Bei der Entwicklung des „Ravas iPT Essential“ stand die Fähigkeit, genau und ergonomisch zu wiegen, im Vordergrund. Der Handhubwagen ermöglicht eine genaue Gewichtsbestimmung von bis zu 2.000 Kilogramm, mit einem Skalenbereich von 0,5 Kilogramm bis 1 Kilogramm. Aufgrund des geringen Stromverbrauchs müssen die Batterien nur einmal alle sechs Monate aufgeladen werden. Das innovative E-Paper-Display am Griff ist aus verschiedenen Winkeln gut ablesbar. Dadurch wird ein Bücken oder Vorbeugen vermieden und die Augen werden weniger belastet. Dieser Handhubwagen der neuen Generation verbessert die Logistikprozesse, steigert die Effizienz und sorgt für eine sichere, verantwortungsvolle Arbeitsposition des Benutzers.
Wiegen, während man sich noch bewegt
Mit der Weigh-in-Motion-Technologie des „Ravas iCP-WiM 2500“ macht Ravas nach eigenen Angaben einen revolutionären Schritt in der Welt der mobilen Wiegetechnik. Entwickelt für den Einbau in Gabelstapler, ermöglicht die Technologie ein einfacheres Wiegen von Paletten während der Fahrt. Während der Gabelstapler in Bewegung ist, sorgt die Wiegelösung für eine genaue und zuverlässige Bestimmung des Gewichts. Ein Anhalten zum Wiegen ist nicht mehr nötig. Die Arbeit im Lager wird sicherer: unnötige Transportbewegungen und manuelle Arbeiten gehören der Vergangenheit an. Die genauen Gewichtsinformationen können direkt für die Bestandsverwaltung, die Qualitätskontrolle und die Fakturierung auf Basis des tatsächlichen Gewichts verwendet werden.
Darüber hinaus ist eine nahtlose Integration mit und Datenkommunikation zu TMS-, WMS- oder ERP-Systemen möglich. Dies verbessert den Prozess der Gewichtserfassung, erhöht die Genauigkeit der Bestände und erleichtert die datengestützte Entscheidungsfindung. Die Weigh-in-Motion-Technologie eignet sich laut Ravas besonders für Logistikprozesse, bei denen große Mengen palettierter Güter in kurzer Zeit bewegt werden müssen.