DS Automotion, ein Unternehmen der SSI Schäfer Gruppe, bereit. Die Förderprozesse innerhalb des Hochregallagers übernehmen fünf energieeffiziente Regalbediengeräte des Typs „SSI Exyz“, welche die 20.000 doppeltiefen Palettenstellplätze des Lagers vollautomatisch versorgen werden.

Anbindung an SAP EWM über Swan

Die Auftragssteuerung der gesamten Lager- und Fördertechnik erfolgt über die bei Losan Pharma bereits eingesetzte Software SAP Extended Warehouse Management (EWM). Die Anbindung der Lager- und Fördertechnik an SAP EWM wird durch Swan, Projekthaus für SAP-Logistik und ebenfalls Mitglied der SSI Schäfer Gruppe, realisiert.

Printer Friendly, PDF & Email
13.10.2023
Kardex Mlog hat für den neuen Logistik-Campus der Weleda AG im Gewerbegebiet Gügling in Schwäbisch Gmünd sechs automatische Regalbediengeräte für das Hochregallager und den Versandpuffer geliefert...
28.05.2025
Eine signifikant erhöhte Produktnachfrage infolge der Coronapandemie bewegte Béres Pharmaceuticals Ltd. zu einer Neuausrichtung des Logistikstandorts in Szolnok. In Zusammenarbeit mit Jungheinrich...
31.01.2024
EK Robotics realisiert zukunftsweisendes FTS in der Schweiz
Neue Partnerschaft für effiziente Prozesse in der Intralogistik: Ein führendes Unternehmen in der Pharmaindustrie, hat sich für eine Transportlösung von EK Robotics entschieden, um die...
18.01.2024
Die Weleda AG, führender Hersteller von anthroposophischen Arzneimitteln und ganzheitlicher Naturkosmetik, hat mit der erfolgreichen Integration des Warehouse-Management-Systems LFS der EPG (Ehrhardt...
21.02.2023
Norwegens größte Online-Apotheke, Farmasiet, investiert in die Zukunft: Knapp erhält den Zuschlag für eine neue Automatisierungslösung in Vetsby in der Nähe von Oslo. Damit stellt Farmasiet sicher...
19.06.2024
Die MS Motorservice International GmbH, die Vertriebsorganisation für die weltweiten Aftermarket-Aktivitäten von Rheinmetall, hat Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau eines viergassigen...