Strategische Partnerschaft für mobile Roboter

Die TGW Logistics Group baut ihre Lösungskompetenz im Bereich mobiler Robotik weiter aus und geht eine Partnerschaft mit Safelog ein. Als global agierender Systemintegrator erweitert TGW damit sein Robotikportfolio unter dem Namen Quba. Safelog produziert hohe Stückzahlen seiner markterprobten und produktivitätssteigernden Transportroboter in Serie. TGW-Kunden profitieren so von einer skalierbaren Automation ihrer Transportprozesse sowie von kurzen Liefer- und Projektzeiten.

Ob Fashion, Textil, Lebensmittel oder Industrie- und Konsumgüter – TGW plant und realisiert hochautomatisierte, effiziente und zukunftssichere Fulfillment-Center. Als Systemintegrator bietet TGW Komplettlösungen aus einer Hand – vom Wareneingang über Lagerung, Kommissionierung und Verpackung bis zum Warenausgang. Der Bereich der mobilen Transportroboter nimmt dabei eine immer wichtigere Rolle ein. „Mobile Roboter sind eine Schlüsseltechnologie für eine zukunftsfähige Intralogistik. Die Partnerschaft mit Safelog als einem der führenden AGV-Spezialisten eröffnet neue Möglichkeiten für die mobile Robotik in der Intralogistik. Unsere Kunden profitieren von effizienten, zuverlässigen und leistungsstarken Door-to-Door-Lösungen“, erklärt Harald Schröpf, Chief Executive Officer der TGW Logistics Group. Die Kooperation beinhaltet die projektbezogene Lieferung aller agentenbasierten AGV-Systeme von SAFELOG. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit TGW einen der führenden Generalunternehmer der Intralogistik als Partner gewinnen konnten“, sagt SAFELOG-Geschäftsführer Mathias Behounek. „Das zeigt, dass mobile Roboter nicht länger Innovationsprojekte, sondern eine erprobte Technologie für den Massenmarkt sind. Unser gemeinsames Ziel ist es, durch die Bündelung unserer Kompetenzen weitere Marktanteile zu gewinnen.“ Da Safelog seine AGV in Serie fertigt, kann der Robotikhersteller auch große Stückzahlen zeitnah liefern.

Skalierbar und verlässlich

Die in Deutschland produzierten, agentenbasierten Transportroboter werden von TGW unter dem Namen Quba vertrieben. Damit können AGV-Flotten von einigen wenigen bis zu mehreren hundert Geräten effizient und ohne Leitstand betrieben werden. Weitere Roboter lassen sich jederzeit kurzfristig in das System integrieren. Durch die dezentrale Steuerung steigt die Prozesssicherheit. Im Falle einer Störung steht lediglich das betroffene Fahrzeug still, während der Schwarm weiterhin seinen Aufgaben nachgeht. Der kostenintensive Stillstand ganzer Flotten ist damit weitgehend ausgeschlossen.

Printer Friendly, PDF & Email
08.03.2024
Safelog präsentiert seinen neuen mobilen Transportroboter (MTR) für den effizienten Warentransport von Ladungsträgern beispielsweise in Automatischen Kleinteilelagern (AKL). Das AGV mit der...
29.07.2024
Das „Safelog L2“ ist speziell für den Transport von Paletten und Gitterboxen konzipiert. Das Markenzeichen des neuen Transportroboters ist die omnidirektionale Fahrweise, welche durch vier unabhängig...
24.02.2025
Knoll Maschinenbau präsentiert sich als Komplettanbieter für automatisierte, intelligente Intralogistik. Auf dem Messestand erleben die Besucher live, wie ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) eine...
04.09.2023
Automatisierter Paletten- und KLT-Transport
Dresselhaus setzt bei der Modernisierung seines Lagers in Herford auf mobile Transportroboter von Safelog. In der ersten Ausbaustufe automatisiert der Roboterhersteller aus Markt Schwaben mit 60 AGV...
10.04.2023
Prozesszeiten in großen Lagern und bei schwierigen Platzverhältnissen minimieren – dieser Herausforderung stellt sich Safelog mit dem neuen „AGV X1 1200 tt“. Der mobilen Transportroboter lässt sich...
20.11.2023
AGV M4 erhält TÜV-Zertifizierung für europäischen und amerikanischen Markt
Das AGV M4 von Safelog ist vom TÜV SÜD zertifiziert. Dafür musste der mobile Transportroboter zahlreiche anspruchsvolle Prüfungen bestehen. Ob der Schutz gegen Spritzwasser und Staub oder die...