Planetengetriebe und Motor in einem: SEW-Eurodrive vereint sein Präzisionsplanetengetriebe PxG mit einem Servomotor
Der „PxG integrated“ führt Bewegungen präzise und dynamisch auf engstem Raum aus und ist damit ideal geeignet für den Einsatz in Verpackungsmaschinen, in der Lebensmittelproduktion, der Metallverarbeitung und im Bereich Handling. In Draht- und Rohrbiegemaschinen verbessern die neuen kompakten Getriebemotoren zum Beispiel die Biegegenauigkeit und tragen zu einer Steigerung des Durchsatzes bei. Besonders eng sind die Platzverhältnisse in einem Kettenmagazin oder einem Werkzeugwechsler. Hier kommt der Vorteil der kurzen Baulänge besonders zum Tragen. Hohe Überlastfähigkeit und Leistungsdichte sind hier wichtige Eigenschaften, um beispielsweise eine synchronisierte und präzise Positionierung zu erreichen.
Beispielapplikation Delta-Roboter
Highspeed-Handling, exaktes Portionieren, Sortieren und Positionieren sowie beengte Platzverhältnisse sind die typischen Merkmale eines Deltaroboters, bei dem jeder der drei Roboterarme einzeln angetrieben wird. Hier kommen die hohe Dynamik und Präzision der Baureihe „PxG integrated“ voll zum Tragen. Weit über 200 Picks pro Minute stellen für diese Getriebemotoren keine Schwierigkeit da. Bei Anwendungen mit zwei kollaborierenden Deltarobotern verringern sich die Einbauverhältnisse für die Antriebe noch einmal deutlich. Denn hierbei sind die Roboterarme nicht typischerweise in Sternform, sondern in T-Form angeordnet, und die Arbeitsbereiche überlappen sich dementsprechend.
Flexibler Motor – vorbereitet für moderne Anforderungen
Auch auf Motorseite bietet „PxG integrated“ zahlreiche Optionen für unterschiedliche Anwendungsanforderungen. So stehen eine Vielzahl an Gebersystemen zur Auswahl, die eine präzise Positionsrückmeldung und flexible Systemintegration ermöglichen. Für zusätzliche Sicherheitsanforderungen kann der Getriebemotor optional mit einer Haltebremse ausgestattet werden. Darüber hinaus ist die Baureihe zukunftssicher aufgestellt: weitere Baugrößen sind bereits in Vorbereitung, ebenso wie die Integration der 48-V-Technik – ideal für Applikationen mit begrenztem Energiebedarf oder spezifischen Netzbedingungen. Für eine vereinfachte Verdrahtung und platzsparende Installation ist zudem die Einkabeltechnik vorgesehen.