Stabau: Gabelstapler-Anbaugeräte für jede Handlingaufgabe
Geringer Platzbedarf und eine schnelle Warenbewegung: TGH-Anwender nutzen ihre Lagerkapazitäten noch wirtschaftlicher und profitieren zudem von der Langlebigkeit der Teleskopgabelzinken. Außer mit einer vollvergüteten Innengabel, dem verschleißfesten Stahl der Außenschuhe sowie einer hochfesten Zylinderlauffläche zur Schonung der Dichtungen punktet die TGH-Reihe auch mit kurzen Wartungs- und Reparaturzeiten. Servicetechniker haben leichten Zugang zu den Hydraulikanschlüssen und profitieren von einem auswechselbaren Verschleißstück an der Gabelabschrägung sowie dem mit einem handelsüblichen Ringschlüssel einfach zu lösenden Zylinderabschluss. Die Teleskopgabelzinken TGH sind serienmäßig mit diversen Zinkenverstellungen kombinierbar und bieten den zusätzlichen Vorteil der hydraulischen Positionierung der Gabeln.
Außerdem im Produktprogramm: Drehgeräte in jeder Tragfähigkeitsklasse: von 1,8 bis 50 Tonnen nutzbar, mit einem Lastschwerpunkt von 1.200 Millimeter im Standardsortiment und einem Drehbereich von 360 Grad. Stabau bietet hydraulische Drehgeräte zum seitlichen Entleeren von Behältern, Kisten und Containern in allen Industriezweigen. Speziell bei Anwendungen in Gießereien, in der Metall- und Recyclingindustrie macht sich der langlebige Antrieb über eine Schneckenwelle und ein Schneckenrad aus Bronze bezahlt. Auch bei Großstaplern, die Bahn- oder Seecontainer drehen und komplett über geöffnete Türen und Dächer entleeren, haben sich die Stabau-Drehgeräte fest etabliert. Sie sind in Kombination mit zusätzlichen Lasthaltern, besonderen Aufnahmearmen, klappbaren Stützarmen oder Ausführungen für die Fischereiindustrie sowie explosionsgefährdete Arbeitsbereiche erhältlich. Das Angebotsportfolio von Stabau wurde darüber hinaus um stationäre Anlagen erweitert. Es geht dabei um Materialhandhabungsprozesse „aus einer Hand“: von der Planung bis zur Inbetriebnahme (Hydraulik, Steuerung, Sicherheitskonzept) stationärer Geräte. Sie sind während des Produktionsprozesses unverzichtbare Werkzeuge, um Güter mühelos zu drehen, zum Beispiel beschichtete Platten.
Ebenfalls neu im Portfolio sind die „Smartfork“-Lösungen: Verschiedene in oder an den Gabelzinken verbaute Kameras, Laser, LEDs und Lichttaster heben das sichere Lagern und Transportieren von Waren auf Paletten oder in Boxen mit Einfahrtasche auf ein neues Level. Weniger Warenbeschädigungen durch präzises Anvisieren und vereinfachte Be- und Entladungsabläufe sind das Ergebnis.