SSI Schäfer realisiert teilautomatisiertes Lager für Rossmann in Ungarn

Mit dem ersten Drogeriemarkt in Deutschland schrieb Rossmann 1972 Geschichte. Heute ist die Dirk Rossmann AG europaweit aktiv und mit über 250 Filialen auch in Ungarn vertreten. Und zwar nicht nur mit den Stores, sondern auch als erfolgreiche E-Commerce-Brand. Für die riesige Produktauswahl und eine schnelle Lieferung wurde Rossmann hier schon mehrfach mit dem „Superbrand Award“ ausgezeichnet. Und das Unternehmen wächst rasant weiter. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und auch in Zukunft alle Kundinnen und Kunden glücklich zu machen, muss die Logistik mitwachsen.

SSI Schäfer realisiert eine skalierbare Omnichannel-Lösung für Rossmann in Üllő, Ungarn. Mit dem neuen Lager kann Rossmann 250 Filialen pro Tag beliefern und die steigenden E-Commerce-Aufträge effizient abwickeln. Der Go-live für das gemeinsame Projekt ist für Anfang 2026 geplant. (Bildquelle: Rossmann Magyarország Kft.)
SSI Schäfer realisiert eine skalierbare Omnichannel-Lösung für Rossmann in Üllő, Ungarn. Mit dem neuen Lager kann Rossmann 250 Filialen pro Tag beliefern und die steigenden E-Commerce-Aufträge effizient abwickeln. Der Go-live für das gemeinsame Projekt ist für Anfang 2026 geplant. (Bildquelle: Rossmann Magyarország Kft.)

Für diese Herausforderung hat Rossmann SSI Schäfer gewählt. Das Unternehmen ist mit einer ungarischen Niederlassung direkt vor Ort und kennt Rossmann durch eine vorherige Zusammenarbeit in Polen genau. Doch jeder Standort hat ganz eigene Ansprüche – auf die SSI Schäfer als Experte im Bereich Healthcare und Cosmetics auch in diesem Fall persönlich und individuell eingeht.

Um die enorme Anzahl an SKUs zu verwalten und sowohl Filialen als auch E-Commerce zu bedienen, wird in Üllő, Ungarn, auf 27.000 Quadratmetern ein teilautomatisiertes Lager gebaut. Die Kernelemente: effiziente Pick-by-Light-Kommissionierung, ergonomische Arbeitsstationen und umfassende Fördertechnik, die alle Bereiche vom Wareneingang bis zum Versand verbindet. „Das neue Omnichannel-Lager optimiert unsere Prozesse und ermöglicht noch höhere Durchsätze, insbesondere zu Peak-Zeiten. So können wir 250 Filialen pro Tag beliefern und unsere steigenden E-Commerce-Aufträge effizient abwickeln. Was uns besonders wichtig ist: Die Lösung kann bei Bedarf weiter automatisiert und flexibel an künftige Anforderungen angepasst werden“, sagt Csaba Szuchy, Director of Operations Logistics bei Rossmann Ungarn.

Der Go-live für das gemeinsame Projekt ist für Anfang 2026 geplant. Und auch darüber hinaus sind die Weichen für künftiges Wachstum bereits gestellt: Die neue Logistiklösung bietet alle Möglichkeiten zur Erweiterung.

 

Printer Friendly, PDF & Email
07.10.2022
Der Einzelhandelskonzern Fnac investiert in Spanien in seine Logistikprozesse. Ein Ferag-Denisort reduziert in der Metropolregion Madrid die Nachschubzeiten in den Filialen und soll auch im E-Commerce...
05.12.2023
Mit dem Ziel, die Abläufe im Distributionszentrum im spanischen Viladecans zu zentralisieren, ersetzt Desigual einen herkömmlichen Palettenregalbereich für Überbestände durch einen neuen Bereich, der...
10.07.2024
Sperrige Artikel mit hohem Lagerplatzbedarf, unvorhergesehene Absatzschwankungen und Hersteller mit zum Teil sehr langen Lieferzeiten – die Herausforderungen an das Supply-Chain-Management sind in der...
24.01.2023
In ihrem neuen Logistikzentrum im polnischen Ilowa wird die Otto Group Bekleidung und Spielzeug lagern, kommissionieren und versenden. Das Handels- und Dienstleistungsunternehmen hat die Beumer Group...
03.12.2024
SSI Schäfer wird die Kommissionierleistung von Scalpers durch die Integration von 26 „RackBots“ in das Distributionszentrum der beliebten sevillanischen Modemarke in Guillena verbessern. Innerhalb der...
10.05.2022
Die TGW Logistics Group hat eine leistungsstarke, energieeffiziente Sorterlösung entwickelt, die für unterschiedliche Anwendungen und Branchen geeignet ist. Der zentrale Baustein, der Natrix...