Lastaufnahmemittel „Pick Max“ von Sihga für Holzbauelemente

Mit dem neuen Lastaufnahmemittel „Pick Max“ von Sihga lassen sich selbst schwere Bauteile heben. Bei einer Nutzlast von 2.400 Kilogramm pro Anschlagspunkt können damit Elemente aus Brettsperr-, Brettschicht- und Vollholz verhoben werden. Eine einfache und sichere Anwendung sowie nützliches Zubehör im praktischen Koffer ergänzen das System.

Bildquelle: Sihga
Bildquelle: Sihga

Gerade bei Holzbauelementen ist ein sicheres Laden, Entladen und Versetzen auf der Baustelle wichtig. Denn die Bauteile verfügen meist über hohes Gewicht, welches besondere Anforderungen an das Lastaufnahmemittel stellt. Vor diesem Hintergrund haben die Experten von Sihga jetzt den „Pick Max“ entwickelt. Das System eignet sich speziell zur Lastenaufnahme von Brettsperrholz, Brettschichtholz und Vollholz, denn aufgrund seiner maximalen Nutzlast von 2.400 Kilogramm pro Anschlagspunkt sind selbst schwere Bauteile kein Problem.

Sichere und einfache Anwendung

Zum sicheren Aufnehmen des Bauteils mit „Pick Max“ ist lediglich eine Sacklochbohrung mit einem Durchmesser von 50 und einer Tiefe von 140 Millimetern vorzunehmen. Da keine Befestigungsschrauben nötig sind, wird die Sichtqualität der Oberfläche nicht beschädigt. Der dazugehörige Pick Max Bohrer HMB gewährleistet bei Gebrauch eine exakte Bohrtiefe. Zudem sichert er, dass die Bohrlochachse unter den benötigten 90 Grad zur Oberfläche des Bauteils ausgerichtet ist. Das zu hebende Bauteil muss dabei mindestens 16 Zentimeter breit oder stark sein. Der Bohrer lässt sich mit der Bohrglocke „Idefix IBG“ kombinieren. Nach dem Bohren kann das Lastaufnahmemittel in das gereinigte Bohrloch eingebracht werden, wo es sich durch das Anheben der Last sicher verkeilt. Dafür muss der „Pick Max“ bis zum Anschlag des Basisrings in das Bohrloch geführt werden. Für den Verhebevorgang ist kein Ausrichten notwendig. Wenige Handgriffe genügen. Nach dem Befestigen des Schäkels kann der Nutzer den Lasthaken einhängen. „Pick Max“ ist vielseitig anwendbar, denn er eignet sich für die Stirn- beziehungsweise die Platten- und Querholzseite und ist mit Traversen aller Art kombinierbar.

Qualität in einem Koffer

Pick Max hat eine hohe Lebensdauer von 16.000 Lastzyklen und eine geprüfte Sicherheit, die durch den Tüv begleitet wurde. Auch eine jährliche Prüfung gemeinsam mit persönlicher Schutzausrüstung gemäß Arbeitsmittelverordnung ist möglich. Das Lastaufnahmemittel ist im praktischen Systemkoffer erhältlich, der neben zwei Pick Max zudem Schäkel, den passenden Bohrer samt Bohrglocke, einen Satz HMB Ersatzwendeschneidplatten mit Schrauben, einen Inbusschlüssel sowie eine ausführliche Betriebsanleitung enthält. Der Koffer gewährleistet zudem die trockene und saubere Lagerung.

Printer Friendly, PDF & Email
06.05.2024
Effizient, dynamisch und flexibel: Der neue Schlauchheber „Fipaliftswift“ der Fipa GmbH hebt mühelos Lasten bis zu 40 Kilogramm und kommt bei Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen zum...
12.04.2023
In diesem Jahr feiert die Kranbau Köthen GmbH bereits 90-jähriges Firmenjubiläum. Dem zugrunde liegt eine bewegte Firmengeschichte: von Gründung in den 30ern über den Volkseigenen Betrieb bis zur...
10.04.2023
Im Mittelpunkt des diesjährigen LogiMAT-Messeauftritts von Rocketsolution steht das innovative Shuttle-System RSX1. Das sehr robuste Kleinteilelagersystem für Ladegüter bis zu 50 Kilogramm zeichnet...
08.03.2024
Safelog präsentiert seinen neuen mobilen Transportroboter (MTR) für den effizienten Warentransport von Ladungsträgern beispielsweise in Automatischen Kleinteilelagern (AKL). Das AGV mit der...
19.07.2022
Mit der Transportplattform „X Move“ hat EK Robotics ein Fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) entwickelt, das in beiden Welten der automatisierten Transportsysteme zuhause ist. Als autonome mobile...
05.08.2024
Die als Automated Guided Vehicle (AGV) oder Autonomous Mobile Robot (AMR) einsetzbare Transportplattform „X Move“ von EK Robotics ist bekannt für ihre Fähigkeit, zwei Technologiewelten in einem...