„Nexy“-Funknetzwerk: Kommunikations- und Materialabrufsystem ohne eigene Hardware

Mit der „Nexy“-Plattform hat der Steute-Geschäftsbereich Leantec ein Automatisches Materialabrufsystem (AMS) entwickelt, das eine lückenlose und funkgestützte Materialflussüberwachung und -steuerung in der Produktion oder Montage ermöglicht. So werden Engpässe in der Versorgung vermieden und zugleich wird sichergestellt, dass sich keine Überbestände aufbauen.

On-Premise-Server im „Nexy“-System (Bildquelle: Steute)
On-Premise-Server im „Nexy“-System (Bildquelle: Steute)

Das „Gehirn“ dieses Kommunikationsnetzwerks ist die Sensor Bridge. Sie wertet die Signale der Funksensoren im Feld aus, die über Access Points gebündelt werden. Zugleich übernimmt sie die Funktion der Schnittstelle zur IT-Infrastruktur des Anwenders.

Bisher stellte Steute den Anwendern einen Industrie PC (IPC) mit vorinstallierter Sensor Bridge bereit oder, bei sehr hohen Verfügbarkeits-Anforderungen, als geclusterte Version mit drei IPCs. Jetzt wird auch eine hardwareunabhängige „Docker only“-Version angeboten – als On-Premise-Lösung zur Installation auf der IT-Plattform des Anwenders.

Das Image für die Sensor Bridge wird als .tar-Archiv bereitgestellt. Auch die Images für den MQTT-Broker und Frontend-Proxy stehen als .tar-Archiv zur Verfügung und können damit auch unabhängig von einer Internetverbindung genutzt werden.

Die neue Option der hardwareunabhängigen Sensor Bridge ist für Unternehmen interessant, die eine schlanke IT-Hardware mit möglichst wenigen Edge Devices und entsprechend geringem Administrationsaufwand wünschen. Sie können die Funktionalitäten von „Nexy“ in vollem Umfang nutzen – ohne einen zusätzlichen Hardware-Baustein installieren und administrieren zu müssen.

Printer Friendly, PDF & Email
26.11.2024
In vielen produzierenden Unternehmen sorgen Dollies oder Bodenroller für Mobilität im Materialfluss. Mit dem „Nexy“-Kommunikationsnetzwerk von Steute lassen sich diese Dollies in die automatische...
28.03.2023
Für ein flexibles, sicheres Management von Zugängen und Zugriffen an Maschinen bietet der Automatisierungsexperte Pilz eine neue Variante seines elektronischen Zugangsberechtigungssystems. Mit...
05.08.2022
Picavi stellt mit den „Safety Alerts“ eine neue KI-gestützte Funktionalität in seinem Pick-by-Vision-Ökosystem vor, mit der bei medizinischen Notfällen wertvolle Zeit eingespart werden soll. Der...
30.09.2022
Mit „Statcontrol Cloud“ stellt Remira eine zertifizierte Self-Service-Lösung für die Stichprobeninventur vor. Anwender können den Inventurprozess damit erstmals komplett ohne zusätzliche Hilfe und...
22.04.2024
Mit dem „Nexy“-Funknetzwerk hat Steute ein komplettes funkgestütztes System zur Erfassung und Steuerung von Materialbeständen in der Intralogistik entwickelt. Das zugehörige Funksensorprogramm wird...
13.05.2024
Das „Nexy“-Funknetzwerk der Steute Technologies GmbH & Co. KG zur Erfassung und Steuerung von Materialbeständen in der Intralogistik erhält Zuwachs auf der Sensor-Ebene. Ein neuer Funk-Lasersensor mit...