Der „Hiab iQ.1388 Hipro“ ist ein 135-Metertonnen-Ladekran. Der Ladekran zeichnet sich durch die Zehnkant-Auslegerstruktur, die, sogenannte V10-Force, aus. Diese kam erstmals im „Effer 1000“ zum Einsatz und bietet durch höhere Festigkeit eine verbesserte vertikale Leistung und Präzision.
Noch mehr Präzision und Sicherheit erzielt der Kran durch das „Spaceevo“-Steuersystem mit erweiterten Sicherheits- und Produktivitäts-Funktionen. Das Stabilitätssystem für vertikale Lasten (LSS-V = Load Stability System Vertical) kompensiert unbeabsichtigte, zu starke Hebelbewegungen in vertikaler Richtung. Dazu kommt die Stabilitätsfunktion VSL+ (Variable Stability Logic Plus) von Hiab, welche die Position und Belastung der einzelnen Stützbeine überwacht und damit die Hubkapazität ohne Einbußen bei der Sicherheit optimiert.
Der Kran eignet sich dank seiner hohen Hubkapazität für unterschiedlichste Anwendungen. Er kann auf vierachsigen Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 32 Tonnen montiert werden, was den Einsatz im Stadtgebiet ermöglicht. Der Größenvorteil schlägt sich in relativ günstigen Anschaffungs- und Betriebskosten, sowie einem reduzierten CO2-Ausstoß, nieder.
„Es handelt sich nicht einfach nur um ein neues Modell, sondern vielmehr um die Lösung für einen schon lange bestehenden Kundenwunsch nach einem Super-Heavy-Ladekran mit unserem hochmodernen Steuersystem, der anspruchsvollste und schwierigste Ladearbeiten mit höchster Effektivität bewältigt. Bediener und Kunden werden zu schätzen wissen, wie dieser Kran in jedem Detail auf ein Höchstmaß an Präzision, Sicherheit und Geschwindigkeit ausgelegt ist“, so Marcel Boxem, Director, Global Product Management, Loader Cranes Heavy & Super Heavy, Hiab.
Der „Hiab iQ.1388 Hipro“ ist mit den gleichen Bauteilen und Bedienelementen wie die anderen Krane der iQ- und iX-Baureihe ausgestattet. Das erleichtert den Bedienern den Wechsel zwischen unterschiedlich großen Kranen und Betreiber, die mehrere Krane besitzen, können ihre Lagerbestände reduzieren, da die Ersatzteile für iX- und iQ-Krane identisch sind.
Für noch mehr Sicherheit können Kunden einen „Procare“-Servicevertrag abschließen, der durch regelmäßige vorbeugende Wartungsmaßnahmen und geplante Inspektionen die ursprüngliche Leistungsfähigkeit des Krans bewahrt.