Jungheinrich-Werk Chomutov startet Produktion

Jungheinrich hat die Produktion in seinem neuen Werk im tschechischen Chomutov aufgenommen. Nach rund zehn Monaten Bauzeit ist dort am 6. Juni als erstes Fahrzeug ein Schubmaststapler des Typs ETV 216i vom Band gelaufen. Mit dem neuen, rund 37.000 Quadratmeter großen Standort werden mehr als 350 neue Arbeitsplätze vor Ort geschaffen. Das Projektbudget beträgt rund 60 Millionen Euro.

Bild: Jungheinrich Werk Chomutov (im Panattoni Park Chomutov Nord).
Bild: Jungheinrich Werk Chomutov (im Panattoni Park Chomutov Nord).

Das neue Werk stellt für Jungheinrich einen zentralen Baustein dar, um die Wachstumsziele im Rahmen der Strategie 2025+ zu erreichen und zur Steigerung von Effizienz und Profitabilität beizutragen. Sabine Neuß, Technikvorständin der Jungheinrich AG, sagt: „Mit dem neuen Werk erweitern wir die Kapazität innerhalb unseres Produktionsnetzwerkes in Europa und stellen sicher, der anhaltend stark wachsenden Nachfrage nach unseren Flurförderzeugen auch in Zukunft gerecht zu werden. Wir haben in Chomutov eine der weltweit modernsten Fertigungsstätten für Flurförderzeuge errichtet. Darauf bin ich sehr stolz und freue mich, dass die Produktion nun angelaufen ist.“

Derzeit wird in dem neuen Werk noch im Einschichtbetrieb gearbeitet, mittelfristig soll rund um die Uhr im Dreischichtbetrieb produziert werden. Jungheinrich plant, die gesamte Schubmaststaplerproduktion sukzessive in das neue Werk nach Chomutov zu verlagern. Dadurch werden im Werk Norderstedt Kapazitäten frei, die das Unternehmen nutzt, um auch hier weiteres Wachstum zu ermöglichen. Am Standort Norderstedt wird Jungheinrich sein Produktionsportfolio um Teile weiterer Kommissionierstapler ergänzen.

Jungheinrich hat sich das Ziel gesetzt, nachhaltig Werte zu schaffen, und deshalb bei der Konzeption des Werkes einen besonderen Schwerpunkt auf Effizienz und Nachhaltigkeit gelegt. Bei der gesamten Werksausstattung, vom Arbeitsplatz bis hin zur komplexen Produktionsanlage, wird moderne Technik wie zum Beispiel ein neues Produktionsleitsystem eingesetzt. Neben dem Bezug von Ökostrom und der Installation einer Wärmepumpe sorgt eine spezielle Wärmedämmung im Bürotrakt für zusätzliche Energieeinsparung. Mithilfe einer Regenwassernutzungsanlage reduziert Jungheinrich seinen Wasserverbrauch. Das Werk ist außerdem in eine 1,5 Hektar große Grünfläche mit einheimischen Sträuchern und Bäumen eingebettet, die zur Förderung der lokalen Artenvielfalt beiträgt.

Printer Friendly, PDF & Email
14.11.2023
Jungheinrich hat offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig konzentriert das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von...
23.08.2022
Jungheinrich liefert sein 100.000stes Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie aus. Der Schubmaststapler vom Typ ETV 216i ging zusammen mit 15 baugleichen Fahrzeugen an das Amazon-Lager in Leipzig, in dem...
20.02.2025
Jungheinrich, ein Lösungsanbieter in der Intralogistik, hat die Baugenehmigung für das Jungheinrich Experience Center (JEC) in Moosburg-Degernpoint bei München erhalten. Damit geht ein bedeutendes...
05.08.2024
Die neue Schubmaststaplerbaureihe ETV 2i wurde speziell für leichte bis mittelschwere Anwendungen entwickelt. Hauptzielgruppe sind Kunden, deren Einsatzanforderung bei rund fünf Betriebsstunden pro...
14.04.2025
Jungheinrich hat die Produktion der neuen Schubmaststaplerbaureihe „ETV 2i“ in seinem Werk im tschechischen Chomutov aufgenommen. Als erstes Fahrzeug der Baureihe lief am Montag, den 17.2.2025, ein...
19.07.2023
Der deutsche Intralogistik-Pionier Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) gaben die bevorstehende Gründung von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt. Das Joint Venture wird auf...