Mehr Effizienz in der Lebensmittelindustrie mit dem AFP-Systembaukasten

Die Industrie muss ihre Produkte in immer mehr Varianten fertigen, um den Wünschen der Kunden gerecht zu werden. Der AFP-Systembaukasten von Leantechnik ist die ideale Lösung für diese Herausforderung: Er ermöglicht es Unternehmen, verschiedenste Produktderivate wirtschaftlich auf einer einzigen Fertigungslinie herzustellen. Davon profitiert auch die Lebensmittelindustrie, die in immer kürzeren Abständen neue Produkte auf den Markt bringen muss.

Mit dem AFP-Systembaukasten von Leantechnik kann die Lebensmittelindustrie ihre Fertigungslinien schnell umrüsten (Bildquelle: Leantechnik AG)
Mit dem AFP-Systembaukasten von Leantechnik kann die Lebensmittelindustrie ihre Fertigungslinien schnell umrüsten (Bildquelle: Leantechnik AG)

Der AFP-Systembaukasten unterstützt Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie dabei, ihre Fertigungslinien innerhalb kürzester Zeit für die Herstellung neuer Produkte umzurüsten. Das AFP-System besteht aus Längs-, Hub- und Querachsen, die individuell definiert und nach den Anforderungen des Kunden konfiguriert werden. Mit dem Baukasten lässt sich deshalb nahezu jedes erdenkliche Positioniersystem konstruieren. Die Basis des AFP-Systems bilden Lifgo Linear 5.0-Zahnstangengetriebe, die Rotation in Linearbewegungen umsetzen, besonders belastbar sind und eine lange Lebensdauer haben. Die Lifgo-Getriebe bieten eine Hubkraft von 2.000 N und Hubgeschwindigkeiten von bis zu 3 Metern pro Sekunde sowie Beschleunigungen von bis zu 50 Metern pro Quadratsekunde. Sie sind ideal für alle Anwendungen, bei denen sowohl eine hohe Querkraftaufnahme als auch eine exakte Positionierung von Lasten erforderlich ist.

Mithilfe des AFP-Systembaukastens können Positioniersysteme mit einer, zwei oder auch drei Achsen konstruiert werden: Im Standard-Baukasten fährt die Längsachse Hubwege von 60, 150, 300 oder 400 Millimeter, mit der Querachse sind Hübe von 60 Millimetern, 90 Millimetern und 180 Millimetern ausführbar und die Hubachse ist für Hübe von 60 Millimetern, 90 Millimetern und 150 Millimetern ausgelegt. Alle AFP-Systeme können darüber hinaus aber auch kundenspezifisch ausgelegt werden. Für den Antrieb der AFP-Achsen wird ein 24-V-DC-Servoantrieb eingesetzt, der über eine frei programmierbare Steuerung und eine CAN-Bus-Schnittstelle verfügt.

Der AFP-Systembaukasten eignet sich aber nicht nur optimal für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie – er vereinfacht auch Produktionsprozesse in der Automobilindustrie und in Verpackungsanlagen. Leantechnik präsentiert den Baukasten zusammen mit dem übrigen Produktprogramm auch auf der Industriemesse Sepem vom 28. bis 30. Januar 2025 im französischen Douai.

Printer Friendly, PDF & Email
16.12.2024
1.200 Takte pro Minute - schneller Pusher mit Linearmotor
Beim Sortieren und Vereinzeln kleiner Produkte oder kleiner Werkstücke muss es heutzutage immer schneller gehen. Beispiele finden sich in Pharmazie sowie Kosmetik- oder Lebensmittelindustrie ebenso...
29.04.2025
Materialien und Waren innerhalb eines Materialflusssystems automatisch und ohne menschliches Eingreifen von einer Station zur nächsten zu transportieren, ist in der Intralogistik heutzutage meist...
12.11.2024
Mit dem „MC 3001“ hat Faulhaber einen nur briefmarkengroßen Motion Controller auf den Markt gebracht, der mit 1,7 Ampere im Dauerbetrieb und bis zu fünf Ampere Spitzenstrom sehr leistungsfähig ist. Um...
05.02.2024
Die Servomotoren der AZX-Serie von Oriental Motor erreichen hohe Drehmomente im oberen Drehzahlbereich. Aufgrund dieser Leistungsfähigkeit eignen sich die Antriebe besonders für Anwendungen mit langen...
01.08.2023
Ob am Regalbediengerät, am Fahrerlosen Transportfahrzeug oder Liftsystem: In der automatisierten Intralogistik müssen Sensoren für Positionieranwendungen oft mit wenig Platz zurechtkommen. Der neue...
09.04.2025
In vielen Logistik-Anwendungen, wie beispielsweise Hochregallagern oder Krananlagen, müssen Entfernungen schnell und oft auch über große Distanzen präzise gemessen werden. Die Dimetix AG zeigte dazu...