Körber realisiert automatisiertes Multi-Technologie-Lager für Rossmann in Polen

Mit einer Multi-Technologie-Strategie antwortet Körber auf die komplexen Herausforderungen des rasanten Wachstums der Drogeriemarktkette Rossmann in Polen. Am Distributionszentrum Pyskowice realisiert der Generalunternehmer einen skalierbaren Mix verschiedener Automatisierungstechnologien für die Erfüllung künftiger Anforderungen.

(Bildquelle: Körber)
(Bildquelle: Körber)

Als eine der größten Drogeriemarktketten Europas ist Rossmann seit 1993 auch in Polen vertreten und bedient dort seine Kunden in derzeit über 1.900 Filialen in über 400 Städten, Tendenz weiter steigend. Für das künftige Wachstum investiert Rossmann erheblich in seine Logistik. Aktuell erweitert Körber die Kapazitäten und Leistungsfähigkeit des Distributionszentrums im schlesischen Pyskowice. Zum Einsatz kommt dort ein breitgefächerter Mix modernster Automatisierungstechnologien, die Körber im Zuge umfangreicher Neu- und Umbauten implementiert.

Als Generalunternehmer realisiert Körber unter anderem ein Hochregallager mit acht Gassen und ebenso vielen Regalbediengeräten und fast 27.000 Palettenstellplätzen (Greenfield). Ein neues siebengassiges Shuttlelager mit circa 110.000 Lagerplätzen und Kommissionierbereichen über drei Ebenen sowie ein weiteres dreigassiges Shuttlelager als Warenausgangspuffer integriert Körber in den Bestand. Für den Transport der unterschiedlichen Ladungsträger – Paletten, Behälter und Dollies – implementiert Körber eine multimodale Fördertechnik. Diese besteht unter anderem aus mehreren schienengeführten Fahrzeugen (RGV) auf zwei Loop-Ebenen, umfangreichen Paletten- und Behälterförderstrecken zur Anbindung von 48 Umpackarbeitsplätzen und Spezialmaschinen für die so genannte Dollystapelung. Zur Orchestrierung aller Technologien und Lagerbereiche und zur Erreichung der Leistungsziele setzt Körber auf das eigene „K.Motion“-PMS-System mit Materialflusssoftware.

Trotz der Komplexität des Multi-Technologie-Projektes ist eine schnelle Umsetzung geplant. Projekt-Kick-Off war im Februar 2025, der Go-Live ist für Mitte 2027 avisiert.

Printer Friendly, PDF & Email
21.07.2022
Körber unterstützt die Lagerprozesse von Viessmann mit SAP-EWM-Anbindung und Shuttle-Technik
Der internationale Technologiekonzern Körber unterstützt mit seinen SAP-Experten des Geschäftsfelds Supply Chain Consulting den Heiz-, Kälte- und Klima-Experten Viessmann bei der Optimierung seines...
06.03.2024
Mit dem ersten Drogeriemarkt in Deutschland schrieb Rossmann 1972 Geschichte. Heute ist die Dirk Rossmann AG europaweit aktiv und mit über 250 Filialen auch in Ungarn vertreten. Und zwar nicht nur mit...
07.12.2022
Körber unterstützt das zur Otto Group gehörige Tochterunternehmen Baur Hermes Fulfilment GmbH bei der Umsetzung umfangreicher logistischer Modernisierungsmaßnahmen am Sitz in Altenkunstadt. Dort...
14.06.2022
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme der CI Factory in Schlüchtern integriert Körber auch den neu entstehenden Logistikstandort am Engelbert Strauss Stammsitz Biebergemünd in das Logistiknetzwerk mittels...
04.09.2023
Automatisierter Paletten- und KLT-Transport
Dresselhaus setzt bei der Modernisierung seines Lagers in Herford auf mobile Transportroboter von Safelog. In der ersten Ausbaustufe automatisiert der Roboterhersteller aus Markt Schwaben mit 60 AGV...
27.09.2024
Körber realisiert die komplexe Automatisierung und Integration des neuen Beiersdorf-Distributionszentrums in Leipzig. Von dort aus will der Hautpflege-Konzern neue Maßstäbe in der Logistik-Effizienz...