Drahtlose End-to-End-Digitalisierung von Greifern, Palettierern & Co. Mit der Integration

Mit der Integration von IO-Link Wireless realisiert der IoT-Spezialist NXTGN erstmals eine komplett drahtlose digitale Kette vom Sensor in die Cloud für kinematische Anwendungen. Damit können nun auch rotierende oder sich schnell bewegende Maschinenteile sicher und verschleißfrei in Echtzeit überwacht, analysiert und gesteuert werden. Hersteller oder Betreiber von Maschinen und Anlagen können damit schneller auf die immer komplexeren, volatilen Anforderungen an die Kommissionierung und Verpackung reagieren.

Immer größere Artikelvielfalt, häufig wechselnde Produkte, Gebinde und Packungseinheiten: Mit den Anforderungen des Marktes wachsen auch die Herausforderungen in der Verpackungsindustrie. Für  das sichere Handling der Waren und ein reibungsloses Fulfillment werden Echtzeit-Sensordaten zur Überwachung und Steuerung der Maschinen benötigt. Konventionelle, kabelgebundene Übertragungstechnologien stoßen bei dynamischen Systemen wie Greifern, Palettierern oder in der Fördertechnik jedoch an ihre Grenzen. Die verschleißfreie, drahtlose Übertragung via IO-Link Wireless hingegen liefert auch bei kinematischen Anwendungen und unter rauen Bedingungen zuverlässig und mit minimalen Latenzen präzise Daten aus allen gängigen IO-Link-Sensoren.

Plug-and-Play-Digitalisierung der Maschine

Mit Blick auf die besonders hohen Anforderungen der Verpackungsindustrie an Dynamik, Flexibilität und Verfügbarkeit führt NXTGN nun erstmals den speziell für die Industrie 4.0 konzipierten Kommunikationsstandard IO-Link Wireless mit einer cellularen Cloudanbindung in einer durchgängigen End-to-End-Lösung vom Sensor in die Cloud (und zurück) zusammen.

Das Herzstück der Lösung ist das NXTGN-CM007-Cloud-Gateway. Dieses verfügt über eine integrierte SIM-Card und überträgt Daten über 4G/LTE M oder NB-IoT in die Cloud (mit 2G als Fallback). Als „Plug-and-Play-Lösung“ für cloudbasierte Anwendungen ist das Gateway schon heute branchenübergreifend in zahlreichen Applikationen wie dem Energie- oder Maschinenmonitoring im Einsatz. Mit der Integration der TigoMaster-Plattform von Coretigo – einem der Protagonisten der Spezifikation des IO-Link-Wireless-Standards – in das CM007-Cloud-Gateway schafft NXTGN nun eine komplett drahtlose Lösung, die sich nicht nur durch Standfestigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnet, sondern auch durch eine einfache Installation und unkomplizierte Skalierbarkeit, die über Kabel so nicht möglich wäre.

Über die universelle Tigobridge können bis zu acht IO-Link-Sensoren wireless an das Gateway angebunden werden. Hinsichtlich Bauart und Messprinzip gibt es keine Einschränkung, sodass sich praktisch jede Anwendung von der Überwachung rotierender Maschinenelemente über die vorausschauende Wartung bis zur Prozessoptimierung realisieren lässt. Als Integrationspartner entwickelt und realisiert NXTGN auf Basis seiner technischen Lösung daher individuell das jeweils passende Konzept und einen technologisch und wirtschaftlich sinnvollen Migrationspfad für den jeweiligen Anwender. Das Angebot richtet sich an Hersteller und an Betreiber, es eignet sich für Greenfield- oder Brownfield-Anlagen ebenso wie für das Retrofitting einzelner Maschinen.

Printer Friendly, PDF & Email
31.01.2025
Time-of-Flight-Sensoren mit Wintec der Wenglor Sensoric Group stehen für Zuverlässigkeit und Effizienz in der Objektdetektion. Mit integrierter DS-Technologie ermöglichen sie die Objekterkennung auf...
19.02.2024
Der Geschäftsbereich Service & Digital Solutions von Expresso hat eine hochflexible IoT-Lösung entwickelt, die kleinen und mittelständischen Unternehmen den ebenso kostengünstigen wie einfachen...
28.04.2022
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG geht eine strategische Partnerschaft mit Coretigo ein. Gemeinsam mit dem führenden Hersteller im Bereich hochverfügbarer, drahtloser Kommunikationssysteme für...
08.07.2024
Automatisierung und Datentransparenz spielen auch bei der Transportüberwachung eine immer größere Rolle. Mit dem neuen Serviceangebot von Bito-Lagertechnik – dem IOB – Internet of Bins & Containers –...
08.03.2024
IO-Link und Bildverarbeitung scheinen auf den ersten Blick nicht zusammenzupassen. Mit dem neuen Multi-code-Reader O2I zeigt IFM, wie IO-Link in modernen Vision-Systemen trotzdem eingesetzt werden...
25.11.2022
Der Spezialist für industrielle Funknetze R3 Solutions präsentierte auf der SPS in Nürnberg seine industrietaugliche Lösung zur kabellosen Echtzeit-Datenübertragung auf Basis von Wi-Fi 6 und Echoring...