Mehrweg-Kunststoffbehälter in neuer Version

Den universell einsetzbaren Kunststoffbehälter „Magnum Optimum“ von Schoeller Allibert gibt es jetzt in einer neuen Version – „Magnum Optimum 1125“. Der faltbare Behälter ist robust, leicht und für den Transport von trockenen Schüttgütern bei Temperaturen von -20 bis +40 Grad Celsius geeignet. 

Transportwege optimieren, Kosten sparen und die Umwelt schonen – so lauteten die Anforderungen bei der Entwicklung des neuen „Magnum Optimum 1125“. Das Ergebnis: Im Leerzustand reduziert sich der Platzbedarf des faltbaren Großladungsträgers um 73 Prozent. Bei leeren Rücktransporten werden bis zu 40 Prozent Stauraum eingespart, da in einen Standardanhänger bis zu 52 Boxen im aufgerichteten und bis zu 208 Boxen im zusammengeklappten Zustand passen.

Mit einer Grundfläche von 1.210 x 1.000 Millimetern und einer Höhe von 1.125 Millimetern bietet das neue Modell im Verhältnis zu seinem Gewicht von 57 Kilogramm ein sehr großes Volumen – das Fassungsvermögen beträgt 1.007 Liter, die maximale Ladekapazität liegt bei 500 Kilogramm. Dank des verstärkten Bodens kann der Behälter eine statische Stapellast von 2.200 Kilogramm tragen. Logistiker können im Lager je nach Beladung bis zu zehn Einheiten aufeinanderstapeln.

Der Kunststoffbehälter eignet sich für fast alle Industriebranchen, das Modulsystem hält verschiedene Einsätze für unterschiedliche Schüttgüter bereit. Vertiefte Bereiche für Barcode-Etiketten und Markierungsplatten für Kundenlogos an allen Seiten, ein ID-Schild am Boden mit Angaben zu Höhe und Handhabung sowie die Möglichkeit, RFID-Etiketten oder IoT-Geräte anzubringen, erleichtern Kennzeichnung und Identifizierung.

Das Modell 1125 ist regalfähig und besteht aus Standardelementen, die über ein spezielles Verriegelungssystem von Schoeller Allibert miteinander verbunden sind. Durch die präzise gefertigten Seitenteile und die glatten Innen- und Außenflächen kann eine Person den Behälter in nur fünf Sekunden montieren und einfach reinigen. Der robuste Kunststoff ist widerstandsfähig und langlebig, sollte die Mindestlebensdauer von zehn Jahren erreicht sein, kann der „Magnum Optimum 1125“ vollständig recycelt werden.

Die Behälter sind mit Sensoren ausgestattet, um über die Smartlink-Technologie von Schoeller Allibert eine Verknüpfung von Assets zu einem intelligenten Netzwerk zu ermöglichen. Dadurch können Lieferungen in Echtzeit überwacht und eventuelle Transport-Engpässe vorhergesagt werden. Wer die Behälter der „Magnum-Optimum“-Serie mieten will, kann über SmartLink seinen eigenen „Pool“ verwalten und Lieferketten visualisieren. 

Printer Friendly, PDF & Email
09.09.2024
Schoeller Allibert, der Spezialist für Verpackungslösungen, hat sich mit Coca-Cola Europacific Partners (CCEP) und dem Recycler Healix zusammengetan, um einen weiteren Schritt in Richtung...
18.08.2023
Es gibt Gegenstände, die sich unter bestimmten Bedingungen einer Automatisierung einfach widersetzen. Bisher war das auch ein Problem für Vials verpackt in Akylux-Boxen – kleine zylindrische...
03.06.2024
Einmal mehr hat Wanzl einen Großauftrag der Polnischen Post gewonnen. Seit letztem Jahr transportiert der Universaldienstleister für Postdienste in Polen seine Pakete in 3.500 Containern, von Wanzl...
21.07.2023
Unitechnik optimiert Lebensmittellogistik mit individuellen Lösungen
Selbst eine leicht beschädigte E2-Kiste kann sich schnell zur Herausforderung für jede Fördertechnik entwickeln. Doch gerade in der Lebensmittellogistik müssen die hochdynamischen Prozesse aufgrund...
07.07.2022
Ob als Pufferlager oder Fließbandersatz in der Produktion, oder als Zubringer im Lager- und Kommissonierbereich – Bito-„Leo“-Transporter verbinden Arbeitsplätze miteinander und können so die...
03.08.2023
Cabka, der Spezialist für Transportverpackungen aus recyceltem Kunststoff, hat die Markteinführung seines neuesten Produkts angekündigt: die „Pallet Box 2.0“. Dieser innovative Ladungsträger aus...