Für mehr Flexibilität im Lager

Mit fahrbaren Regalen Lagerplätze bedarfsgerecht anpassen

Mobile Regalsysteme für Werkstätten, Lager- und Produktionshallen sind eine platzsparende und flexible Lösung für die Lagerung von Waren und Materialien. „Bewegliche Regale maximieren die Lagerflächen und erleichtern den Zugriff auf benötigte Güter“, berichtet Jürgen Effner, Geschäftsführer der Topregal GmbH. „Sie sind je nach Bedarf konfigurierbar, versperren nicht statisch die Arbeitswege und transportieren Waren und Materialien an die Orte, an denen sie gebraucht werden.“ Damit sparen Unternehmen und Betriebe im Warenmanagement oder Werkstattalltag wertvolle Zeit ein.

(Bildquelle: Topregal)
(Bildquelle: Topregal)

Handwerksbetriebe, Groß- und Einzelhändler, der Versandhandel sowie die produzierende Industrie stellen unterschiedliche Anforderungen an ihre Lagereinrichtung und benötigen daher eine abgestimmte Anpassung des Lagersystems. Individualregale wie das IR2000 mit Ausführungen in 40 bis 120 Zentimeter Tiefe, 120 oder 230 Zentimeter Breite und 139 bis 254 Zentimeter Höhe schaffen für jede Raumgröße und jedes Warensystem bedarfsgerechte Lagermöglichkeiten. Fahrbare Lagerregale wie das LR2000 sorgen mit wählbaren Auflagen aus Holz, Stahl oder Gitterrost sowie Multiplexauflagen für eine sichere Verwahrung von Warengruppen jeder Beschaffenheit wie Trockenprodukten, Flüssigkeiten und Gefahrstoffen. Die Traversen können in gewünschter Höhe in Fünf-Zentimeter-Schritten in das Ständerprofil eingehängt, befestigt und bei Bedarf versetzt werden. Dank einer Feldlast von 500 Kilogramm halten die Regale selbst großen Warenmengen stand. „Stabile Kunststoff-Lenkrollen machen die Regale auf Lager- oder Werkstattflächen beweglich, sodass sie sich vor- und hintereinanderstellen lassen“, verdeutlicht Effner. „Sie ermöglichen es, den verfügbaren Lagerraum optimal auszunutzen.“

Vielseitig und modular

Ansprüche an Lagerflächen ändern sich mitunter. Daher sind die fahrbaren Regalsysteme frei konfigurier- und wandelbar. Mit einer strapazierfähigen Multiplex-Platte wird aus einem niedrigen Lagerregal eine Arbeits- oder Packfläche. Werden die Traversen versetzt und Rundtraversen hinzugefügt, entsteht ein praktisches Schrägbodenregal wie das SR1500. Es eignet sich besonders für Kommissioniertätigkeiten, da eingelagerte Artikel auf einen Blick zu sehen sind und schnell entnommen werden können. Mit Tiefen zwischen 40, 50 oder 60 Zentimetern ist das Reifenregal RR2000 eine passende Lagermöglichkeit für Autoreifen, Felgen und Kompletträder zwischen 13 und 21 Zoll. Sind die Rollen abmontiert, wandeln sich die fahrbaren Regale von TOPREGAL zu ortsfesten Lagerregalen. „Wir bieten eine Auswahl an vorab zusammengestellten Varianten als Komplettregale an“, erklärt Effner. „Doch um jedem Anspruch gerecht zu werden, ist auch eine individuelle Konfiguration möglich.“ Denn neben den verschiedenen Auflagen und Größen lassen sich die Lagerregale durch weiteres Zubehör ergänzen.

Multifunktionsregale

Nichts stört mehr als unorganisierte Kleinteile oder Ware, die hinter die Regale fällt und erst bei der Inventur wiederauftaucht. Integrierte Rückwände bieten nicht nur Durchschubsicherung für die Güter, sondern zusätzlich eine Montagemöglichkeit für Werkzeughalterungen. Sie bringen Kleinteile sowie Werkzeug und auch Schutzausrüstung wie Schutzhelme oder Handschuhe griffbereit unter. „Darüber hinaus lassen sich alle Lagerregale optimal mit den Werkzeugschränken WST oder WS4 kombinieren“, so Effner. „Sie können ohne weitere Montage auf die Traversenebenen aufgelegt werden und fixieren sich von selbst.“ Um viele Kleinteile wie Schrauben oder Muttern zu organisieren, ermöglichen fahrbare Sichtlagerkastenregale wie das SLK52 oder das SLK112 eine übersichtliche Lagerung. Alle Regale sind einfach aufzubauen, zu erweitern und die Zubehörteile unkompliziert zu montieren.

Printer Friendly, PDF & Email
21.02.2024
Eine durchdachte Lagerlogistik ist für Unternehmen unabdingbar. Nicht nur große Produzenten und Händler sind von dieser Notwendigkeit betroffen, auch Dienstleister wie Handwerksbetriebe, IT...
15.09.2023
Wo die häufigsten baulichen Fehler liegen und wie sie vermieden werden
Für Unternehmen, die Lagerbestände führen, ist es wirtschaftlich und logistisch wichtig, den Aufbau des Lagers optimal und effizient zu gestalten. „Bei reinen Handelsunternehmen ist das auch oft der...
02.05.2023
Zum Thema „Steigerung der Lagerkapazität“ präsentiert Logivations mit der W2MO Lagerstrukturoptimierung einen neuen KI-Algorithmus, mit dem nun bereits im 25. Lager die Kapazität ohne Investitionen in...
04.11.2024
Ein-, Aus- und Umlagern, Verwalten und Kommissionieren – eine organisierte Lagerstruktur ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf in Produktions- und Lagerhallen und bedeutsam für den...
19.02.2024
Eine Kette, die den harten Umgebungsbedingungen beim Verzinken, Lackieren und Entfetten trotzt: die RUD-Kette in Sondergüte RTB. Speziell für Feuer-Verzinkereien und Galvanik entwickelt, sorgt die...
11.04.2025
Lager- und Betriebsausstattungs-Spezialist Topregal erweitert sein Sortiment an Reinigungsgeräten. Mit der akkubetriebenen Scheuersaugmaschine „WM20E“ von Wipeket bietet das Unternehmen ab sofort eine...