Dresselhaus nimmt in Herford automatisiertes Logistikzentrum in Betrieb

Mit einer umfassenden Modernisierung seiner Logistik stellt Dresselhaus die Weichen in Richtung Zukunft. Am Standort Herford, der Firmenzentrale der Dresselhaus Gruppe, hat das neu konfigurierte Logistikzentrum mit einem hochmodernen Behälter-Shuttle-Regal, Robotern und automatischen Transportsystemen Ende September den Betrieb aufgenommen.

Am Standort Herford, der Firmenzentrale von Dresselhaus, ist die Logistik von Grund auf modernisiert worden – mit einem automatisierten Hochregal und einem AGV-Transportsystem für die Intralogistik (im Bild die beiden AGV-Typen). Bild: Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG
Am Standort Herford, der Firmenzentrale von Dresselhaus, ist die Logistik von Grund auf modernisiert worden – mit einem automatisierten Hochregal und einem AGV-Transportsystem für die Intralogistik (im Bild die beiden AGV-Typen). Bild: Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG

Die weitreichende Modernisierung der Logistik in Herford gehört zum stimmigen Gesamtkonzept, mit dem Dresselhaus die Versorgung seiner Kunden aus Industrie und Handel mit C-Teilen, Werkzeugen und vielen weiteren Produkten auf das nächsthöhere Level hebt. „Der Umbau der Logistikzentrums Herford ist das bisher größte Investment der Firmengeschichte“, so Markus Schörg, CEO Dresselhaus. „Mit dem Projekt Logistik 2.0 setzen wir ein klares Zeichen, dass wir weiterhin zu den Impulsgebern der Branche gehören.“ Das modernisierte Logistikzentrum steht sogar beim Best of Industry Award 2023 in der Kategorie Lagerlogistik zur Wahl, die Abstimmung läuft noch bis zum 31. Oktober.

Mit der Inbetriebnahme des Behälter-Shuttle-Regals und eines Fahrerlosen Transportsystems (FTS) am 26. September wird Herford zum zentralen Logistik-Hub der Mehrwertmacher mit den Schwerpunkten Kanban Fulfillment und automatisierter Paketversand für Industrie und Handel. Ergänzend zu Herford unterhält Dresselhaus die drei Logistikstandorte in Maisach bei München, Urbach bei Stuttgart und Lemgo. Die süddeutschen Logistikzentren fokussieren sich auf Kanban Fulfillment, Lemgo ist auf den Paket- und konfektionierten Palettenversand spezialisiert.

Behälter-Shuttle-Regal kombiniert mit Roboterstation und AGVs

Das neue automatisierte Hochregal mit dem Kleinteilelagersystem RSX1 stammt vom süddeutschen Unternehmen Rocket Solution: 15 Shuttles bedienen auf 35 Ebenen die insgesamt über 25.000 Behälter-Stellplätze. Zwei Vertikalheber in der zentralen Gasse bringen Shuttles und Behälter auf die gewünschte Höhen-Position. Die Befüllung des Shuttle-Lagers übernimmt eine Doppel-Knickarm-Roboterstation – vollautomatisiert und mit bis zu 200 Behältern pro Stunde.

Den Weitertransport der Waren zu und vom Regal sowie in die angeschlossenen Lagerbereiche übernehmen insgesamt 55 Transportroboter, sogenannte AGVs (für Automated Guided Vehicles) des Herstellers Safelog. Die Fahrerlosen Fahrzeuge können für die Intralogistik sowohl Paletten als auch Kleinladungsträger (KLT) aufnehmen. Zum Einsatz kommen 35 AGVs des Typs „Safelog X1“ mit Dreh-Hub-Einheit sowie 20 AGVs des Typs „Safelog S3“ mit passiver Ladegutaufnahme. Die ehemalige viergeschossige Fachboden-Kommissionierung wurde im Zuge der Umbauten in ein AGV-gesteuertes Palettenlager mit Ware-zur-Person-Kommissionierung im Erdgeschoss verwandelt. Mit bis zu 70 Paletten pro Stunde übernimmt dabei eine Doppel-Vertikalheberanlage des Herstellers Westfalia die erforderlichen Palettentransporte über alle Ebenen.

Mehrwerte für Dresselhaus-Kunden: Das Werkzeug- und Techniksortiment

Mit der umfangreichen Modernisierung der gesamten Logistik sieht sich Dresselhaus bestens aufgestellt für die Zukunft, auch mit Blick auf die eigene Intralogistik. Zusätzlich erweitert das Unternehmen das angebotene Sortiment in großem Maßstab, mit über 40.000 neuen Artikeln im Bereich Dresselhaus Werkzeug und Technik. Zu den neuen Produkten zählen Werkzeuge, Verbrauchsmaterialien, chemische Produkte, Artikel zum Arbeitsschutz und Arbeitskleidung und vieles mehr.

Auf diese Weise entwickelt sich Dresselhaus vom C-Teile-Spezialisten zum Komplettanbieter für Industrie und Handel, denn Kunden wünschen sich immer mehr Komplettlösungen aus einer Hand. Markus Schörg: „Die zeitgemäße, hochmoderne Logistik ist für Dresselhaus ein Schlüsselelement für den unternehmerischen Erfolg: Sie stabilisiert und sichert Lieferketten, sorgt für schnelle Reaktionszeiten und damit für zufriedene Kunden.“

Printer Friendly, PDF & Email
04.09.2023
Automatisierter Paletten- und KLT-Transport
Dresselhaus setzt bei der Modernisierung seines Lagers in Herford auf mobile Transportroboter von Safelog. In der ersten Ausbaustufe automatisiert der Roboterhersteller aus Markt Schwaben mit 60 AGV...
14.09.2022
Am 23. September 2022 feiert Kardex Mlog mit Sitz in Neuenstadt am Kocher seinen 100. Geburtstag. Für dieses seltene Jubiläum sind alle derzeitigen und viele ehemalige Mitarbeitende eingeladen worden...
18.10.2023
Die ITH GmbH & Co. KG beauftragte den Systemintegrator Klinkhammer Intralogistics mit einer Logistikplanung und anschließend mit dem Bau eines automatischen Kleinteilelagers und Paletten-Kanallagers...
19.02.2025
Am TGW-Messestand in Halle 5, Stand C21 liegt der Fokus in diesem Jahr ganz auf robotergestützter und mobiler Automatisierung.
10.04.2023
Ein schneller, kostengünstiger Weg, um veraltete Anlagen zu modernisieren, ist Retrofitting. Automatisierungsspezialist Heitec und Software-Experte Artschwager + Kohl arbeiten seit langem eng zusammen...
02.09.2024
Hörmann Intralogistics hat von der SSV-Kroschke GmbH den Auftrag für die Realisierung eines neuen Autostore-Systems am Standort Wutha-Farnroda erhalten. Die automatische Lösung soll die...