Planetengetriebe und Motor in einem: SEW-Eurodrive vereint sein Präzisionsplanetengetriebe PxG mit einem Servomotor

Bei der Baureihe „PxG integrated“ lässt SEW-Eurodrive Planetengetriebe PxG und Servomotoren CM3G.. zu einer Einheit verschmelzen. Verglichen mit konventionellen Servoplanetengetriebemotoren, ist der kompakte Antrieb laut SEW um bis zu 40 Prozent kürzer bei vergleichbarem Spitzendrehmoment. Diese kurze Baulänge verringert die Massenträgheit und ermöglicht entsprechend eine sehr hohe Dynamik. Die kompakte Bauweise spart zudem viel Platz und lässt die Getriebemotoren flexibel in viele Anlagenlayouts einpassen.

(Bildquelle: SEW-Eurodrive)
(Bildquelle: SEW-Eurodrive)

Der „PxG integrated“ führt Bewegungen präzise und dynamisch auf engstem Raum aus und ist damit ideal geeignet für den Einsatz in Verpackungsmaschinen, in der Lebensmittelproduktion, der Metallverarbeitung und im Bereich Handling. In Draht- und Rohrbiegemaschinen verbessern die neuen kompakten Getriebemotoren zum Beispiel die Biegegenauigkeit und tragen zu einer Steigerung des Durchsatzes bei. Besonders eng sind die Platzverhältnisse in einem Kettenmagazin oder einem Werkzeugwechsler. Hier kommt der Vorteil der kurzen Baulänge besonders zum Tragen. Hohe Überlastfähigkeit und Leistungsdichte sind hier wichtige Eigenschaften, um beispielsweise eine synchronisierte und präzise Positionierung zu erreichen.

Beispielapplikation Delta-Roboter

Highspeed-Handling, exaktes Portionieren, Sortieren und Positionieren sowie beengte Platzverhältnisse sind die typischen Merkmale eines Deltaroboters, bei dem jeder der drei Roboterarme einzeln angetrieben wird. Hier kommen die hohe Dynamik und Präzision der Baureihe „PxG integrated“ voll zum Tragen. Weit über 200 Picks pro Minute stellen für diese Getriebemotoren keine Schwierigkeit da. Bei Anwendungen mit zwei kollaborierenden Deltarobotern verringern sich die Einbauverhältnisse für die Antriebe noch einmal deutlich. Denn hierbei sind die Roboterarme nicht typischerweise in Sternform, sondern in T-Form angeordnet, und die Arbeitsbereiche überlappen sich dementsprechend.

Flexibler Motor – vorbereitet für moderne Anforderungen

Auch auf Motorseite bietet „PxG integrated“ zahlreiche Optionen für unterschiedliche Anwendungsanforderungen. So stehen eine Vielzahl an Gebersystemen zur Auswahl, die eine präzise Positionsrückmeldung und flexible Systemintegration ermöglichen. Für zusätzliche Sicherheitsanforderungen kann der Getriebemotor optional mit einer Haltebremse ausgestattet werden. Darüber hinaus ist die Baureihe zukunftssicher aufgestellt: weitere Baugrößen sind bereits in Vorbereitung, ebenso wie die Integration der 48-V-Technik – ideal für Applikationen mit begrenztem Energiebedarf oder spezifischen Netzbedingungen. Für eine vereinfachte Verdrahtung und platzsparende Installation ist zudem die Einkabeltechnik vorgesehen.

Printer Friendly, PDF & Email
19.01.2023
Mit der Low Cost Automation verfolgt Igus das Ziel, die Hürden zum Einstieg in die Automatisierung zu senken und insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen zu ermöglichen, damit ihre...
07.06.2024
Das Unternehmen Bonfiglioli hat auf der diesjährigen Logimat eine breite Palette von Paketen für Rollenbahnen und Förderbänder, AGVs, AMRs, Gabelstapler und automatische Lager sowie eine IoT-Plattform...
20.12.2022
Wie bei der Produktion wird auch bei der Verladung des bayrischen Traditionsbiers des Hofbräuhauses Traunstein auf Handwerk und Qualität gesetzt. Der Mitnahmestapler F3 151 mit Silent Pack von...
15.08.2022
ABB erweitert sein Sortiment an „Flexpicker“-Deltarobotern um den IRB 365. Er verfügt über fünf Achsen und bietet eine Traglast von 1,5 Kilogramm. Der IRB 365 ist dabei nicht nur flexibel, sondern...
17.05.2024
Auf der Logimat 2024 stellte Rulmeca als Highlight erstmals die neue motorisierte Rolle vor: die EPS-AS1-Rolle. Sie ist die ideale Lösung für die Motorisierung von Rollenbahnen für schwere Lasten (bis...
07.05.2025
Die Wiegand-Glas Unternehmensgruppe, Anbieter von Glas- und PET-Verpackungslösungen, setzt seit über zwei Jahrzehnten auf Fahrerlose Transportsysteme (FTS) von EK Robotics, um ihre...