Neue Wege bei Etikettierung: Spurführung für AMR

Der Einsatz Autonomer Mobiler Roboter (AMR) bei Lager- und Produktionsprozessen nimmt immer mehr an Fahrt auf. Gemeinsam mit verschiedenen Herstellern von Lagerregalen und AMR hat ONK maßgeschneiderte Lösungen für die Navigation per Steuercode entwickelt. Im Vergleich zu Barcode-Etiketten, die von Kommissionierern mittels Scanner ausgelesen werden, stellt die Steuercode-Navigation für Roboter noch höhere Anforderungen an Material, Produktion und Montage.

Gemeinsam mit verschiedenen Herstellern von Lagerregalen und AMR hat ONK maßgeschneiderte Etiketten für die Navigation von Transportrobotern per Steuercode entwickelt. (Bildquelle: Media Srock – stock.adobe.com)
Gemeinsam mit verschiedenen Herstellern von Lagerregalen und AMR hat ONK maßgeschneiderte Etiketten für die Navigation von Transportrobotern per Steuercode entwickelt. (Bildquelle: Media Srock – stock.adobe.com)

„Wir haben in den letzten Monaten vermehrt Anfragen nach und Aufträge für Kennzeichnungen mit Steuercodes für Transportroboter sowie Lagerplatzanzeigen für die Pick-by-Light-Kommissionierung erhalten“, sagt Boris Weber, Produktmanager bei ONK. Bestehende Standard- und Speziallösungen aus unserem Kennzeichnungsportfolio können dafür so nicht eingesetzt werden. Zum einen, weil Sensoren von Robotern ein exakt positioniertes Druckbild benötigen. Zum anderen müssen auch Druckmedien, Schutzlaminate, Kleber und Montage modifiziert werden“, so Weber.

Verschleißfeste und widerstandsfähige Folie

Für die Spurführung am Boden hat sich in ersten Praxistests eine hauchdünne Folie bewährt. Dank Polycarbonat-Schutzlaminat weist die rutschfeste und schwer entflammbare Folie eine hohe Verschleißfestigkeit und Beständigkeit auf. Im Vergleich zu Bodenmarkierungen aus Hart-PVC sind die Folienetiketten um zwei Drittel dünner. Das reduziert die Scherkraft und damit ein Verrutschen oder gar Ablösen. Festen Halt gibt ihnen zusätzlich ein extra stark haftender Kleber. „Die Folie können wir auf nahezu jede erdenkliche Form und jedes Format zuschneiden. Damit ist sie im Vergleich zu Spurführungsbändern (magnetisch oder aus PVC) weniger materialintensiv. Aber nicht nur am Boden, sondern auch an Regalanlagen und auf Shuttlebehältern müssen Etiketten für die QR-Code-Navigation robust sein, denn Transportroboter können sie beim Be- und Entladen berühren.

Exaktes Druckbild auch bei hohen Wiederholungsraten

ONK bedruckt die Folie mit einer abriebfesten Beschriftung, die individuell gestaltet werden kann, neben Steuercodes unter anderem mit Firmenlogos. Die Steuercodes liefern dem Roboter Informationen zum aktuellen Standort und dem nächsten Navigationsziel, aber auch Arbeitsanweisungen (zum Beispiel Material abladen, aufladen). „Der Code muss bei einer hohen Druck-Wiederholungsrate immer exakt platziert sein. Bei kleinsten Abweichungen können die Sensoren in den Onboard-Kameras sie sonst nicht erfassen“, betont Weber. „Um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden, testen wir nicht nur ständig neue Drucksysteme und -medien, sondern haben auch in Kamera- und Prüfsysteme unterschiedlicher Hersteller investiert.“

Schablonen und Laser für punktgenaue Montage

„Auch bei der Montage lassen die Anforderung an die Genauigkeit seitens der Systemhersteller wenig Spielraum für Abweichungen“, weiß Weber. „Klassische Stellplatzetiketten messen wir ein und kleben sie auf. Fürs punktgenaue Aufkleben von Steuercodes für AMR auf dem Boden, an Regalanlagen und Shuttlebehältern sowie Lagerplatzanzeigen für die Pick-by-Light-Kommissionierung am Regal hingegen haben wir uns Schablonen und andere Montagehilfsmittel angefertigt und nutzen bei Bedarf auch Positionslaser sowie Laserprojektoren.“

Printer Friendly, PDF & Email
06.03.2024
Mit dem ersten Drogeriemarkt in Deutschland schrieb Rossmann 1972 Geschichte. Heute ist die Dirk Rossmann AG europaweit aktiv und mit über 250 Filialen auch in Ungarn vertreten. Und zwar nicht nur mit...
07.06.2023
Bodenmarkierungen fertigt die ONK GmbH jetzt auch aus hauchdünner PVC-Polymer-Folie mit Polycarbonat-Schutzlaminat. Formgeschnitten und mittels Digital-druck in unzähligen Farben bedruckbar, eignet...
29.07.2024
Das „Safelog L2“ ist speziell für den Transport von Paletten und Gitterboxen konzipiert. Das Markenzeichen des neuen Transportroboters ist die omnidirektionale Fahrweise, welche durch vier unabhängig...
10.04.2023
„Intralogistik und mehr“ unter diesem Motto stellt Blume-Rollen ihren diesjährigen Messeauftritt. Für die Stückgutlogistik von 1 bis 10.000 Kilogramm werden Förderkomponenten, Förderanlagen sowie...
21.11.2022
Die Heinrich u. Henry Luhmann GmbH hat jetzt an zwei von vier Standorten ihr bestehendes Lagerverwaltungssystem durch ein modernes ersetzt. Die Umsetzung erfolgte in einem eng getakteten Zeitfenster...
24.02.2025
Auf dem Messestand der Bär Automation kann sich über das „Contrax“-System informiert werden. Es ermöglicht die nahtlose Integration von FTS & AMR in die eigene Produktionsumgebung.