Picavi baut flexibles Subscription-Modell aus

Der Pick-by-Vision-Spezialist Picavi baut sein Vision-as-a-Service-Angebot weiter aus: Anwender erhalten mit dem flexiblen Mietmodell uneingeschränkten Zugang zum Ökosystem des Pick-by-Vision-Anbieters sowie maximale Flexibilität und Investitionssicherheit.

Eine schlüsselfertige Pick-by-Vision-Lösung, immer die neueste Hard- und Software und das zu einem monatlichen Festpreis pro Arbeitsplatz – alle diese Vorteile vereint Picavi in seinem Subscription-Angebot Vision-as-a-Service (VaaS). Auch bei sich schnell verändernden Rahmenbedingungen lässt sich die Wearable-Flotte im Lager damit wertschöpfend managen. Vision-as-a-Service-Kunden profitieren laut Picavi von einem Full-Service-Paket: Neben der gesamten Pick-by-Vision-Hardware sind darin auch alle benötigten Softwarelizenzen sowie Release- und Sicherheitsupdates enthalten. Die Anbindung an das übergeordnete Lagerverwaltungs- oder ERP-System erfolgt zum Festpreis.

Anwender können ihre Datenbrillenflotte während der Mietlaufzeit standortunabhängig je nach Auftragslage flexibel erweitern. So lassen sich auch saisonale Spitzen auffangen, beispielsweise, wenn kurzfristig und lediglich temporär neue Mitarbeiter im Lager benötigt werden. Picavi bietet sein Subscription-Modell ohne Mindestvertragslaufzeit an. Neben der ständigen Verfügbarkeit der neusten Hard- und Software stellt Picavi allen Vision-as-a-Service-Nutzern zudem bei Bedarf einen 24/7-Support.

 

Printer Friendly, PDF & Email
25.11.2022
Die Picavi GmbH setzt ab sofort auf ein Führungstrio: Die Geschäftsführung des Pick-by-Vision-Spezialisten wird um Carsten Funke und Ralph Schraven erweitert. Gemeinsam mit Ulrich Prinz, der auf Jens...
07.11.2022
In einem Neubau des japanischen Unternehmens „Softbank Robotics“ werden alle Prozesse am Kommissionierarbeitsplatz einer Autostore-Anlage mit den Smart Glasses von Picavi umgesetzt. Die Pick-by-Vision...
05.08.2022
Picavi stellt mit den „Safety Alerts“ eine neue KI-gestützte Funktionalität in seinem Pick-by-Vision-Ökosystem vor, mit der bei medizinischen Notfällen wertvolle Zeit eingespart werden soll. Der...
10.04.2023
Um die Produktivität zu steigern und Fehler zu minimieren, unterstützen mehr und mehr Unternehmen ihr Personal im Lager mit Wearables, beispielsweise bei der Kommissionierung oder beim...
28.10.2022
Logistics Reply, das auf innovative Softwarelösungen für eine digitale Supply Chain spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, unterstützt das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML...
17.01.2025
Ein breites Portfolio, kleinteilige Produkte, Bestellungen mit wenigen Positionen und hohe Erwartungen der Kunden an die Lieferzeit: Bei der Versandabwicklung im B2C-Geschäft kommen viele...