Hersteller Expresso erhöht die Garantielaufzeit für seine Sackkarre auf zehn Jahre
Seit Januar dieses Jahres gilt für viele Standard-Sackkarren eine erweiterte Garantie-Laufzeit von zehn Jahren. Diese erstreckt sich auf alle Material- und Fabrikationsfehler und gilt für den Großteil der Sack- und Stapelkarren aus der breiten Modellpalette des Unternehmens.
Investitionssicherheit und Verfügbarkeit
Der Kunde profitiert von der erweiterten Garantie-Laufzeit in mehrerlei Hinsicht. Er sichert damit nicht nur seine Investitionsentscheidung ab, sondern senkt auch sein finanzielles Risiko auf ein moderates Minimum. Denn sofern es um fertigungsbedingte Defekte geht, ist er von den Kosten für Reparaturen und Ersatzteile für eine volle Dekade befreit. „Um die hohe Verfügbarkeit der Sackkarren sicherzustellen, haben wir für die schnelle Behebung von Produktions- und Materialfehlern einen klar strukturierten Prozess eingerichtet, der die zügige Mängelbeseitigung unterstützt. Von großem Vorteil ist an dieser Stelle auch unser Partner-Netzwerk mit vielen zertifizierten Zulieferern der Region“, erläutert Karsten Grötecke, der bei Expresso den Geschäftsbereich Handtransportgeräte leitet.
Mit eingeschlossen in den neuen Garantieumfang hat Expresso überdies die Kosten für die Lieferung reparierter oder ersetzter Produkte an die ursprüngliche Lieferadresse. Ausgenommen von der Zehn-Jahres-Garantie sind hingegen – wie allgemein üblich – Zubehör- und Verschleißteile sowie Schutzprofile (zum Beispiel Kufen, Reifen, Zurrgurte, Protektoren). Hierfür stehen dem Kunden weiterhin alle gesetzlichen Rechte der Gewährleistung zu.