Kübler kündigt neue integrierte Servomotoren in Partnerschaft mit Synapticon an

Die Kübler Gruppe erweitert ihr Produktangebot um integrierte Antriebe mit eingebauten Sensoren, basierend auf einer technischen Partnerschaft mit Synapticon, einem Experten für integrierte Antriebe mit Hauptsitz in Schönaich, Deutschland.  Die neue Produktlinie besteht aus den integrierten Servomotoren „Actilink-S“.

Integrierter Servomotor „Actilink-S“ (Bildquelle: Kübler)
Integrierter Servomotor „Actilink-S“ (Bildquelle: Kübler)

Die neuen integrierten Antriebe gibt es in den Größen 60 und 80 Millimetern mit einer Leistung von 200 bis 1.000 Watt. Sie ermöglichen eine Bauraumreduzierung von 70 Prozent und eine Kostenreduzierung von über 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Antriebs- und Motorlösungen und ersetzen mehrere Teile und Funktionen in einer klassischen Servoachse. Sie steigern den Wirkungsgrad um bis zu 75 Prozent, bei einer dreifach höheren Dynamik. Zukünftig sollen mehr als 13 Sicherheitsfunktionen beinhaltet sein, um unsichere Bewegungen und Zustände zu verhindern. Eine hybride Einkabeltechnologie ersetzt die klassischen drei Kabel pro Achse.

Kunden können die gesamte Palette der neuesten Drehgeber, einschließlich Ethernet-Absolutwertgeber mit oder ohne integrierter Sicherheitstechnik oder Schleifringen von Kübler beziehen. Zusätzlich können jetzt auch integrierte Servoantriebs Lösungen zur Realisierung dezentraler Maschinenautomatisierung bezogen werden.

Printer Friendly, PDF & Email
05.02.2024
Die Servomotoren der AZX-Serie von Oriental Motor erreichen hohe Drehmomente im oberen Drehzahlbereich. Aufgrund dieser Leistungsfähigkeit eignen sich die Antriebe besonders für Anwendungen mit langen...
18.08.2022
Drehgeberhersteller Posital hat seinen Online-Produktfinder aktualisiert, um das umfangreiche Sortiment an montagefertigen Kit Encodern aufzunehmen. Die Erweiterung des intuitiven Online-Tools macht...
05.12.2023
Stöber bietet All-in-One-Lösung für Controller- und Drive-Based-Anwendungen
Stöber bietet seine Applikation CiA 402 jetzt mit allen im standardisierten Geräteprofil CiA 402 definierten Betriebsarten an. Ganz neu: Mit dem Velocity mode ist nun eine Betriebsart aus früheren...
15.12.2023
Für die Umsetzung von Motion-Control-Anwendungen unterstützt Stöber die Antriebsanbindung gemäß den Profidrive-Applikationsklassen AC1 und AC3 – und nun auch die Applikationsklasse AC4 für die...
12.01.2024
Drehgebersteller Posital hat ein umfangreiches Upgrade seiner Familie von 36-Millimeter-Kit-Encodern für integriertes Motorfeedback gestartet. Die neuen, aufwändig überarbeiteten Montage-Kits, die im...
20.03.2023
Kalmar wird auf seinem 90 Quadratmeter großen Messestand die aktuellen Themen des finnischen Konzerns beleuchten. Dazu gehört die deutliche Erweiterung der elektrischen Antriebe für alle Geräteklassen...