Hochmoderne Hochregallager
Am Sägewerksstandort in Leoben ist eine moderne, zukunftsgerechte Intralogistik-Lösung entstanden, mit einem automatischen, dreigassigen Hochregallager sowie der anbindenden Fördertechnik zur auftragsbezogenen Sequenzbildung, Verpackung, Stapelung und der tourengerechten Bereitstellung mit anschließender Lkw-Verladung in der Verladehalle, die erstmals auch halb-automatisch passiert. Basierend auf den funktionalen Vorgaben des Logistik-Planers Xvise aus Lauterbach (Österreich) hatte Hörmann Intralogistics ein für Mayr-Melnhof Holz überzeugendes Konzept erarbeitet und den Generalunternehmerauftrag für die Realisierung dieser speziellen Intralogistik-Lösung erhalten.
Das Hochregallager (HRL) sowie die Logistik- und die Verladehalle wurden auf einem vorhandenen Grundstück neben den bestehenden Produktionshallen des Sägewerks und in direktem Anschluss an das neu errichtete Hochleistungsnachsortier- und Hobelwerk sowie dem neuen Hightech-Brettsperrholzwerk vorgelagert errichtet. Die Fördertechnik transportiert die Holzpakete vom Sortier- und Hobelwerk zum Hochregallager. Im 3-gassigen Hochregallager werden die Holzpakete zwischengelagert, auftragsbezogen entweder zur Lkw-Verladung an interne und externe Kunden oder an das Brettsperrholzwerk zur Weiterverarbeitung ausgelagert. Die Lagerverwaltung, Anlagensteuerung und Anlagenvisualisierung erfolgt mit dem Warehouse Management System „HiLIS“ von Hörmann Intralogistics, das mit dem Kundensystem über eine Schnittstelle kommuniziert.
Mit 24/7 Betriebszeiten erhält „HiLIS“ über eine Schnittstelle vom bauseitigen Host kontinuierlich Aus- und Einlagerungsaufträge für die zu verladenden Artikel.
Halle 1, Stand J47