Fässer, IBC-Container, Spezial- und Prozessbehälter aus Metall sicher kennzeichnen – mit RFID
In den Produktionsstätten und Logistikzentren von Chemie-Unternehmen kommen etwa ein Dutzend unterschiedlicher Intralogistik-Behälter zum Einsatz. Neben Fässern, Kanistern und Boxen aus Kunststoff kommt aus Effizienz- und Sicherheitsgründen auch eine Vielzahl von Behältern und Lagerhilfsmitteln aus Metall und Edelstahl zum Einsatz. Viele werden häufig in geschlossenen Materialkreisläufen oder Behälterpools eingesetzt und unterliegen dabei einer hohen mechanischen, chemischen und Umfeld bedingten Beanspruchung. Ob Kunststoff- oder Metallfässer – mit ihren RFID-Lösungen kann die Inotec Group eine dauerhaft zuverlässige Kennzeichnung und Identifikation solcher und anderer logistischer Assets realisieren.
RFID on Metal: Portfolio für unterschiedliche Anforderungen
Zur Kennzeichnung von Objekten mit metallischen Oberflächen hat die Inotec Group eine breite Produktpalette von RFID-on-Metal-Produkten entwickelt, die unterschiedliche, in der Regel anwendungsbedingte, Anforderungen erfüllen. So bietet das „UHF on Metal Flex-Global-Label“ der Inotec Barcode Security als individuell mehrfarbig bedrucktes und auf Wunsch mit Schutzlaminat ausgestattetes Label die Möglichkeit, aufgrund seiner weichen Bauform eine Etikettierung auch um metallische Rundungen zu ermöglichen. Trotzdem erreicht das Label Lesereichweiten von bis zu fünf Metern und ermöglicht dadurch eine Pulkerfassung von Fässern auf einer Palette bei der Tordurchfahrt. Dieser RFID-Tag eignet sich vor allem für Gebinde, die eine Fass- oder eine Flaschenform aufweisen. Hier können alle Arten von farblicher oder gestalterischer Bedruckung vorgenommen werden, wie zum Beispiel Warn-Hinweise oder Icons.
Das „UHF onMetal Global Label“ von Identytag ist aufgrund seiner sehr kleinen Bauform und seiner großen Lesereichweite von bis zu sieben Metern eine gute Kennzeichnungslösung für alle metallischen Logistikeinheiten. Die hohe Lesereichweite garantiert eine sichere, automatische Pulkerfassung. Das UHF-Label ist zudem mit gängigen RFID-Thermotransferdruckern in Echtzeit vor Ort bedruckbar und programmierbar.
Ähnlich wie bei Metall können auch hohe Graphitanteile in einer zu kennzeichnenden Oberfläche die Leistungscharakteristik eines RFID-Lesefeldes beeinflussen. ESD-gerechte Kunststofffässer, wie sie im ATEX-Umfeld eingesetzt werden, sind solche Objekte, die in der Regel einen hohen Beimischungsgrad von Kohlenstoff aufweisen. Das „UHF onESD Global Label“ von Identytag gewährleistet aufgrund seiner speziellen Bauform gute Lesereichweiten auf solchen ESD-gerechten Oberflächen.
RFID on Metal von Inotec: sicher Kennzeichnen und Identifizieren
Die Besonderheit der RFID-on-Metal-Label von Inotec gegenüber herkömmlichen RFID-Tags ist, dass sie wirkungsvoll gegen Wirbelstromverluste im elektromagnetischen Lesefeld geschützt sind und dadurch hohe Lesereichweiten sowie eine hohe Lesesicherheit ohne sogenannte „no reads“ erreichen. Darüber hinaus hat Inotec im eigenen RFID-Kompetenz-Center neben den Tags auch extra auf Metall abgestimmte RFID-Antennen entwickelt – wodurch die Systemlösungen eine hohe Funktionalität und sehr gute Lesereichweiten auf metallische Oberflächen gewährleisten. Dadurch sind sie in der Lage, Metallfässer auch über lagerübliche Entfernungen beispielsweise in einem Hochregal oder in einem Bodenlager von einem Staplerfahrzeug aus sicher zu erfassen – und dies auch ohne direkten Sichtkontakt von Lesegerät und RFID-Label.