Neue Lithium-Ionen-Optionen für Hyster-UT-Stapler

Hyster erweitert mit mehreren wettbewerbsfähigen Modellen sein Angebot an Lithium-Ionen-Gegengewichtsstaplern. Die neuen 4-Rad-Stapler der UTL-Serie und die 3-Rad-Stapler der UTTL-Reihe erfüllen die Erwartungen an Zuverlässigkeit und Stabilität der Marke Hyster.

 

(Bildquelle: Hyster)
(Bildquelle: Hyster)

„Käufer profitieren von den Vorteilen der Lithium-Ionen-Batterien auf einem unkomplizierten Gabelstapler mit bis zu 3,5 Tonnen Tragfähigkeit und einer Reichweite von bis zu sechs Metern“, sagt Robert O’Donoghue, Vice President Marketing and Product Solutions, EMEA bei Hyster. „Darüber hinaus sind diese emissionsfreien Stapler einfach zu warten, bieten niedrige Gesamtbetriebskosten und werden von einem der stärksten Händlernetze für Gabelstapler auf dem Markt unterstützt. Das hält Industriebetriebe am Laufen.“

Zu den neuen Modellen gehören die Serien J1.6-2.0UTTL und J1.5-3.5UTL, erhältlich in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Alle Modelle sind mit langlebigen Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet, integriert über einen Batteriekasten unter dem Sitz. Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. „Die meisten Modelle sind in etwa zweieinhalb Stunden voll aufgeladen. Dadurch wird eine reaktionsschnelle Leistung, eine konstante Hubkraft und eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 16 km/h erreicht“, sagt O’Donoghue. „Die Batterien können in den Pausen zwischengeladen werden. So erfüllen sie auch im Mehrschichtbetrieb alle Anforderungen der jeweiligen Anwendung.“

Die neuen Gabelstapler eignen sich ideal zum Stapeln und Transportieren von Gütern auf Werften, in Lagerbereichen oder an Laderampen in verschiedenen Fertigungs- und Materialumschlagsprozessen im Innen- und Außenbereich. Reinigung und Entwässerung entfällt. Das reduziert die Wartungszeit. Platzraubende Batterielade- und Wechselstationen sind nicht nötig. Das Schnellladen wirkt sich nicht negativ auf die Lebensdauer der Batterie aus. Die werksseitig montierte Lithium-Ionen-Batterie hat serienmäßig eine Garantie über 5 Jahre beziehungsweise 7.500 Betriebsstunden. Der Batteriekasten lässt sich bei Bedarf im Lebenszyklus des Staplers austauschen, zum Beispiel für eine Bleisäurebatterie.

Printer Friendly, PDF & Email
05.08.2024
Mehrere wettbewerbsfähige Modelle erweitern das Hyster-Angebot an Lithium-Ionen-Gegengewichtsstaplern. Die neuen 4-Rad-Stapler der UTL-Serie und die 3-Rad-Stapler der UTTL-Reihe erfüllen die...
26.09.2024
Yale Lift Truck Technologies erweitert seine Gabelstapler-Serie „UX“ um neue Lithium-Ionen-Antriebsoptionen. Die neuen Gegengewichtsstapler bieten laut Yale die ideale Balance zwischen Effizienz und...
23.10.2024
Yale Lift Truck Technologies hat mit „Yale ERP2.0-3.5MXLG“ einen neuen Elektro-Gegengewichtsstapler mit Lithium-Ionen-Batterie auf den Markt gebracht. Er eignet sich Yale zufolge ideal für eine...
25.09.2024
Hyster hat neue Gabelstapler mit integrierten Lithium-Ionen-Batterien auf den Markt gebracht. Ihre robuste Leistung ist mit der eines Gabelstaplers mit Verbrennungsmotor vergleichbar. Die Serie...
05.05.2025
Hyster kündigt ein erweitertes Angebot an leistungsstarken Elektrostaplern an. Diese können für eine Vielzahl von Schwerlastanwendungen konfiguriert werden. Die Serie Hyster J10-18XD ist mit einer...
11.08.2023
Der zur Kion Group gehörende Gabelstaplerhersteller Baoli präsentierte auf der Logimat in Stuttgart erstmals seine neue Elektrostapler-Baureihe „KBE 25-35“. Jetzt geht der Hersteller den nächsten...