AMR ­verbessern Materialtransport

Continental zeigt unter anderem ein selbst entwickeltes, autonomes Transportfahrzeug, welches die Effizienz in der Produktion steigert. Die autonomen, mobilen Roboter (AMR) automatisieren den Materialfluss in Produktionswerken, Lagerhallen und Logistikzentren. Die AMR haben eine Traglast von 1,2 Tonnen und erledigen alle Aufgaben vollkommen autonom.

 

(Bildquelle: Continental)
(Bildquelle: Continental)

Kunden können aktuell zwischen den drei Anwendungsfällen Cart, Top Roller und Load Module auswählen. Zur Steuerung der AMR bietet Continental optional eine intelligente Flottenmanagement-Software mit an, der „Fleet Master Control“. Für den Einsatz in Hochregallagern hat Continental außerdem gemeinsam mit Partnern eine neue Antriebstechnologie entwickelt, die auf dem Prinzip des Flaschenzugs beruht und mit einem umgelenkten Riemenantrieb arbeitet. Ein Synchrodrive-Zahnriemen spielt dabei mehrere Vorteile gegenüber der oft verwendeten Seiltechnik aus: minimierter Verschleiß, geringere Wartung, kürzere Positionierzeiten und längere Wechselintervalle. Die Riementechnik kommt ohne Schmierung aus und hat sich im Serieneinsatz bereits bewährt – bei großen Lasten ebenso wie im Tiefkühlbereich. Die Mischungen, die zur Produktion der entsprechenden Riemen benötigt werden, kann Continental zu einem großen Teil im eigenen Haus herstellen. Die Riemen gibt es sowohl in schwarzer wie auch weißer Ausführung. Bei den Synchro­drive-Zahnriemen der neuen Generation handelt es sich um „geschlossene“ Riemen. Bei der Technologie liegen keine Zugstränge frei. Das ermöglicht eine längere Lebensdauer auch bei höchsten Ansprüchen wie maximaler Belastung oder Outdoor-Bedingungen. Nässe oder Feuchtigkeit in der Halle und im Freien können dem Riemen nichts anhaben.
Halle 6, Stand D37

Printer Friendly, PDF & Email
13.04.2023
Continental zeigt auf der Logimat ein selbst entwickeltes, autonomes Transportfahrzeug welches die Effizienz in der Produktion steigert. Die autonomen, mobilen Roboter (AMR) automatisieren den...
12.05.2025
Continental hat die Erweiterung ihres Telemaster-Portfolios für die Bauindustrie um den „Telemaster V.ply“-Luftreifen und die „Telemaster Solid Clean“-Version angekündigt. Die Entwicklung des neuen...
30.01.2025
Die Automobil- und Zulieferindustrie steht zunehmend unter Druck: steigende Kosten, Fachkräftemangel und die wachsende Nachfrage nach individuellen Produkten erfordern neue Lösungen. Genau hier setzt...
21.06.2022
Continental präsentiert ihr Industriereifenportfolio auf der World of Material Handling der Linde Material Handling GmbH. Vom 20. Juni bis 1. Juli stellt Continental auf der Hausmesse des langjährigen...
28.11.2022
Im Rahmen ihrer Strategie Industrie 4.0 hat sich Continental für „Zetes Medea ImageID“ entschieden, um die Wareneingangsprozesse an den Standorten Ingolstadt und Groß-Rohrheim zu automatisieren. Dank...
17.05.2024
Continental hat mit „ContiConnect Lite“ eine neue App-Version für digitales Reifenmanagement eingeführt. Die App-Version schlägt eine Brücke zwischen Reifensensorik und professionellem...