Queisser Pharma setzt auf die standardnahe Implementierung durch Prismat
SAP wird den Mainstream-Support und die Entwicklung für R/3- beziehungsweise ECC-Systeme einstellen. Eine zukunftsfähige und flexible Lösung für die Lagerverwaltung ist somit ein wichtiger Baustein der Logistikstrategie. Darüber hinaus wächst dank innovativer Produkte das Versandvolumen stetig und nachhaltig, was eine erhebliche Erweiterung des Logistikzentrums in Handewitt notwendig macht. Hierzu vergrößert das Unternehmen sowohl die manuell betriebenen wie auch die automatisierten Lagerbereiche durch einen Anbau.
„S/4HANA“ bietet Echtzeit-Analysen, besitzt eine vereinfachte Datenstruktur sowie eine moderne Benutzeroberfläche und überzeugt durch integrierte Funktionen für die digitale Transformation. Die SAP-Profis der Prismat migrieren SAP EWM auf die aktuelle Version. Dafür setzen sie verschiedene Lösungen aus dem Baukasten der Prismat/Rakete für „S/4HANA“ ein, wodurch sie die Implementierung deutlich beschleunigen und nachhaltige Mehrwerte im Systembetrieb schaffen. Bewährte Prozesse übernehmen sie dabei aufwandsschonend in die neue Systemumgebung und ergänzen erkannte Optimierungspotenziale durch standardnahe Neuimplementierungen. Zusammen mit der Inbetriebnahme der neuen Lagerbereiche entsteht somit eine ganzheitliche Logistik für die Zukunft von Queisser.