Proglove und Topsystem bieten gemeinsame Lösung für freihändiges Kommissionieren

Proglove kooperiert mit Topsystem, einer Division der Ehrhardt Partner Group (EPG), um den hohen Bedarf der Industrie an mobilen Logistiklösungen zu decken. Die beiden Unternehmen bieten dazu ein gemeinsames Paket an, das die „Lydia Voice“-Pick-by-Voice-Lösung von Topsystem mit den Wearable-Barcode-Scannern der Mark-Produktfamilie von Proglove kombiniert. Das entlastet die Mitarbeiter spürbar und sorgt für zusätzliche Mobilität sowie Orientierungshilfen. Sie profitieren von einer Lösung, die ihnen freihändiges Arbeiten ermöglicht und dabei ihre Sicherheit, ihre Effizienz sowie die Qualität ihrer Arbeit verbessert.

(Bildquelle: Topsystem)
(Bildquelle: Topsystem)

Um die „Lydia Voice“-Lösung von Topsystem mit den Wearable-Scanprodukten von Proglove zu verbinden, scannen die Mitarbeiter einfach einen QR-Barcode. Die kombinierte Lösung ermöglicht dann eine schnellere Auftragsabwicklung und eine bessere Datenqualität in Prozessen, die eine erweiterte Datenerfassung erfordern. Beispielsweise dann, wenn Serien- oder Chargennummern erfasst werden müssen. Erste Tests zeigen, dass Prozesse in Umgebungen, die die Eingabe erweiterter Zahlenfolgen erfordern, um bis zu 15 Prozent beschleunigt werden können. Das neue Bundle eignet sich ideal für Aufgaben wie Kommissionierung, Nachschub, Sortierung, Inventur, Cross-Docking und vieles mehr.

„Wir freuen uns, Proglove als strategischen Partner zu haben und unseren Kunden dieses Paket anbieten zu können. Pick-by-Voice propagiert freihändiges Arbeiten, aber immer wenn eine Branche oder ein Prozess eine erweiterte Datenerfassung erfordert, ist es sinnvoll, Pick-by-Voice mit Scanner-Technologie zu kombinieren. Der Proglove Scanner harmoniert aufgrund seines ergonomischen Designs und seiner hohen Leistungsfähigkeit perfekt mit ‚Lydia Voice‘, da die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Hände frei haben“, so Sascha Egener, Director Sales Voice Solutions bei Topsystem.

„Die Kombination der hochmodernen ‚Lydia Voice‘-Lösung mit unseren Wearable-Scannern ist ein großer Fortschritt für die Mitarbeiter in den Betriebshallen“, ergänzt Pierre Mikaelsson, CPO von Proglove. „Sie bietet ihnen das ultimative freihändige Arbeitserlebnis und fördert gleichzeitig ihr Wohlbefinden, ihre Effizienz und eine mühelose Datenerfassung.“

Printer Friendly, PDF & Email
25.08.2022
Das Paderborner IT-Unternehmen Team GmbH hilft seinen Kunden mit dem Warehouse-Management-System „Prostore“ beim Aufbau innovativer und intelligenter Logistik-4.0-Systeme – so auch rund um die...
29.02.2024
Proglove präsentiert den „Mark Basic multi range“ und die neuen Advanced-Scanning-Software Funktionalitäten. „Mark Basic multi range“ ist ein neuer Wearable-Scanner. Er ermöglicht das Scannen mit...
08.03.2024
Die Flaschenpost, einer der führenden Online-Supermärkte Deutschlands, setzt seit 2020 auf die Wearable Scanner von Proglove. Damit steigert das Unternehmen die Effizienz, Qualität und Ergonomie...
20.03.2025
Mit „Warehouse 360“ stellt Proglove ein Analyse-Tool vor, das Entscheidungsträgern Echtzeiteinblicke in Logistikprozesse bietet. Die Lösung setzt auf Künstliche Intelligenz (KI), um aus komplexen...
14.07.2022
Globrands LTD., eines der führenden israelischen Einzelhandelsunternehmen im Lebensmittel- und Tabakbereich, setzt auf „Zetes Medea“ und stattet das Personal mit modernster Voicetechnologie für die...
26.04.2024
Pierre Mikaelsson steigt als neuer Chief Product Officer (CPO) bei Proglove ein. Er leitet ab sofort die Produktentwicklung und tritt damit die Nachfolge von Ilhan Kolko an, der Ende 2023 das...