Linde-Dieselstapler unterstützt Lignopan Holzwerke aus Pfarrkirchen

Für den Transport und die Verladung der sehr großen und schweren Holzbauteile entschied sich Lignopan für einen Linde-Dieselstapler des Typs H140 mit hydrostatischem Antrieb für extrem feinfühliges Handling. Es ist der erste Linde-Stapler für das Unternehmen.

Seit mehr als vier Jahrzehnten widmet sich der Anbieter für Premium-Holzbauprodukte Lignopan mit Sitz in Pfarrkirchen nur einer Leidenschaft: dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Ein Team von 115 Holz-Enthusiasten erfüllt Kundenwünsche passgenau, ganz egal ob Standardware oder Sonderanfertigung. Mit einer Hightech-Werksanlage, einer Produktionskapazität von 175.000 Kubikmeter pro Jahr und einer durchdachten Lagerlogistik hat sich Lignopan vom 1939 gegründeten Sägewerk zu einem modernen Holzverarbeitungsunternehmen entwickelt.

Für den Einsatz des Dieselstaplers H140 sprach zum einen die „Wendigkeit des Staplers und die kompakten Abmessungen“ waren kaufentscheidend“, so Produktionsleiter Josef Steinhuber und auch der Kraftstoffverbrauch sprach für sich. „Der Linde-Stapler verbraucht bis zu 25 Prozent weniger Diesel als ein vergleichbares Wettbewerbsgerät ohne hydrostatischen Antrieb“, erklärt Jörg Nierer, Verkaufsberater von Beutlhauser am Standort Hagelstadt. 

Ausgestattet wurde der 14-Tonner mit einigen Highlights wie einer Heckkamera, Rückraumüberwachung, dem Linde-„Bluespot“ für mehr Sicherheit und einer „Linde Connect“-Zugangskontrolle.

Im Drei-Schicht-Betrieb wird der Dieselstapler bis zu 3.500 Betriebsstunden pro Jahr gefahren. Ein Full-Service-Paket von Beutlhauser deckt alle nötigen Instandhaltungsmaßnahmen ab. 

Printer Friendly, PDF & Email
09.09.2022
Wolf GmbH nutzt Kompaktstapler für Werkzeugwechsel
Müssen tonnenschwere Werkzeuge an Produktionsmaschinen gewechselt werden, spielt neben dem Faktor Zeit insbesondere die Sicherheit eine zentrale Rolle. Geeignete Hilfsmittel sind unerlässlich. Die...
08.11.2022
Kombifahrzeug von Linde stellt Produktionsabläufe sicher
Ein längerer Ausfall von Schlüsselgeräten hat immer erhebliche Konsequenzen für den gesamten Betrieb zur Folge. Damit die Produktion nicht zum Stehen kommt, sind leistungsfähige und zuverlässige...
20.09.2022
Das 1930 in Nürnberg gegründete Unternehmen Bayernland eG war auf der Suche nach einem Stapler, der das Lasthandling in den Regallagern optimal abdecken kann. Zudem sollte der Stapler auch auf einem...
02.01.2023
Realisierung einer komplexen Regalanlage
Wenn ein neues Logistikzentrum entsteht, beginnen alle Planungen bei null. Wie sollte die Halle ausgestattet werden, damit das Platzangebot bestmöglich ausgeschöpft wird? Welche Rahmenbedingungen...
02.01.2024
Neues Schmalgangfahrzeug von Linde für Heinrichsthaler
Dresden. Rund 800.000 Liter Rohmilch von regionalen Milchviehbetrieben werden täglich zu Camembert, Tilsiter, Elbländer, Edamer, Gouda und vielen weiteren Sorten verarbeitet. Pro Tag kommen so etwa...
06.09.2022
Linde-Roadster im Einsatz bei Erform
Sicherheit und Ergonomie: Diese beiden Faktoren spielen für die Erform GmbH mit Sitz in Simbach am Inn bei Neuanschaffungen eine herausragende Rolle. Deshalb entschied sich der Möbelzulieferspezialist...