Tsubaki Kabelschlepp liefert Komplettsystem für Krananlage

Tusbaki Kabelschlepp konnte helfen, als bei der Aluminium Norf GmbH (kurz „Alunorf“) das Festoon-System einer Krananlage mit einem Verfahrweg von 30 Metern ausgetauscht werden sollte. Konzipiert, geliefert und in Betrieb genommen wurde ein Komplettpaket bestehend aus Kette und Leitungen, Führungskanal inklusive Unterkonstruktion sowie einer individuellen Mitnehmerlösung.

Für die Handhabung von auf Spulen gewickelten Aluminium-Bändern (sogenannten Coils) hat Alunorf eine Anlage konzipiert, die als „Coil-Manipulator Eingang“ bezeichnet wird. Herzstück ist ein Kran, der das Handling der frisch gewalzten Aluminium-Coils direkt vor dem Hochregallager übernimmt. 2021 wollte Alunorf das in die Jahre gekommene Schleppkabelsystem des Krans ersetzen und holte dafür Tsubaki Kabelschlepp an Bord – denn im Bereich der Energieführungsketten für Krane verfügen die Experten über einen langjährigen Erfahrungsschatz und große Expertise. Im Wesentlichen gab es zwei Gründe für die Erneuerung der Energieführung: Einerseits waren neue Leitungen für die Datenübertragung hinzugekommen, die zusätzlich geführt werden mussten. Andererseits wollte man zeitgleich eine Sicherheitslücke schließen – der Mitnehmer des alten Festoon-Systems fuhr auf Stehhöhe und machte einen Aufenthalt während der Verfahrung etwa zu Wartungszwecken sehr gefährlich. Eine weitere Anforderung war, die bestehende Struktur der Anlage aus statischen Gründen so wenig wie möglich zu verändern.

Die Experten von Tsubaki Kabelschlepp konstruierten und lieferten einen kundenspezifischen Unterbau. Somit ließen sich die Schnittstellen des alten Hängekabels wiederverwenden und die neue Energiekette konnte problemlos montiert werden. Zum Einsatz kommen zwei Ketten des Typs MC0950 in gegenläufiger, gleitender Anwendung. Das macht es möglich, die Daten- und Stromleitungen separat zu führen und somit eventuelle Interferenzen zu verhindern. Das Service-Team von Tsubaki Kabelschlepp montierte und implementierte das Komplettsystem mit Ketten, Unterkonstruktion, Leitungen, Führungskanal und Mitnehmeranbindung während des weihnachtlichen Anlagenstillstands.

Alunorf profitierte davon, dass bei diesem Projekt alles aus einer Hand erfolgte – vom Erstellen eines Konzeptes über die Konstruktion des Mitnehmerarms bis hin zur kompletten Installation der Kette und nicht zuletzt der Wartung. „Wir haben ein Komplettpaket beauftragt und erhalten“, so Thomas Bellinghausen, Ingenieur der Transporttechnik bei der Aluminium Norf GmbH.

Printer Friendly, PDF & Email
08.08.2023
Hybride Energieführungsketten von Tsubaki Kabelschlepp
Energieführungsketten müssen nicht nur optimal in den vorhandenen Bauraum passen, auch die Art und Zusammensetzung der eingesetzten Materialien spielt eine entscheidende Rolle – bezüglich Funktion...
27.04.2023
Energieführungssysteme für die Intralogistik
Um die Abwicklungs- und Bereitstellungszeiten in der Intralogistik zu senken, müssen die Systeme mit hohen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen zuverlässig verfahren. Hier kommen die...
30.03.2022
Die verfahrbaren Portaleinheiten von Cimcorp sind wahre Problemlöser bei der Auftragsbearbeitung in Produktions- und Distributionszentren. Damit die geforderten Taktzahlen erreicht werden, muss jede...
25.10.2024
Tsubaki Kabelschlepps langjährige Expertise im Bereich der Energiekettensysteme für Krane bewährt sich aktuell bei einem großen Metall-Verarbeiter in Frankreich. In mehreren Projektabschnitten werden...
19.08.2022
Eine Nummer kleiner, aber umso stärker präsentiert sich die neue Heavy-Duty-Energiekette TKHD85 und TKHD85-R (mit integrierten Rollen), deren Spezialgebiet lange Verfahrwege sind. Die Innenhöhe von 58...
15.03.2023
Um große Schläuche sicher führen zu können, hat Igus jetzt ein neues Bügeldesign für seine modulare Energiekettenserie E4Q entwickelt. Mit Hilfe eines Adaptersystems lässt sich die Kette individuell...