EK Robotics launcht neue Transportplattform für die Gesundheitsbranche

Mit der „Medi Move“-Modellreihe erweitert EK Robotics sein Produktportfolio für die internationale Healthcare-Industrie. Der neue Transportroboter ist für hohe Transportleistung im 24h-Betrieb ausgelegt und erfüllt höchste Transportanforderungen im Klinikbetrieb.

Bildquelle: EK Robotics
Bildquelle: EK Robotics

Mit seiner maßgeschneiderten Konstruktion und Leistungsstärke ist der „Medi Move“ für den automatischen Warentransport (AWT) in Krankenhäusern konzipiert worden. Hier navigiert der Transportroboter durch unterirdische Streckennetze sowie über mehrere Etagen, um Klinikstationen, Sterilabteilungen und Pflegebereiche zu versorgen. Punktgenaue Lieferungen von Mahlzeiten und Medikamenten sowie der Transport von Wäsche und Abfall zu Entsorgungsstationen gehören zukünftig zu den Haupttätigkeiten von 51 „Medi Move“-Transportrobotern in einem der führenden Kliniken Deutschlands. „Der ‚Medi Move‘ ist ein Ergebnis der umfassenden Expertise von EK Robotics im Bereich Healthcare. Mit dem Transportroboter erweitern wir nicht nur unser umfassendes Produktportfolio, sondern bieten unseren weltweiten Kunden zudem eine optimale Transportplattform für komplexe Anforderungen bei höchsten Hygieneansprüchen, und das 24/7 an 365 Tagen im Jahr“, berichtet Ronald Kretschmer, CSO bei ek robotics.

Durchdachte Konstruktion vereinfacht Wartungsarbeiten

Um Wartungsarbeiten so einfach wie möglich zu gestalten, wurde die Konstruktion des „Medi Move“ von Grund auf überdacht. Das Fahrerlose Transportfahrzeug (FTF) besteht aus Edelstahl und ist als Transportplattform mit einem Hubtisch für Lastaufnahmen und -abgaben ausgestattet. In einem aktuellen Projekt einer renommierten Klinik in Deutschland übernimmt die „Medi Move“-Flotte, bestehend aus 51 Fahrzeugen, mehr als 2.000 vollautomatisierte Transporte. Mit einer maximalen Gesamtlast von 500 Kilogramm werden schon bald alle Güter des täglichen Krankenhausbedarfs effizient befördert. Der „Medi Move“ besitzt ein selbsttragendes Edelstahlchassis und hebt die Ladehilfsmittel mit zwei elektrisch betriebenen Spindelhubeinheiten um maximal 170 Millimeter an. Vor der Fahrt wird die Last so weit angehoben, dass die Bereiche der Personenschutzlaserscanner frei sind und eine 360-Grad-Rundumsicht für höchste Sicherheit im Betrieb sorgt. Eine Besonderheit: Die exakte Synchronisation beider Hubmotoren übernimmt eine integrierte Kalibrierungseinheit, die das genaue Heben und Senken im Zehntel-Millimeter-Bereich ermöglicht. Durch seine symmetrische Sechs-Rad-Konfiguration ist der MEDI MOVE in der Lage, um seinen eigenen Mittelpunkt zu rotieren und benötigt nur wenig Rangierplatz. Mit einer Länge von 1.900 x 600 Millimeter und einem Eigengewicht von 400 Kilogramm ist er für einen Etagenwechsel über die gängigsten Lastenaufzüge geeignet.

Printer Friendly, PDF & Email
17.05.2022
Nach dem Rebranding und der Umfirmierung von E&K Automation zu EK Robotics im Sommer 2021, feiert der Transportrobotik Spezialist sein Debüt im neuen Design auf der diesjährigen Logimat in Stuttgart.
19.07.2022
Mit der Transportplattform „X Move“ hat EK Robotics ein Fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) entwickelt, das in beiden Welten der automatisierten Transportsysteme zuhause ist. Als autonome mobile...
08.03.2024
Das inhabergeführte Familienunternehmen EK Robotics knüpft an den Messeerfolg des Vorjahres an und präsentiert in Halle 6, Stand B05 erneut auf über 200 Quadratmetern Standfläche eine Vielzahl an...
10.06.2024
Vier Jahre nach der Produktvorstellung performt der Transportroboter „Vario Move“ nicht nur auf der Logimat-Messe: Auch in vielen Branchen und unterschiedlichen Unternehmensgrößen hat sich die...
05.08.2024
Die als Automated Guided Vehicle (AGV) oder Autonomous Mobile Robot (AMR) einsetzbare Transportplattform „X Move“ von EK Robotics ist bekannt für ihre Fähigkeit, zwei Technologiewelten in einem...
10.04.2023
Mit dem bisher größten Messeauftritt präsentiert die Hightech Company für Transportrobotik, EK Robotics, auf über 200 Quadratmetern AGV- und AMR-Fahrzeuge, Innovationen und spannende Lastspiele ihrer...