Sabarot verdoppelt den Durchsatz seines automatischen Lagers, um die Betriebskapazitäten zu erhöhen

Das auf getrocknetes Gemüse, Getreide und Waldpilze spezialisierte französische Familienunternehmen Sabarot setzt mit Hilfe von Mecalux den Wachstumsprozess und die logistische Entwicklung seines historischen Zentrums in Chaspuzac fort. Unter der Leitung des Geschäftsführers von Sabarot, Antoine Wassner, hat das Unternehmen diese Initiative ergriffen, um seinem stetigen Wachstum gerecht zu werden.

(Bildquelle: Mecalux)
(Bildquelle: Mecalux)

Die Entscheidung zur Vergrößerung des automatischen Lagers, das für die Aufnahme der von den Produktionslinien eingehenden Fertigprodukten vorgesehen ist, zielt auf eine Verdoppelung der Lagerkapazität auf 12.000 Paletten ab. Insgesamt werden vier 92 Meter lange Gänge eingerichtet, in denen ein Regalbediengerät die Paletten nach den Anweisungen von „Easy WMS“ selbstständig einlagert, auslagert und transportiert. Eine weitere Besonderheit der Anlage ist, dass sie auf Wunsch von Sabarot für den Betrieb sowohl bei Minusgraden (-5 Grad Celsius) als auch bei Raumtemperatur ausgelegt ist.

„Wir haben uns für die Vergrößerung unseres automatischen Lagers entschieden, weil wir die Betriebskapazität erhöhen und proaktiv auf die Expansion unseres Geschäfts reagieren müssen. Wir sind sehr zufrieden mit dieser Erweiterung, da wir dadurch ein hohes Maß an Flexibilität erreichen und Spitzenbelastungen reaktionsschnell bewältigen können”, sagt Antoine Wassner, Geschäftsführer von Sabarot. Am Standort Chaspuzac produziert, lagert und vertreibt Sabarot Waren für Kunden in mehr als 70 Länder. Die wichtigsten Märkte sind Frankreich und das Vereinigte Königreich, aber auch Länder wie Malaysia, die Vereinigten Arabischen Emirate und Singapur zählen zu den Abnehmern der Produkte.

Die neuen Lagergänge werden vom Lagerverwaltungssystem „Easy WMS“ von Mecalux verwaltet, das für die Kontrolle aller Waren von Sabarot in Echtzeit sorgt und die lückenlose Rückverfolgbarkeit ihrer 7.800 Artikel gewährleistet. „Dank der Digitalisierung und Robotisierung können wir alle unsere Produkte zurückverfolgen. Dadurch ist unsere Lagerverwaltung wesentlich zuverlässiger geworden”, erklärt Wassner.

Die Vergrößerung des automatisierten Lagers deckt nicht nur den aktuellen logistischen Bedarf von Sabarot, sondern ist auch auf das jährliche Wachstum (fast 15 Prozent) vorbereitet, das das Unternehmen in den letzten fünfzehn Jahren verzeichnet hat.

Printer Friendly, PDF & Email
20.12.2024
Die Craiss Generation Logistik Austria GmbH & Co. KG setzt ihren Wachstumskurs fort und kündigt eine umfassende Erweiterung ihres Standorts im österreichischen Weiz an. Mit dem Ausbau um rund 20.000...
17.08.2023
Die Aufgaben von Kranen erfordern spezielle Antriebe: Lasten müssen sicher aufgenommen, präzise positioniert und sanft abgesetzt werden. Und das auch bei überlagerten Fahrten von Kran und Katze. Für...
11.07.2024
ABB hat die umgestaltete nordamerikanische Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills im Bundesstaat Michigan eröffnet. Das Unternehmen will damit die Rolle von ABB Robotics im Bereich...
16.02.2024
AR Racking, Spezialist für Lagersysteme, hat die Installation eines mobilen Regalsystems im neuen Kühllager von Novas y Mar Especialidades, einem Unternehmen für den Verkauf und Vertrieb von...
15.05.2024
Die AMI Förder-und Lagertechnik GmbH mit Sitz in Luckenbach im Westerwald ist auf Expansionskurs. Die Spezialisten bilden als Vollsortimenter für hochkomplexe Intralogistiklösungen alle Systeme und...
25.07.2022
Geek+ hat die Partnerschaft mit Systemintegrator Reesink Logistic Solutions bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen gehen eine nicht-exklusive Zusammenarbeit über die gesamte Produktpalette von Geek+...