Neue Fördererplattform für Paketdienstleister

Nach dem Vorbild seiner Modular Conveyor Platform (MCP) hat Interroll kürzlich eine modular aufgebaute Fördererplattform vorgestellt, die die besonderen Anforderungen  von Kurier-, Express- und Paketdienstleistern (KEP) erfüllt. Mit der neuen High Performance C­onveyor Platform (HPP) lassen sich die Produk­tivität, die Kapazität und die Energieeffizienz von großen und kleineren Verteilzentren deutlich steigern.

(Bildquelle: Interroll)
(Bildquelle: Interroll)

Die neue Förderer-Plattform besteht aus einer Vielzahl von konfigurierbaren Strecken-­ und Kurvenmodulen, die für die jeweiligen Kundenanforderungen frei zusammengestellt werden können. Hierzu gehören beispielsweise Geradeförderermodule sowie Module für Steigungen und Gefälle. Die Robustheit der Lösung erlaubt Belastungen von bis zu 50 Kilogramm pro Meter, die maximale Fördergeschwindigkeit liegt bei 2,5 Metern pro Sekunde. Abhängig von der Auslegung und den transportierten Waren ist so ein Durchsatz von bis 10.000 Stück/Stunde möglich. Verarbeitet wird eine riesige Vielfalt von unterschiedlichen Fördergütern. Hierzu gehören etwa Kartons, Päckchen, Maxibriefe, Versandtaschen, Polybags und weitere Verpackungsformen.

Je nach Kundenbedarf werden Förderer, die auf der HPP-Plattform basieren, durch Getriebe- oder besonders energieeffiziente Trommelmotoren angetrieben, die einen Wirkungsgrad von rund 90 Prozent bieten und selbst bei höchsten Durchsatzraten eine ebenso geräuscharme wie produktive Arbeitsumgebung ermöglichen. Die Gurtnachspannung erfolgt bei der Verwendung von Förderstrecken mit mittigem Antrieb von nur einer Seite, was die Inbetriebnahme und Wartung deutlich vereinfacht. Technologisches Herzstück der HPP ist der Interroll-Multibelt-Switch (MBS).

Dieses neu entwickelte Modul bietet eine Verbindung von Förder- und Sortierfunktionen. Durch eine nahtlose Überlagerung von gerader mit seitlicher Bewegung werden die Fördergüter mit einer konstanten Geschwindigkeit weiter geradeaus oder zu zwei Seiten auf zusätzliche Förderstrecken ausgeschleust. 

Printer Friendly, PDF & Email
19.08.2022
Rasant wachsende Produktionszahlen erfordern ein Umdenken in den Fertigungsprozessen: Mit einer vollautomatisierten und flexibel erweiterbaren Förderanlage zur Lkw-Beschickung konnte die Haro-Gruppe...
24.06.2022
Mit der Markteinführung von neuen Plattform-Technologien, die hohe hygienische Anforderungen erfüllen, erweitert Interroll sein bestehendes Produktangebot an Förderlösungen für weitere Branchen...
08.07.2022
Demag Cranes & Components wird für die Wilhelm Layher GmbH & Co KG die Automatisierung des Wareneingangs und die Beschickung der Produktionsbereiche zur Verarbeitung der Rohmaterialien in dessen neuen...
08.03.2024
SEH Engineering präsentiert erstmals die Hubstation „Skylift“. Wie die Nomenklatur des von Grund auf neu entwickelten Systems schon andeutet, ist es zunächst als ideale Ergänzung der smarten Leichtbau...
06.05.2024
Weniger Komplexität, weniger Varianten, mehr Effizienz, mehr Leistung sowie eine einfachere, schnellere Inbetriebnahme und Wartung: Die Automatisierungsspezialisten von Lenze haben zusammen mit ihren...
05.08.2024
Mit der Hubstation „Skylift“ ergänzt und erweitert SEH Engineering die mit der smarten Leichtbau-EHB „Skyrail“ gestartete Produktfamilie. Das von Grund auf neu entwickelte System soll immer dann zum...