Ravas macht weiteren Schritt nach vorne in der Welt der mobilen Wiegetechnik

Ravas, Anbieter von mobilen Wiegelösungen, bringt zwei neue Produkte auf den Markt, die den Logistikprozess optimieren sollen: den Handhubwagen „Ravas iPT Essential“ und die Weigh-in-Motion-Technologie.

(Bildquelle: Ravas)
(Bildquelle: Ravas)

Bei der Entwicklung des „Ravas iPT Essential“ stand die Fähigkeit, genau und ergonomisch zu wiegen, im Vordergrund. Der Handhubwagen ermöglicht eine genaue Gewichtsbestimmung von bis zu 2.000 Kilogramm, mit einem Skalenbereich von 0,5 Kilogramm bis 1 Kilogramm. Aufgrund des geringen Stromverbrauchs müssen die Batterien nur einmal alle sechs Monate aufgeladen werden. Das innovative E-Paper-Display am Griff ist aus verschiedenen Winkeln gut ablesbar. Dadurch wird ein Bücken oder Vorbeugen vermieden und die Augen werden weniger belastet. Dieser Handhubwagen der neuen Generation verbessert die Logistikprozesse, steigert die Effizienz und sorgt für eine sichere, verantwortungsvolle Arbeitsposition des Benutzers.

Wiegen, während man sich noch bewegt

Mit der Weigh-in-Motion-Technologie des „Ravas iCP-WiM 2500“ macht Ravas nach eigenen Angaben einen revolutionären Schritt in der Welt der mobilen Wiegetechnik. Entwickelt für den Einbau in Gabelstapler, ermöglicht die Technologie ein einfacheres Wiegen von Paletten während der Fahrt. Während der Gabelstapler in Bewegung ist, sorgt die Wiegelösung für eine genaue und zuverlässige Bestimmung des Gewichts. Ein Anhalten zum Wiegen ist nicht mehr nötig. Die Arbeit im Lager wird sicherer: unnötige Transportbewegungen und manuelle Arbeiten gehören der Vergangenheit an. Die genauen Gewichtsinformationen können direkt für die Bestandsverwaltung, die Qualitätskontrolle und die Fakturierung auf Basis des tatsächlichen Gewichts verwendet werden.

Darüber hinaus ist eine nahtlose Integration mit und Datenkommunikation zu TMS-, WMS- oder ERP-Systemen möglich. Dies verbessert den Prozess der Gewichtserfassung, erhöht die Genauigkeit der Bestände und erleichtert die datengestützte Entscheidungsfindung. Die Weigh-in-Motion-Technologie eignet sich laut Ravas besonders für Logistikprozesse, bei denen große Mengen palettierter Güter in kurzer Zeit bewegt werden müssen.

Printer Friendly, PDF & Email
06.02.2024
Ravas, ein führender Akteur in der mobilen Wiegetechnologie, ist stolz darauf, seine Nominierung für den „International Forklift Truck of the Year“ (IFOY) Award bekannt zu geben. Die Nominierung...
10.06.2024
Die Weigh-in-Motion-Technologie von Ravas, Hersteller und Anbieter mobiler Wiegelösungen, ist für den International Forklift Truck of the Year (IFOY) Award in der Kategorie „Special of the Year“...
24.02.2025
Ravas wird eine Reihe innovativer Wiegesysteme vorstellen, die darauf ausgelegt sind, Produktions- und Logistikprozesse durch die Generierung von Echtzeitdaten über Material­flüsse zu verbessern...
02.08.2024
Ravas stellt mit Stolz den „Ravas Ergo-Truck 2“ vor, den weiterentwickelten Nachfolger des Ergo-Trucks. Diese aktualisierte und verbesserte Version setzt Ravas zufolge einen neuen Standard in der Welt...
29.08.2023
EAP Lachnit fertigt Elektrohubwagen aus Edelstahl für den Einsatz in Ex-Bereichen und Reinräumen
Sicherheit hat höchste Priorität in Ex-Bereichen oder Reinräumen, hier gelten strengste gesetzliche Auflagen für die Betriebsausstattung wie auch Transportmittel. Der deutsche Hersteller und...
05.12.2022
Vakuum-Schlauchheber mit Gewichtskontrolle schont Fachkräfte und Portokosten
100 Gramm zu viel bedeuten über 100 Schweizer Franken Bußgeld beim Versand. Den Nahrin-Logistikern war das ein Dorn im Auge, und so bannt das Schweizer Familienunternehmen mit dem neuen „Jumboflex...