Ravas ist mit seiner Weigh-in-Motion-Technologie für den IFOY Award nominiert
„Diese Nominierung für den IFOY Award ist eine Bestätigung unseres Engagements für Innovation und Qualität", sagt Michael van Dijk, Internationaler Key Account Manager bei Ravas. „Mit der Weigh-in-Motion-Technologie machen wir einen großen Schritt nach vorne bei der Optimierung logistischer Prozesse und der Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz. Wir fühlen uns durch diese Anerkennung geehrt und freuen uns auf den offiziellen Start der Weigh-in-Motion-Technologie auf der Logimat im März.“
Die Weigh-in-Motion-Technologie auf einer intelligenten Gabelträgerwaage (iCP) gewährleistet eine genaue und zuverlässige Gewichtsbestimmung, während sich ein Gabelstapler bewegt. Dies führt zu erheblichen Zeitersparnissen und damit Kosteneinsparungen, da der Fahrer ohne Anhalten wiegen kann.
Sie verhindert auch unnötige zusätzliche Transportbewegungen und manuelle Tätigkeiten, was zu höherer Effizienz, geringeren Unfallrisiken, besserer Nachhaltigkeit und gesteigerter Mitarbeiterzufriedenheit im Vergleich zu traditionellen Wiegemethoden beiträgt. Darüber hinaus kann das geeichte Gewicht, das von der Weigh-in-Motion-Technologie bereitgestellt wird, für die direkte Abrechnung verwendet werden.
Die nahtlose Integration der Weigh-in-Motion-Technologie mit TMS-, WMS- oder ERP-Systemen ermöglicht eine Echtzeit-Gewichtskontrolle, Optimierung von Lasten und Verhinderung von Über- oder Unterbeladung von Lkw, was einen reibungslosen Betrieb und maximale Produktivität sicherstellt. Zusätzlich können Daten automatisch gesammelt, gespeichert und analysiert werden. Diese Integration verbessert den Prozess der Gewichtsregistrierung, erhöht die Genauigkeit des Inventars und erleichtert datengesteuerte Entscheidungsfindung.
Gabelstaplerwaagen mit Weigh-in-Motion-Technologie eignen sich besonders für Situationen, in denen große Mengen palettierter Güter in begrenzter Zeit bewegt werden müssen. Ideal für Logistik, Lagerung, Nachwiegen und LTL-Sendungen.