ISO27001-Zertifizierung für Leoquantum GmbH

Die Leoquantum GmbH, der Softwarehersteller der Logistikplattform „myleo/dsc“, erfüllt jetzt den international anerkannten ISO-27001-Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS), geprüft und zertifiziert durch den TÜV Rheinland. Mit Fokus auf die Schutzziele „Vertraulichkeit“, „Integrität“ und „Verfügbarkeit“ sorgt der Cloud-Anbieter dafür, dass sämtliche sensiblen Informationen sicher verwaltet und geschützt sind.

V.l.n.r.: Guido Weiland, Geschäftsführer der Leoquantum GmbH, Petra Kallen, Head of Business Administration Leoquantum GmbH und Martin Schrand, Lead-Auditor ISMS ISO27001 TÜV Rheinland (Bildquelle: Leoquantum GmbH)
V.l.n.r.: Guido Weiland, Geschäftsführer der Leoquantum GmbH, Petra Kallen, Head of Business Administration Leoquantum GmbH und Martin Schrand, Lead-Auditor ISMS ISO27001 TÜV Rheinland (Bildquelle: Leoquantum GmbH)

Mit der Zertifizierung nach ISO 27001:2022 erfüllt die Leoquantum GmbH, Plattformanbieter für Standort- und Transportlogistik, höchste Sicherheitsstandards. Der Hersteller der „myleo/dsc“ ist für die „Entwicklung und Betrieb einer Plattform/Cloud-Lösung für die Digitalisierung von Anliefersteuerung, Werks- und Transportlogistik zur Förderung der Zusammenarbeit mit den Supply-Chain-Partnern“ zertifiziert. Die weltweit anerkannte Norm ISO 27001 für ISMS stellt sicher, dass Informationen nach gesetzlichen Vorgaben – und nicht zuletzt Kundenansprüchen – sicher gespeichert und nachhaltig vor Risiken geschützt werden können.

Maximale Sicherheit für Daten

Das implementierte Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) ermöglicht eine systematische Identifikation und Reduzierung von Sicherheitsrisiken. Es gewährleistet einen umfassenden Schutz vertraulicher Kunden- und Unternehmensdaten vor potenziellen Bedrohungen, etwa unbefugtem Zugriff, Offenlegung und Verlust. „Das ISO-27001-Zertifikat belegt, dass unsere Kunden uns als Softwarehersteller hinsichtlich Informationssicherheit vertrauen können“, erklärt Guido Weiland, Geschäftsführer der Leoquantum GmbH. Der Softwarehersteller erfüllt die Anforderungen moderner Datenschutzgesetze und bietet eine transparente Basis für die Zusammenarbeit. Für Unternehmen, die „myleo/dsc“ in ihre Prozesse integrieren, bedeutet das eingeführte ISMS eine zusätzliche organisatorische Schutzebene, die nun nachweislich gesetzliche Standards erfüllt.

Weitere Informationen zur Plattform gibt es unter www.myleodsc.com.

Printer Friendly, PDF & Email
10.04.2023
Alle Werks- und Transportlogistikprozesse, alle Partner der Lieferkette, alles auf einer Cloud-Plattform – das ist myleo/dsc. Das Hamburger Start-up kommt erstmals mit eigenem Stand zur Logimat. Als...
23.10.2023
Die Leogistics GmbH blickt auf erfolgreiche 15 Jahre mit kontinuierlichem Wachstum zurück. Das 2008 gegründete SAP-Lösungshaus ist ein global agierender Anbieter von digitalen Supply-Chain-Management...
07.07.2023
Energieeffiziente Tor-, Tür- und Verladetechniklösungen von Hörmann
In Zeiten des Klimawandels und stetig steigenden Energiekosten zählt Energieeffizienz zu einer der wichtigsten Eigenschaften der heutigen Zeit – auch was die Wahl der Bauelemente betrifft. Deshalb...
13.12.2024
Industrial Ethernet ermöglicht es Unternehmen ihre Produktionsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Integration verschiedener Automatisierungssysteme zu erleichtern. Aus diesem...
28.11.2023
Seit dem 24. Oktober 2023 ist der Softwarehersteller Setlog, Anbieter von Softwarelösungen für End-to-End-Supply-Chain-Management und Corporate Social Responsibility, Teil der Rhenus Gruppe. Die...
20.05.2025
Seit Anfang dieses Jahres liefert Expresso seine Sackkarre mit einer zehnjährigen Garantie aus. Der Hersteller gibt seinen Kunden damit ein erweitertes Qualitätsversprechen, das seine Investition...