Logistics Reply optimiert mit „LEA Reply“ die Lieferzeiten von More Nutrition und ESN

Logistics Reply, Anbieter digitaler Supply-Chain-Lösungen, verbessert mit der Implementierung seines Warehouse Management Systems (WMS) „LEA Reply“ die Logistik von The Quality Group (TQG), zu der auch die Marken ESN und More Nutrition gehören. Die Lösung optimiert Bestandsmanagement und Auftragsabwicklung des Herstellers für Nahrungsergänzungsmittel sowie Sportnahrung und sorgt für schnellere Lieferzeiten im Direktvertrieb – selbst in Peak-Phasen wie der Black Week.

(Bildquelle: Logistics Reply)
(Bildquelle: Logistics Reply)

Das WMS „LEA Reply“ vereint eine Cloud-native Architektur mit Künstlicher Intelligenz und erlaubt es TQG so, seine fünf Lagerstandorte nahtlos zu verbinden, die Kommissionierung mittels Multi-Order-Picking zu optimieren und Aufträge dynamisch in Echtzeit zu priorisieren. All das gewährleistet eine besonders schnelle Auftragsabwicklung – ein wesentlicher Vorteil angesichts des anhaltenden Wachstums von TQG, das unter anderem durch strategisches Social-Media-Marketing vorangetrieben wird. Aktuell bearbeitet das Unternehmen mit dem neuen WMS täglich bis zu 55.000 Bestellungen bei einer Termintreue von 99,9 Prozent – und das mit einer nahezu 20 Prozent schnelleren Lieferung.

„Mit LEA Reply haben wir unsere Durchlaufzeiten in nur sieben Wochen deutlich verbessert“, erklärt Gerit Offenhauser, Vice President Logistics bei TQG. „Gleichzeitig können wir durch die hohe Skalierbarkeit der Lösung flexibel auf Marktveränderungen und steigende Auftragsvolumina reagieren. Damit sind wir für weiteres Wachstum bestens gerüstet.“

Die erfolgreiche Implementierung bei TQG bestätigt die Leistungsfähigkeit von „LEA Reply“, das bereits in verschiedenen Branchen erfolgreich im Einsatz ist. Besonders die integrierte Multi-Agenten-KI-Plattform bietet vielen Unternehmen entscheidende Vorteile: „GaliLEA“ optimiert Abläufe durch automatisierte Prozesse und datengestützte Entscheidungen. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und Sprachsteuerung bietet „LEA Reply“ hohe Skalierbarkeit und Flexibilität, um wachsende Anforderungen in der Logistik zu bewältigen.

Printer Friendly, PDF & Email
07.03.2024
WMS-Anbieter Logistics Reply setzt statt monolithischen Strukturen auf eine flexible und standortübergreifende Cloud-native SaaS-Lösung – und das mit „LEA Reply“ schon seit 2015. Das Unternehmen...
12.11.2024
Erfolgreiches Audit: Fraunhofer IML validiert Cloud-natives „WMS Lea Reply“
Die Business-Plattform „Lea Reply“ hat das renommierte Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) auf ganzer Linie überzeugt: Das herstellerunabhängige Forschungsinstitut überprüfte die...
18.10.2024
Logistics Reply: Neues KI-Modul „Smart Search“ macht WMS-Suche effizienter
Nach „LEApedia“, das auf der Logimat als „Bestes Produkt“ ausgezeichnet wurde, präsentiert Logistics Reply mit „Smart Search“ ein weiteres innovatives KI-Modul für die Cloud-native SaaS-Lösung „LEA...
28.10.2022
Logistics Reply, das auf innovative Softwarelösungen für eine digitale Supply Chain spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, unterstützt das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML...
12.06.2025
Logistics Reply richtet den Blick auf das Dock & Yard Management. Mit „GaliLEA“ bringt das Unternehmen Künstliche Intelligenz genau dorthin, wo sie bislang kaum genutzt wird – auf den Hof und an die...
13.05.2024
ABB Robotics stellt ihren ersten autonomen mobilen Roboter (AMR) „Flexley Tug T702“ mit KI-basierter Visual-SLAM-Navigationstechnologie und der neuen Software „AMR Studio“ vor. Letztere soll besonders...