Logistische Versorgung mittels AGVs bereits vor dem Praxiseinsatz testen und planen

Automated Guided Vehicles (AGVs) nehmen in modernen Fabriken Fahrt auf. Ihr Einsatz will jedoch gut geplant und überwacht sein. Mit der 3D-Simulationsplattform „Visual Components“ können Verantwortliche Materialflüsse virtuell testen, simulieren und bewerten. Hier lassen sich auch AGVs einbeziehen. Die Dualis GmbH IT Solution hat für „Visual Components“ eine AGV-Bibliothek entwickelt, mit der sich die Komplexität solcher Systeme in der Praxis präziser und einfacher abbilden lässt.

Dualis hat sich mit seinen Software-Lösungen auf die Planung und Optimierung smarter Prozesse, Systeme und Maschinen in vernetzten Fabriken spezialisiert. Das Unternehmen entwickelt unter anderem Add-ons und Dienstleistungen rund um die 3D-Simulationsplattform „Visual Components“. Der Fokus liegt darauf, die Bedienung der Software oder Modellierung bei bestimmten Use Cases zu vereinfachen.

AGV-basierende Prozesse effizient simulieren und auswerten

Die neue AGV-Bibliothek lässt sich nahtlos in die Standardbibliothek zur Prozessmodellierung von „Visual Components“ integrieren. Beim Process Modelling lassen sich Produkte und Baugruppen im Produkteditor verwalten und Prozessabläufe mit dem Prozesseditor definieren. Darüber hinaus können Ressourcen wie etwa Werker oder Roboter einfach in die Simulation eingebunden werden.

Mit der AGV-Bibliothek können Verantwortliche die Aufgaben an spezifische Automated Guided Vehicles oder Fahrzeuggruppen einfach und schnell zuweisen. Verglichen mit Standardlösungen stehen den Anwendenden umfangreichere Stellschrauben und Möglichkeiten für die Priorisierung bei Bestimmung des Transportziels, der Ressource und der Arbeitsreihenfolge zur Verfügung. Zudem ist eine manuelle Definition fester Arbeitsabläufe für die Ressourcen möglich.

Die AGV-Bibliothek unterstützt darüber hinaus den Transport von Produkten zu mehreren möglichen Zielen (z. B. optionale Puffer, Transport von leeren Warenträgern an beliebigen Prozess). Für die Erreichbarkeit dieser Ziele lassen sich die Fahrwege präzise und übersichtlich als Netzwerk verwalten. Um realistischere und kollisions­freie Simulationen zu ermöglichen, wurden die Algorithmen zur Berechnung der optimalen Fahrstecke und Lösungen für Fahrzeugbegegnungen gegenüber der Standardlösung verbessert.

 

 

Printer Friendly, PDF & Email
15.08.2022
Dualis stellt Visual-Components-Release 4.5 vor
Intelligenter, effizienter, einfacher zu bedienen – Roboter entwickeln sich rasant weiter. Bei deren Einrichtung und Betrieb ist unter anderem größte Sorgfalt gefragt, um kosten­intensive...
29.01.2024
Fabmatics validiert AGV-Einsatz mittels 3D-Simulation und Add-on von Dualis
Die Fabmatics GmbH realisiert kundenspezifische Automatisierungsprojekte und unterstützt somit dabei, die Produktion effizienter, schneller und sicherer zu gestalten. Dabei setzt der Systemintegrator...
25.03.2022
Maximierung von Durchsätzen und Entwicklung von Strategien zur optimalen Lagerverwaltung
Zu einer effizienten Transport- und Lagerlogistik gehört eine gute Planung. Die Amova GmbH, Anbieter von Intralogistik-Lösungen, bindet daher die 3D-Simulationsplattform „Visual Components“ in...
20.10.2023
Der Fachkräftemangel zeigt sich bereits in vielen Bereichen der Fertigung. Industrieroboter bieten großes Potenzial, um diese Lücken zu schließen. Die Planung und Gestaltung neuer Roboterzellen können...
24.05.2023
Die Fabrik der Zukunft ist digital und lebt von integrierten, statt isolierten Lösungen. Dabei spielen die Stärken verschiedener Hardware- und Software-Systeme zusammen. Die Dualis GmbH IT Solution...
18.05.2022
Vision Components zeigt auf der Logimat smarte Komponenten, Sensoren und Technologien für die OEM-Integration in der Intralogistik. Das Produktangebot reicht von flexiblen Kameramodulen über ein...