Körber schafft bei Baur Hermes Fulfilment Transparenz über die gesamte logistische Systemlandschaft

Körber unterstützt das zur Otto Group gehörige Tochterunternehmen Baur Hermes Fulfilment GmbH bei der Umsetzung umfangreicher logistischer Modernisierungsmaßnahmen am Sitz in Altenkunstadt. Dort investiert die Otto Group in den Erweiterungsbau eines 16.300 Quadratmeter großen, vollautomatisierten Shuttlelagers bis zur Inbetriebnahme im Frühjahr 2024 insgesamt rund 150 Millionen Euro. Ziel ist eine durchgängige Transparenz über sämtliche Warenbestände bis in das ERP des Endkunden About You – einem der größten Fashion-Tech-Unternehmen Deutschlands mit einem Sortiment von mehr als 500.000 Artikeln von über 3.500 Brands und einem Umsatz von 1,73 Mrd. Euro (GJ 2021/22).

Der Neubau des 16.300 Quadratmeter großen, vollautomatisierten Shuttle-Lagers umfasst rund 800.000 Stellplätze und eine Lagerkapazität von etwa 6.4 Millionen Einzelstücken. Ziel ist die Errichtung eines hochmodernen Paketlogistikbetriebs, der die steigenden Anforderungen des Onlinehandels durch ein Höchstmaß an Leistungsfähigkeit und Transparenz unterstützen kann.

Körber wird die Anlage mit kundenseitigem Steuerungssystem in das eigene, am Standort bereits implementierte Warehouse Management System „K.Motion WMS“ integrieren. In der künftigen Systemarchitektur wird das WMS Informationen zu Lagerbeständen aus allen Lägern am Standort an das ERP übermitteln. Sämtliche Warenströme sind transparent und in Echtzeit sichtbar, sodass die Gesamtperformance und alle wesentlichen Prozesse, wie die Einhaltung der Cut-off-Termine, in einem System überwacht und koordiniert werden können. „Damit schaffen wir eine End-to-End-Transparenz und Visibilität über die gesamte Lieferkette und die Voraussetzungen für ein dynamisches und hocheffizientes Fulfillment, das den heutigen Erwartungen der Endkunden gerecht wird“, so Michael Brandl, Executive Vice President EMEA Operations Software bei Körber Supply Chain.

„Körber ist für die Baur Hermes Fulfilment ein zentraler Partner für Softwarelösungen und Services im Hinblick auf eine reibungslos funktionierende Supply Chain“, sagt Kamil Christoph Kasprowicz, CEO der BHF. Und Leon Zeimer, Product Owner bei der BHF, ergänzt: „Die ‚K.Motion Suite‘ bietet ein Höchstmaß an Flexibilität zur Steuerung der Prozesse im anspruchsvollen E-Commerce Umfeld. Dabei greifen wir auf eine bewährte Lösung zurück, die es uns ermöglicht, über eine homogene Softwareplattform unterlagerte Fremd-WCS integrativ zusammenzuführen. Damit ist unser Unternehmen auch auf künftiges Wachstum bestens vorbereitet.“

Bereits ab Mitte 2023 sollen die ersten Integrationstests durchgeführt werden können, um optimale Bedingungen für eine möglichst kurze Massentestphase nach Fertigstellung der Anlage zu schaffen.

Printer Friendly, PDF & Email
20.08.2024
Mit Körber zielt Rewe International auf die Modernisierung seines breitgefächerten Logistiknetzwerks in ganz Österreich und Südosteuropa ab. Die erfolgreiche Implementierung des Warehouse Management...
15.02.2022
Sainsbury‘s zählt bei der logistischen Transformation auf Körber
Mit einer neuen Softwarelösung kann die Handelskette ihre Logistik- und Fulfillment-Netzwerke an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen und umgestalten.
12.01.2023
Als Reaktion auf das signifikante E-Commerce-Wachstum und die Kundenerwartungen an ein nahtloses digitales und physisches Einkaufserlebnis investiert die Hawesko-Gruppe mit ihrer Logistik-Tochter...
14.06.2022
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme der CI Factory in Schlüchtern integriert Körber auch den neu entstehenden Logistikstandort am Engelbert Strauss Stammsitz Biebergemünd in das Logistiknetzwerk mittels...
24.01.2022
Händler verlässt sich auf Körbers Software- und Robotiklösungen, um Wohl der Mitarbeiter und Kundenerlebnis zu optimieren.
22.04.2022
Der internationale Technologiekonzern Körber unterstützt mit seinem Geschäftsfeld Supply Chain den Sportfachhändler Intersport beim Neubau und der Erweiterung des Zentrallagers in Heilbronn. Von der...